03.11.2021 - 26.01.2022; Veranstaltungsreihe
Schienenfahrzeugtechnik – Aktuelle Themen aus Wissenschaft und Praxis
Die Professur für Elektrische Bahnen bietet im Wintersemester 2021/2022 die Vortragsreihe „Schienenfahrzeugtechnik – Aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis“ mit 12 spannenden Vorträgen von Dozierenden aus der Industrie und von Hochschulen an. Geplant sind je 60 Minuten Vortrag mit anschließend 30 Minuten für Diskussion und Fragen.
Die Vortragsreihe findet mittwochs in der 5. DS (14:50 – 16:20) im Hörsaal POT 361 statt. Die Veranstaltung ist offen und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Es gilt die uniweite 3G-Regel.
Studierende des Maschinenbaus können sich die regelmäßige Teilnahme im Modul MW-MB-KST-26 „Vertiefung Schienenfahrzeuge“ anrechnen lassen.
Die Vortragsfolien werden jeweils nach den Vorträgen im OPAL-Kurs zur Verfügung gestellt.
03.11.2021; Vortrag
Alternative Antriebe (3/3): Leistungsmodellierung
Zeige Karte von diesem Ort.
10.11.2021; Vortrag
Automatisiertes Fahren im System Bahn - Fahrzeugseitige Betrachtung
Zeige Karte von diesem Ort.
24.11.2021; Vortrag
Körperschall und Akustik in Schienenfahrzeugen
Zeige Karte von diesem Ort.
01.12.2021; Vortrag
Zulassungsverfahren für Schienenfahrzeuge (international, national, BOStrab)
Zeige Karte von diesem Ort.
08.12.2021; Vortrag
+++ Änderung: Virtuell via Zoom +++ Magnetbahnen - Aktuelle Entwicklungen
Zeige Karte von diesem Ort.
15.12.2021; Vortrag
+++ Änderung: Virtuell via Zoom +++ Die neue Dresdner Straßenbahn NGT DX DD - Leichtbau trotz höherer Kapazität
Zeige Karte von diesem Ort.
19.01.2022; Vortrag
ETCS als Nachrüstung in der Praxis
Zeige Karte von diesem Ort.