| Untersuchung zum Einfluss des Wolfes auf Schalenwild, Schwerpunkt Damwild |
| Zwischenbericht_TUDD_Wolf_Damwild_2016 |
| Zwischenbericht_TUDD_Wolf_Damwild_2017 |
| Zwischenbericht_TUDD_Wolf_Damwild_2018 |
| Zwischenbericht_TUDD_Wolf_Damwild_2022 |
| Zwischenbericht_TUDD_Wolf_Damwild_2024 |
| Populationsökologie von Rotwild im Erzgebirge und Elbsandsteingebirge |
|
MEIßNER-HYLANOVÁ, V. et. al. (2023): Rotwild, Abschlussbericht zum Teilprojekt, Arbeitspaket 1: Populationsökologie (Volle Resolution, großes Dokument)
MEIßNER-HYLANOVÁ, V. et. al. (2023): Rotwild, Abschlussbericht zum Teilprojekt, Arbeitspaket 1: Populationsökologie (Niedrige Resolution)
|
| Sächsisches Wildtiermonitoring |
| KRUK, M; STIER, N. & SEIBOLD, S. (2023): Wildtiermonitoring der Jäger Sachsens - Monitoringbericht 2022/23 |
| KÖNIG, N.; STIER, N.; KRUK, M. & ROTH, M. (2022): Wildmonitoring der Jäger Sachsens - Monitoringbericht 2021/22 |
| KÖNIG, N.; STIER, N.; KRUK, M. & ROTH, M. (2021): Wildmonitoring der Jäger Sachsens - Monitoringbericht 2020/21 |
| KRUK, M.; STIER, N. & ROTH, M. (2020): Wildmonitoring der Jäger Sachsens - Monitoringbericht 2019/20 |
| KRUK, M.; STIER, N. & ROTH, M. (2019): Wildmonitoring der Jäger Sachsens - Monitoringbericht 2018/19 |
| Koordinierung des Monitorings von Luchs und Wildkatze als Arten der FFH-Richtlinie (Anhang II und IV) im Freistaat Sachsen |
|
ZSCHILLE, J., BREESE, K., STIER, N. & SEIBOLD, S. (2025): Organisation und Koordinierung des Monitorings der FFH-Arten Luchs und Wildkatze in Sachsen im Zeitraum 07/2024 bis 06/2026 sowie Unterstützung des Projektes „RELynx Sachsen“. - Bericht Juni 2025
ZSCHILLE, J., BREESE, K., STIER, N. & SEIBOLD, S. (2024): Organisation und Koordinierung des Monitorings der FFH-Arten Luchs und Wildkatze in Sachsen im Zeitraum 07/2023 bis 06/2024 sowie Unterstützung des Projektes „RELynx Sachsen“. - Bericht Juni 2024
|
| ZSCHILLE, J., KÖNIG, N., Mende, Ch., STIER, N. & Seibold, S. (2023): Organisation und Koordinierung eines Beobachternetzes für die gefährdeten Tierarten Luchs und Wildkatze sowie Dokumentation der Präsenznachweise in den Jahren 2022 und 2023 im Freistaat Sachsen. - Bericht Juni 2023 |
| ZSCHILLE, J.; KÖNIG, N., STIER, N. & M. ROTH (2022): Organisation und Koordinierung eines Beobachternetzes für die gefährdeten Tierarten Luchs und Wildkatze sowie Dokumentation der Präsenznachweise in den Jahren 2020/2021 und 2021/2022. - Bericht Juni 2022 |
| ZSCHILLE, J.; STIER, N., KRUK, M., SCHMIDT, J. & M. ROTH (2020): Organisation und Koordinierung eines Beobachternetzes für die gefährdeten Tierarten Luchs und Wildkatze sowie Dokumentation der Präsenznachweise in den Jahren 2018/2019 und 2019/2020. - Bericht Juni 2020 |
| ZSCHILLE, J.; STIER, N., TRÖGER, F., KRUK, M. & M. ROTH (2018): Organisation und Koordinierung eines Beobachternetzes für die gefährdeten Tierarten Luchs und Wildkatze sowie Dokumentation der Präsenznachweise in den Jahren 2016/2017 und 2017/2018. - Bericht Juni 2018 |
|
ZSCHILLE, J.; STIER, N. & M. ROTH (2016): Organisation und Koordinierung eines Beobachternetzes für die gefährdeten Tierarten Luchs und Wildkatze sowie Dokumentation der Präsenznachweise in den Jahren 2015/2016. - Bericht Juni 2016
|
| Ermittlung der Populationsdichte von Rotwild und Rehwild mittels distance sampling Verfahren im Bereich der Rotwildhegegemeinschaft Ziegelrodaer Forst und Evaluierung der Methode |
| Meissner-Hylanova etal (2020)_Populationsdichte von Rotwild und Rehwild mittels distance sampling im Bereich der RotwildHG Ziegelroda_Abschlussbericht |
| Meissner-Hylanova etal (2018)_Populationsdichte von Rotwild und Rehwild mittels distance sampling im Bereich der RotwildHG Ziegelroda_Abschlussbericht |
| Ermittlung der Rehwildbestandshöhe mittels distance sampling Verfahren im Jederitzer Holz (LK Stendal) nach der Hochwasserkatastrophe 2013 und Evaluierung der Methode |
| Meißner-Hylanova etal (2016)_Ermittlung der Rehwildbestandshöhe mittels distance sampling Verfahren im Jederitzer Holz (LK Stendal) nach der Hochwasserkatastrophe 2013_Abschlussbericht |
| Ermittlung der Populationsdichte von Rotwild auf Usedom unter Anwendung des distance sampling mittels nächtlicher Wärmebildkameraerhebungen |
| Meißner_Hylanova etal (2016)_Ermittlung der Populationsdichte von Rotwild auf Usedom unter Anwendung des distance sampling_Abschlussbericht |
| Ermittlung der Populationsdichte von Schalenwild im Ostharz: Machbarkeitsstudie zur Anwendung des distance sampling mittels nächtlicher Wärmebildkameraerhebungen |
| Meißner-Hylanova etal (2015)_Ermittlung der Populationsdichte von Schalenwild im Ostharz Machbarkeitsstudie zur Anwendung des distance sampling_Abschlussbericht |
| Untersuchungen am Schalenwild im Wolfsgebiet der Oberlausitz und Schlussfolgerungen zu dessen Hege und jagdlicher Bewirtschaftung |
| Nitze (2012)_Schalenwildforschung im Wolfsgebiet der Oberlausitz_Abschlussbericht_Phase1_2007_2010 |
| Roth et al (2017)_Untersuchungen am Schalenwild im Wolfsgebiet der Oberlausitz und Schlussfolgerungen zu dessen Hege und jagdlicher Bewirtschaftung Abschlussbericht_Phase2_2012_2015 |
| Wildmanagement in deutschen Nationalparken |
| Ehrhart etal (2016)_Wildmanagement in deutschen NLPs_BfN-Skript434 |
| Systematische Erfassung von Baummarder und Iltis in Deutschland |
| BorchertStier (2015)_Anleitung zur Erfassung von Baummarderbeständen |
| Stier etal (2015)_Erfassungsmethoden von Baummarder und Iltis_Abschlussbericht |
| Untersuchungen zum Rotwild in der Hochwildhegegemeinschaft Isarwinkel |
| Nitze et al (2013)_Rotwildtelemetrie HHG Isarwinkel_Zwischenbericht |
| Nitze et al (2014)_Rotwildtelemetrie HHG Isarwinkel_Zwischenbericht |
| Querungsmöglichkeiten für Wildtiere an Bundesautobahnen in Sachsen |
| Stier_et al (2015)_ Querungsmöglichkeiten für Wildtiere an Bundesautobahnen in Sachsen |
| Konzept für die Entwicklung und Evaluierung präziserer Methoden zum Schalenwildmonitoring im Nationalpark Jasmund |
| Stier_etal (2014)_Evaluierung von Monitoringverfahren für Schalenwildbestände Abschlussbericht_hoheAuflösung |
| Untersuchung einheimischer Raubsäuger und deren Einfluss auf Wasservögel, sowie Prädatorenreduktion und deren Wirkung in einem Teichgebiet in Mecklenburg (Lewitz) |
| Stier&Zschille (2004)_Prädatoren_Wasservögel_Lewitz_Bericht |
| Stier_etal (2005)_Prädatoren_Wasservögel_Lewitz_Bericht |
| stier_etal (2008)_Prädatoren_Wasservögel_Lewitz_Bericht |
| stier_etal (2009)_Prädatoren_Wasservögel_Lewitz_Bericht |
| stier_etal (2010)_Prädatoren_Wasservögel_Lewitz_Bericht |
| stier_etal (2011)_Prädatoren_Wasservögel_Lewitz_Bericht |
| Untersuchung zur Raumnutzung von Damwild |
| Stier_etal (2010)_Raumnutzung von Damwild_Abschlussbericht |
| Untersuchungen zu Raum- und Habitatnutzung des Schwarzwildes (Sus scrofa) in Südwest-Mecklenburg unter besonderer Berücksichtigung des Bejagungseinflusses und der Rolle älterer Stücke in den Rotten |
| Keuling&Stier (2009)_ Raum- und Habitatnutzung des Schwarzwildes (Sus scrofa) in Südwest-Mecklenburg_Abschlussbericht |
| Stier+Keuling_Kurzfassung_Schwarzwildabschluss_Stiftung |
| Radiotelemetrische Untersuchung zum Raum-Zeit-Verhalten von Schalenwild in Sachsen |
| Nitze (2005)_Raum-Zeit-Muster von Schalenwildarten in Sachsen |
| Lebensraumnutzung des Muffelwildes im Hinterlandswald unter besonderer Berücksichtigung der Schadsitution an der Baumart Buche |
| Stier&Nitze&Becker&Roth (2004)_Lebensraumnutzung des Muffelwildes im Hinterlandswald unter besonderer Berücksichtigung der Schadsitution an der Baumart Buche _Abschlussbericht |
| Zur Populationsökologie des Baummarders (Martes martes) in Nordwest-Deutschland |
| Stier (1996)_Aktionsraumgröße, Tagesversteck-und Habitatnutzung des Baummarders (Martes martes L., 1758) in Mecklenburg |
| Stier (1998)_Aktionsräume und Sozialsystem des Baummarders (Martes martes L.) in kleinflächigen Wäldern Südwest-Mecklenburgs |
| Stier (2000)_Habitat use of the pine marten in small-scale woodlands of Mecklenburg (Germany) |
| Stier (2000)_Tagesverstecke des Baummarders in Südwest-Mecklenburg |
| Stier (2012)_Populationsökologie des Baummarders in Nordostdeutschland_Diss |