Sicherungstechnische Fachtagung "Projektrealisierung zwischen Kapital und Kapazität"
Nun ist es also da - das größte Investitionsprogramm, was die deutsche Eisenbahn je gesehen hat. Milliardeninvestitionen in die Bahninfrastruktur, das klingt zunächst gut und wurde immer gefordert. Doch sind wir überhaupt bereit, so viel Geld in so kurzer Zeit zu verbauen? Haben wir genügend Fachkräfte für Planung, Genehmigung und Projektmanagement? Hat die Industrie genügend Kapazität? Und was können wir tun, um die heutigen Prozesse zu beschleunigen? Mit diesen Fragen wird sich die 26. Sicherungstechnische Fachtagung auseinandersetzen.
Themen
- Die Rolle der Schiene aus Sicht des Bundes
- Digitale Schiene Deutschland
- DSD – Auswirkungen der Architektur auf Planungs- und Bauprozesse
- Digitale Planung, Planprüfung und Projektierung
- Inbetriebnahmegenehmigung und Eisenbahnaufsicht
- Leistungsfähigkeit und ETCS
- Forschungsförderung - Wirksamkeit und Grenzen
- Fachkräfte: Wie kann Weiterbildung helfen?
Folgende Abbringerzüge werden ab Dresden Hbf erreicht:
- IC 2442 nach Köln über Hannover mit Anschluss in Leipzig Richtung Frankfurt (M.) und München
- EC 174 nach Hamburg über Berlin
Vortragsfolien
Die Vortragsfolien werden nach der Veranstaltung den Teilnehmern online zugänglich gemacht.
Veranstaltungsort
TU Dresden, POT 81 (Potthoff-Bau)
Dresden, Hettnerstraße
Da auf dem Campus kaum Parkplätze vorhanden sind, ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen (günstig gelegen: Straßenbahnhaltestelle "Nürnberger Platz", auch möglich: Bushaltestelle "Technische Universität").
Exkursion und Abendveranstaltung
Vor dem Abendessen geht es wieder auf Fachexkursion. Die Abendveranstaltung findet - zukünftig auch weiterhin - in den Wenzel Prager Bierstuben statt.
Anmeldung
Die organisatorische und kommerzielle Abwicklung erfolgt ausschließlich online über das CERSS Kompetenzzentrum Bahnsicherungstechnik und hat noch nicht begonnen.
Teilnehmerbeitrag
Die Kosten für die Teilnahme an der Tagung einschließlich Abendveranstaltung betragen 180 EUR. Die Teilnahme (außer Exkursion und Abendveranstaltung) für Studenten der TU Dresden ist kostenfrei; eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Abweichungen in Preis und Leistung sind nicht möglich.
Internetzugang
Auf Wunsch wird vor Ort ein Internetzugang per WLAN eingerichtet.
Kontakt

Chair Asisstant
NameMs Lisa Reiß
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Professur für Verkehrssicherungstechnik
Professur für Verkehrssicherungstechnik
Besucheradresse:
Potthoff-Bau, Room 258a Hettnerstraße 3
01069 Dresden
- work Tel.
- +49 351 647-50121
- fax Fax
- +49 351 463-36644