Forschungsfloßprojekt der FR Hydrowissenschaften
Research raft project in the field of hydro sciences
Partner: |
TU Dresden: |
Laufzeit: | Juli 2020 – August 2023 |
Kontaktpersonen: |
Dr. Roman Maletz (IAK) |
Projektbeschreibung:
Im gemeinsamen Projekt der Mitarbeiter der Fachrichtung Hydrowissenschaften unter Federführung des Instituts für Abfall- und Kreislaufwirtschaft wurde die Elbe als Deutschlands zweitlängster Fluss mittels eines aus Recyclingmaterialien selbst gebauten Floßes befahren. Dabei wurden Wasserproben entnommen und hinsichtlich Schadstoffen und Leitparametern untersucht.
Die Forschungsfahrt fand vom 07.-11. Juni 2022 von Dresden nach Magdeburg statt.
Im Spiegel der Presse:
Das Abfall-Floß auf großer Fahrt (Sächsische Zeitung online vom 15.06.2022)
Ahoi, Gelber Sack! Warum Forscher mit einem Floß aus Müll über die Elbe fahren (Mitteldeutsche Zeitung Online vom 10.06.2022)
Recyclingfloß auf der Elbe in Dresden gestartet (Sächsische Zeitung online vom 07.06.2022)
Recyclingfloß auf Forschungsfahrt (ZEIT Online vom 07.06.2022)
Video der TUD auf YouTube: "Mit dem Recyling-Floß auf der Elbe - Kurze Frage an Felix Dobritz"

Floß-Taufe auf den Namen "HMS RECYCLO" durch die Institutsdirektorin

erste Abfahrt in Pirna am Nachmittag des 3. Mai 2022

Vorbeifahrt am Loschwitzer Ufer, Dresden am 03.05.2022

Der bauliche Stand des Floßes im März 2022

Aufbau des Forschungsfloßes, Draufsicht schräg von oben