
Wir stellen uns vor
Am Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft der Technischen Universität Dresden am Standort in Pirna-Copitz wird seit 1995 geforscht und gelehrt. Es verfügt über großes Analytiklabor, große Kapazitäten für Reaktoren und Versuchsstände, die deutschlandweit größte Wirbelschichtanlage für Versuche der thermischen Abfallbehandlung (VERENA) und viele Möglichkeiten zur Aufbereitung und Behandlung von Abfällen bzw. sekundären Rohstoffen.
Es wird ein umfassendes Spektrum an umweltbezogener Forschung abgedeckt, welches sich mit naturwissenschaftlichen, technischen und ökonomischen und ökologischen Fragestellungen aus der Abfall- und Kreislaufwirtschaft und Grundwasser- und Bodensanierung (#Altlasten) befasst. Interdisziplinäre Aspekte fließen auch in die Ausbildung der Studenten ein.
Vorstellung des Masterstudienganges am Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft (YouTube-Video)
Das Institut bildet Studenten im Bereich der Abfall- und Kreislaufwirtschaft sowie der Grundwasser- und Bodensanierung aus und beteiligt sich an der Vermittlung von Nachhaltigkeitsthemen in allen Disziplinen der TU Dresden. Darüber hinaus werden Lehraufgaben in den Nebenfachausbildungen für die Studiengänge Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Geographie, Biologie und Informatik übernommen.