Schulbucharbeit aus der Perspektive von Geographielehrkräften - Exploration zur Gegenwart und Zukunft eines Bildungsmediums.
Im Zuge gesellschaftlicher Wandlungsprozesse im Zusammenhang mit Digitalität steht der Umgang mit Bildungsmedien, insbesondere mit Schulbüchern neuen Bedarfen, Möglichkeiten und Herausforderungen gegenüber. Lehrkräfte sind selbst Teil des gesellschaftlichen Wandels und der Lehrberuf ist eine sich immerwährend entwickelnde Tätigkeit. Als Expert:innen für Bildungsmedien sind ihre Perspektiven auf diesen Wandel von besonderer Relevanz. Es existieren noch Lücken in der fachdidaktischen Forschung bezüglich der Sichtweisen von Lehrkräften auf die Arbeit mit geographischen Schulbüchern im Medienverbund. In einer zweiphasigen, qualitativen Studie stellt die Arbeit gegenwärtige Perspektiven der Lehrkräfte auf Schulbucharbeit dar und entwickelt ausgehend von den Ergebnissen der Experteninterviews in der zweiten Erhebungsphase auf Grundlage von Fokusgruppen kollaborativ Zukunftsvisionen für das „Leitmedium“ im Geographieunterricht.