Wer bin ich? Wer will ich sein? (Rollen)Verständnisse von (angehenden) Lehrkräften zu BNE
Im Fokus des Promotionsprojektes steht die Frage, wie angehende Geographielehrkräfte ihre eigene Rolle bei Unterrichten BNE-bezogener Inhalte beschreiben und umsetzen. Zentral dafür ist die Annahme, dass unterrichtliche Situationen durch ihre Dynamik von Unsicherheiten und Antinomien geprägt sind, welche Lehrkräfte aushalten und verhandeln müssen. Durch die Komplexität BNE-relevanter Themen, welche keine eindeutige Lösung zulassen, werden diese Unsicherheiten verstärkt und die Lehrperson rückt stärker in den Fokus. Basierend auf dem Habituskonzept von Bourdieu sollen Relationen zwischen persönlichem Habitus, beruflichen Habitus und Feld (angehender) Lehrkräften im Übergang vom Studium zum Referendariat beschrieben und Entwicklungsprozesse nachgezeichnet werden.