05.07.2022
Jahrestagung der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft in Lugano

Zur Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für Entomologie
Am 20. und 21. Mai 2022 führte die Schweizerische Entomologische Gesellschaft (SEG) ihre traditionelle Jahrestagung, die entomo.ch, im Kanton Tessin durch. Im Naturhistorischen Museum in Lugano, dem Museo Cantonale Di Storia Naturale di Lugano, trafen sich nicht nur die Mitglieder der SEG, sondern auch zahlreiche Gäste aus der Schweiz, Italien und Deutschland, darunter zwei Mitarbeiterinnen der Professur für Waldschutz.
Nach einem einleitenden Vortrag über "Die Bedeutung von Insekten im Ökosystem Wald" durch Beat Wermelinger wurden in zwei Sessions vielfältige Beiträge rund um die beiden Themenbereiche Waldinsekten und invasive Arten vorgestellt. Dabei gaben Anna Lawall und Elisabeth Spann Einblicke in ihre Projekte IPSolut und EIVES und deren aktuelle Fragestellungen zur biologischen Bekämpfung von Ips typographus mit Hilfe gezüchteter parasitoider Hymenopteren.
Die Beiträge von Vertretern der schweizerischen Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft, der Universitäten Zürich, Bern und Padua, dem Centre for Agriculture and Bioscience International, Agroscope und vielen weiteren teilnehmenden Institutionen boten einen spannenden Überblick über deren aktuelle Forschung. Sowohl das Vorkommen von diversen Insektengruppen in der Schweiz und Europa als auch die Überwachung, das Schadpotenzial und mögliche Gegenmaßnahmen im Kontext invasiver Arten in Wald- und Landwirtschaft sowie im urbanen Raum wurden thematisiert. In einem äußerst regen Austausch zwischen den Beiträgen sowie während des Rahmenprogramms wurden alle Themen lebhaft diskutiert, neue Denkansätze erörtert und Möglichkeiten zur interdisziplinären Verknüpfung hergestellt. Wir bedanken uns sehr bei der SEG für die Möglichkeit der Teilnahme, den herzlichen Empfang und die gute Organisation vor Ort und freuen uns auf weiteren Kontakt!