18.07.2022
THOR-Exkursion in den Harz
![THOR-Exkursion Harz](https://tu-dresden.de/bu/umwelt/forst/wb/waldschutz/ressourcen/bilder/news/IMG_3060.JPG/@@images/47a83ba9-f79d-4af3-86ad-95f1c7a9acff.jpeg)
Überreste eines Holzpolters, der vermutlich durch Brandstifter angezündet wurde und von der Feuerwehr gelöscht werden musste
Am 23.06.2022 trafen sich die Mitarbeiter:innen des Verbundvorhabens THOR im niedersächsischen Harz, um die dortige Situation rund um das Thema Waldbrand genauer kennen zu lernen. Dazu hatten Herr Ralf Krüger und Herr Daniel Göbel von den Niedersächsischen Landesforsten mit Unterstützung durch die lokale Feuerwehr eine Exkursion zu entsprechenden Punkten vorbereitet. Es wurden u. a. Flächen angefahren, auf denen es vor Kurzem gebrannt hatte. Diskussionen um Brandlast, Brandausbreitung und Wetterlage zum Brandtag brachten allen Anwesenden neue Einsichten. So wurde im Gespräch herausgestellt, dass wohl ein Großteil der derzeitigen Brände im Gebiet auf Brandstiftung zurückzuführen sind. Das in großen Mengen vorhandene liegende Totholz bietet dabei oftmals den Ausgangspunkt für ein Feuer, z. B. indem mehrfach Reißighaufen angezündet wurden. Wildcamper hingegen nutzen Totholz immer wieder für unerlaubte Lagerfeuer, die sich in manchen Fällen schlecht abgelöscht zu Waldbränden entwickeln. Das noch stehende Totholz gefährdet die Einsatzkräfte, da immer wieder Kronen abbrechen und nach unten stürzen. Des Weiteren gestaltet sich insbesondere in den oberen Lagen die Löschwasserentnahme manchmal schwierig. Im Rahmen der Exkursion wurde eine Staustelle an den Romkerhaller Wasserfällen besucht, die im Brandfall als Löschwasserentnahmestelle genutzt werden kann.
Nach einem gemütlichen Abendausklang in Bad Harzburg rundete am darauffolgenden Tag das diesjährige Statustreffen des Verbundprojekts THOR im HarzWaldHaus, bei dem der aktuelle Arbeitsstand von beiden Teilvorhaben vorgestellt und aktuelle Aufgaben besprochen wurden, den gelungenen Ausflug in den Harz ab. Unser Dank gilt Herrn Ralf Krüger (Forstamtsleiter Clausthal) und Herrn Daniel Göbel (Revierförster Göttingerode) für die interessante Exkursion und die freundliche Bereitstellung des HarzWaldHauses.