Professur für Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Prof. Dr.-Ing. habil. Christina Dornack
Direktorin
Stellvertretende Ombudsperson der TU Dresden bei Verdachtsfällen von wissenschaftlichem Fehlverhalten
FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE
- CO2-Bilanzierung, Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft
- Stoffstromanalysen von Abfallströmen – Analyse und Verwertungspotential von Abfallzusammensetzungen
- Klärschlammverwertung (Thermisch, biologisch, Phosphorrecycling)
- Prozessoptimierung im Bereich thermische Abfallbehandlung
- Wirbelschichttechnikum für organische Reststoffe
- Ökologische und ökonomische Betrachtungen bestehender sowie zukünftiger Recyclingmaßnahmen
- Strategien zur Abfallvermeidung und zur Vorbereitung zur Wiederverwendung
- Biogaserzeugung aus biogenen Abfällen und nachwachsenden Rohstoffen
- Prozessoptimierung der Biogaserzeugung aus verfahrenstechnischer und mikrobieller Sicht
- Verwertung von hochbelasteten biogenen Reststoffen (Monofermentation, Co-Fermantation)
- Ressourceneffiziente und emissionsarme Siedlungsentwicklung - Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Abfallwirtschaft
- Sortieroptimierung von Kunststoffen mittels Nahinfrarotspektroskopie
- Effizienzsteigerung in abfallgefeuerten Anlagen, Untersuchung der Schadstoffentwicklung im Feuerraum
- Brennstoffanalytik für Ersatz- und Sekundärbrennstoffe, Brennstoffcharakterisierung
- Informelle Sektoraktivitäten in der Abfallwirtschaft - formelle und informelle Stoffströme von Elektroaltgeräten
- Entwicklung und Implementierung abfallwirtschaftlicher Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Fortbildungskurse über eine integrierte Abfallwirtschaft in Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländern
- Capacity Building in Entwicklungs- und Schwellenländern
- Kunststoffrecycling
- Verwertung von vorwiegend mineralischen Abfallstoffen
- Verwertung und Recycling von CFK- und GFK-basierten Stoffen
- Substitutionsstrategien für Primärressourcen
- Recyclinggerechtes Produktdesign
- Politik- und Wirtschaftsberatung
- Labortechnische Aufbereitung und Analyse von Abfällen
- Gefährdungsabschätzung kontaminierter Standorte (Mineralöle, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, chlorierte Lösungsmittel, Monoaromaten und MTBE)
ehemalige Forschergruppe INOWAS:
Wirbelschichtanlage für Versuche der thermischen Abfallbehandlung
VERENA (VERsuchsanlage zur ENergetischen Nutzung von Abfällen) -
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Igelbüscher
Honorarprofessor für Thermische Verwertungsverfahren
- Thermische Verfahren der Abfallwirtschaft inkl. Luftreinhaltemaßnahmen nach thermischer und mechanisch-biologischer Abfallbehandlung
- Einfluss von trockenen und halbtrockenen Rauchgasreinigungsverfahren in Kesseln und Reaktoren auf die Verwertbarkeit der Reaktionsprodukte