Forschungsvorhaben WtPE Jordanien
Hochschulkooperation mit jordanischen Universitäten in flüchtlingsaufnehmenden Gemeinden in der Abfallwirtschaft im Rahmen des Vorhabens "Waste to (positive) Energy". (Sonderinitiative Fluchtursachen bekämpfen – Flüchtlinge reintegrieren)
University cooperation with Jordanian universities in refugee host communities in waste management as part of the project "Waste to (positive) Energy"
Partner: |
Universität Rostock – Professur für Abfall- und Stoffstromwirtschaft |
Finanzierung: | GIZ (Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit) |
Laufzeit: | Oktober 2017–September 2020 |
Kontaktpersonen: | Dr.-Ing. Christoph Wünsch Prof. Dr.-Ing. habil. Christina Dornack |
Projektbeschreibung:
Bei nur ca. 6 Millionen Einwohnern hat Jordanien ca. 1,5 Millionen syrische Flüchtlinge aufgenommen von denen ca. 20 % in Flüchtlingslagern und über 80 % in den Städten leben. Das Abfallaufkommen hat sich mit dem Einwohnerzuwachs schlagartig erhöht und die bereits vorher unzureichende Abfallentsorgung steht damit noch stärker unter Druck. Abfälle werden teilweise nicht mehr ausreichend gesammelt und Deponieraum wird knapp. Innerhalb des GIZ-geförderten Projektes „Waste to (positive) Energy“, bei dem es in erster Linie um die Beschäftigung von Flüchtlingen im arbeitsintensiven Bereich der Sammlung und Verwertung von Abfällen sowie der Verringerung des Konfliktpotenzials und der Verringerung der Umweltbelastungen in den aufnehmenden jordanischen Kommunen geht, ist die Aufgabe der Hochschulkooperation die Ausbildung im Bereich Abfall- und Kreislaufwirtschaft an den jordanischen Hochschulen voranzutreiben. Innerhalb dieses Teilprojektes werden Lehrunterlagen für Module entwickelt, die zukünftig in die ingenieurstechnischen Studiengänge implementiert werden sollen. Weiterhin kommen jordanische Studenten für mehrere Monate zur Anfertigung ihrer Abschlussarbeiten an die am Projekt beteiligten deutschen Hochschulen und es werden gemeinsame Workshops in Jordanien organisiert und durchgeführt. 2019 sind zwei Workshops in Jordanien durchgeführt worden. Im April nahmen Dr. Wünsch und André Rückert an einem Workshop an der Mutah University teil und im Dezember Prof. Christina Dornack an einem Workshop an der Jordan University for Science and Technology in Irbid.