Informationen für teilnehmende Haushalte
Inhaltsverzeichnis
- Warum ist es wichtig, dass Sie teilnehmen?
- Wie haben wir Sie ausgewählt?
- Wie ist der Ablauf der Befragung?
- Warum werden Erinnerungsschreiben verschickt?
- Welche Personen Ihres Haushalts werden befragt?
- Was wird gefragt?
- Welche Wege sind für die Befragung wichtig?
- Wo können Sie Hilfe erhalten?
- Wie schützen wir Ihre Daten?
- Wann werden die Ergebnisse veröffentlicht?
- Wo finden sich weitere Informationen?
Warum ist es wichtig, dass Sie teilnehmen?
Die Verkehrs- und Mobilitätsplanung hat die Aufgabe, allen Bevölkerungsgruppen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Daher ist es wichtig, die Mobilitätsbedürfnisse aller Menschen zu kennen. Dies ist nur dann möglich, wenn sich möglichst viele Menschen an einer solchen Befragung beteiligen und über ihr Mobilitätsverhalten Auskunft geben.
Deshalb ist es notwendig, dass sich auch Menschen an der Untersuchung beteiligen, die beispielsweise:
- nur gelegentlich oder gar nicht aus dem Haus gehen
- überwiegend kurze Wege absolvieren
- kein Auto haben
- am Stichtag nicht in ihrer Stadt gewesen sind
Auch mobilitätseingeschränkte Personen werden ausdrücklich gebeten, sich an der Befragung zu beteiligen.
Wie haben wir Sie ausgewählt?
Da nicht die gesamte Bevölkerung befragt werden kann, wird stellvertretend für alle Einwohnerinnen und Einwohner ein ausgewählter Teil der Bevölkerung befragt.
Die Adressen der Personen werden aus den Einwohnermelderegistern der Städte und Gemeinden per Zufallsverfahren gezogen. Dabei gibt es keine Einschränkungen hinsichtlich Alter, Nationalität, Haupt- oder Nebenwohnsitz. Auf der Basis dieser Adressen werden die jeweiligen Haushalte angeschrieben.
Infolge der zufälligen Auswahl ist es nicht ungewöhnlich, dass z. B. Nachbarn einer ausgewählten Person die Erhebungsunterlagen nicht bekommen.
Wie ist der Ablauf der Befragung?
Alle ausgewählten Haushalte erhalten ein offizielles Ankündigungsschreiben. Darin werden sie über das Anliegen der Untersuchung informiert und um die Mitwirkung aller Haushaltsmitglieder gebeten. Dem Anschreiben liegt auch eine Datenschutzerklärung bei.
Alle Haushalte erhalten zunächst einen Kurzfragebogen, auf dem auch eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse angefragt wird. Nach Rücksendung des Fragebogens werden diese Haushalte mit einem weiteren Schreiben über ihren Stichtag informiert. Sofern die Haushalte eine Telefonnummer angegeben haben, werden sie nach dem Stichtag angerufen und befragt. Alternativ haben sie die Möglichkeit, unter www.srv2023.de online teilzunehmen.
Sowohl für die telefonische als auch für die Online-Befragung können die teilnehmenden Personen auf ein Wegemerkblatt zurückgreifen, auf dem sie sich die Wege am Stichtag als Gedankenstütze notiert haben.
Warum werden Erinnerungsschreiben verschickt?
Es gibt verschiedene Gründe, warum ausgewählte Personen auf die Bitte um Rücksendung des Kurzfragebogens nicht reagieren. Dazu gehört auch, dass die Befragungsunterlagen verlegt oder vergessen wurden. Daher erhalten Sie maximal zwei Erinnerungsschreiben.
Dennoch ist die Teilnahme an der Untersuchung selbstverständlich freiwillig. Das Erhebungsinstitut wird Sie nach der zweiten Erinnerung nicht mehr kontaktieren und Ihre Daten löschen. Wenn Sie nicht teilnehmen möchten, ignorieren Sie diese Erinnerungen bitte.
Die Erinnerungen werden automatisch versandt. Falls sich der Eingang oder die Erfassung Ihrer Antwort damit überschnitten hat, haben Sie eventuell noch eine Erinnerung erhalten, obwohl Ihre Antwort bereits unterwegs war oder gerade eingegangen ist. In diesem Fall müssen Sie nichts weiter unternehmen.
Welche Personen Ihres Haushalts werden befragt?
Es werden alle Personen befragt, die in dem jeweils angeschriebenen Haushalt zusammenleben und gemeinsam wirtschaften. Auch Personen, die am Stichtag nicht unterwegs gewesen sind, werden ausdrücklich gebeten, sich an der Untersuchung zu beteiligen.
Ebenso wichtig ist es, dass Kinder in das Projekt einbezogen werden, was jedoch immer über die Erziehungsberechtigten geschieht.
Was wird gefragt?
Erfragt werden Informationen zum Haushalt und zu den im Haushalt lebenden Personen. Dazu gehören beispielsweise die Zahl der im Haushalt vorhandenen Pkw sowie die Häufigkeit der Nutzung von Öffentlichen Verkehrsmitteln. Besonders wichtig sind darüber hinaus die Angaben zu den Wegen aller Haushaltsmitglieder für einen vorgegebenen Stichtag.
Welche Wege sind für die Befragung wichtig?
Wichtig sind alle Wege, die am vorgegebenen Stichtag zurückgelegt wurden. Dazu gehören auch Fußwege, Heimwege, Rückwege, Spaziergänge und kurze Wege (z. B. einen Brief zum Postkasten bringen, Brötchen holen). Das gilt auch für Wege, die erst nach Mitternacht stattfanden.
Ein Weg ist immer mit einem bestimmten Zweck oder Ziel (z. B. Arbeit, Einkauf, Freizeit) verbunden (Beispiel: Von zu Hause zur Arbeit, dann in die Mittagspause, wieder zurück zur Arbeit, dann von der Arbeit zum Einkauf und anschließend nach Hause = 5 Wege).
Hin- und Rückweg sind stets zwei verschiedene Wege.
Wenn Sie mehrere Verkehrsmittel nutzen oder umsteigen, so bleibt dies ein Weg (Beispiel: Vom Kino zu Fuß zur Bushaltestelle, mit dem Bus nach Hause und dann zu Fuß zur Wohnung = 1 Weg).
Rundwege, also Wege mit gleichem Start- und Zielort (z. B. Spaziergang, Radtour, Hund ausführen) sind ebenfalls zwei verschiedene Wege. Die erste Hälfte des Weges (Weg 1) hat den entsprechenden Wegzweck (z. B. Freizeit), die zweite Hälfte des Rundweges (Weg 2) hat den Zweck des Ausgangspunktes (z. B. nach Hause oder zum Arbeitsplatz).
Wo können Sie Hilfe erhalten?
Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an das Erhebungsinstitut O.trend. Sie erreichen es auf den folgenden Wegen:
- kostenlose Telefon-Hotline 0800 830 1 830
- E-Mail-Adresse
- Webchat und Kontaktformular unter www.srv2023.de
Wie schützen wir Ihre Daten?
Es wird zugesichert, dass sowohl die Technische Universität Dresden als auch das beauftragte Erhebungsinstitut O.trend die einschlägigen Bestimmungen zum Datenschutz einhalten. Alle an der Erhebung beteiligten Personen haben sich schriftlich zur Einhaltung dieser Bestimmungen verpflichtet. Die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen wird kontrolliert.
Nach der Befragung werden Ihre Adresse und Ihre Angaben voneinander getrennt.
Die Adresse und Ihre Telefonnummer bleiben unter Verschluss. Sie werden gelöscht, sobald alle Antworten Ihres Haushaltes vollständig und fehlerfrei erfasst wurden, spätestens am Ende der Befragung.
Ihre Angaben werden in Zahlen umgesetzt und ohne Ihren Namen, ohne Ihre Adresse und ohne Zieladressen (also anonymisiert) auf einen Datenspeicher (z. B. eine Festplatte) übertragen. In den so anonymisierten Daten kann somit kein Personenbezug mehr hergestellt werden.
Wann werden die Ergebnisse veröffentlicht?
Die stadtbezogenen Ergebnisse werden zunächst den auftraggebenden Institutionen zur Verfügung gestellt. Diese übernehmen dann die weitere Veröffentlichung in eigener Regie.
Stadtunabhängige Ergebnisse z. B. zu Stadtgruppen und übergeordneten Entwicklungstendenzen werden durch die TU Dresden publiziert. Für die letzten beiden Erhebungsdurchgänge stehen diese auf den Ergebnisseiten des SrV 2018 und des SrV 2013 zum Herunterladen bereit.
Wo finden sich weitere Informationen?
Unter www.srv2023.de finden sich weitere Informationen zum Projekthintergrund und zum Datenschutz, ein FAQ-Bereich sowie das Anmeldefenster zum Online-Fragebogen (für zur Teilnahme ausgewählte Haushalte).