Der SrV-Standard
Inhaltsverzeichnis
Untersuchungsgegenstand
Da die Grundgesamtheit der SrV-Untersuchung aus den Einwohnerinnen und Einwohnern einer Stadt oder Gemeinde besteht, stellt die Mobilität der Wohnbevölkerung den zentralen Untersuchungsgegenstand dar. Es wird davon ausgegangen, dass der durch die Wohnbevölkerung erzeugte Verkehr maßgeblich zum Verkehrsaufkommen eines Untersuchungsraumes beiträgt. Weitere relevante Verkehrsarten wie insbesondere die Einpendler-, Touristen- und Besucherverkehre werden im SrV nicht berücksichtigt. Vom Wirtschaftsverkehr wird nur in begrenztem Umfang der Personenwirtschaftsverkehr erfasst, wenn er als Komponente des Einwohnerverkehrs auftritt.
Erhebungsmerkmale
Die Befragung erhebt strukturelle Merkmale der Haushalte und der darin lebenden Personen sowie verhaltensbezogene Personendaten und Wegedaten für einen vorgegebenen Stichtag. Der SrV-Standardfragebogen deckt eine Vielzahl planungsrelevanter Merkmale ab. Viele Auftraggeber nutzen die Möglichkeit, durch Sonder- und Zusatzfragen das Set der abgefragten Merkmale anzupassen und zu erweitern. Das vollständige Frageprogramm der letzten beiden SrV-Durchgänge ist im Methodenbericht zum 2018 und im Methodenbericht zum 2013 dokumentiert (jeweils im Anhang II).
Erhebungsdesign
Dem Anspruch einer kontinuierlich und vergleichbar fortgeschriebenen Zeitreihe verpflichtet, ist das Erhebungsdesign durch bestimmte Standardmerkmale gekennzeichnet:
Grundgesamtheit |
Städtische Wohnbevölkerung |
Fragekatalog |
Haushalt, Personen, Wege |
Wegedefinition | Ortsveränderung mit genau einem Zweck, wobei mehrere Verkehrsmittel möglich sind |
Hauptverkehrsmittel |
Verkehrsmittelhierarchie |
Stichprobenziehung | Zufallsverfahren aus dem Melderegister |
Erfasste Personen | Befragung aller Haushaltsmitglieder |
Erfasste Wege |
Alle Wege an einem zufällig zugewiesenen Stichtag |
Stichtag | Mittlerer Werktag (Di, Mi, Do außerhalb von Ferien und Feiertagen und nicht daran angrenzend) |
Bezugszeit | Mittlerer Verkehr des Jahres |
Feldzeit | 12 Monate |
Gewichtung | Nach soziodemografischen sowie räumlichen und zeitlichen Merkmalen |
Ergebnisse | Stadtspezifisch, Stadtgruppen, Städtevergleich |
Stichprobe
Die Grundgesamtheit besteht aus allen Einwohnern der jeweiligen SrV-Stadt. Das kommunale Melderegister bildet die Grundlage für die Stichprobenziehung nach einem Zufallsverfahren. Es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich Alter, Nationalität, Haupt- oder Nebenwohnsitz.
Idealerweise ist die Stichprobengröße unter Berücksichtigung der geforderten Genauigkeit zu bemessen. Gleichzeitig sind ihr durch die jeweiligen finanziellen Möglichkeiten Grenzen gesetzt. Die Größe der Stichprobe ist somit stets ein Kompromiss zwischen Analyse- bzw. Auswertungsbedarf, Genauigkeit und Kosten. Für den SrV-Standardfall erfolgt die Ermittlung traditionell auf Basis der Wegehäufigkeit (spezifisches Verkehrsaufkommens) und des Modal Split auf gesamtstädtischer Ebene. Die Festlegung der SrV-Mindeststichprobe in einer größeren Stadt basiert auf der Tatsache, dass 1.000 befragte Personen erforderlich sind, um bei uneingeschränkter Zufallsauswahl das spezifische Verkehrsaufkommen für die Gesamtstadt mit 95-prozentiger Sicherheit und einer Genauigkeit von ± 4 Prozent zu bestimmen und den Modal Split (MIV-Anteil) mit einer Genauigkeit von ± 2 Prozentpunkten zu erheben. Höhere Genauigkeitsanforderungen oder teilräumliche Differenzierungen innerhalb des Stadtgebietes erfordern höhere Stichproben. Grundsätzlich gilt der Zusammenhang, dass eine Verdoppelung der statistischen Genauigkeit mit einer Vervierfachung des Stichprobenumfanges einhergeht.
Verkehrsbeziehungen zwischen Teilräumen des Stadtgebietes können damit im Regelfall nicht abgebildet werden. Die SrV-Daten eignen sich jedoch für den Einsatz in Verkehrsmodellen, mit deren Hilfe üblicherweise Verkehrsbeziehungen berechnet werden.
Auswertung
Die Auswertung der erhobenen Daten erfolgt für jeden Untersuchungsraum standardisiert nach einem Katalog von Kennziffern (analog der Standardtabellen 1.1 bis 11.3 im stadtübergreifenden SrV-Städtepegel). Dessen durchgängige Beibehaltung erleichtert das Wiederauffinden vergleichbarer Kennwerte aus unterschiedlichen Jahrgängen. Gleichwohl wird die Auswertung immer wieder überprüft und an aktuelle Anforderungen angepasst.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, besondere stadtspezifische Fragestellungen im Rahmen der durch die jeweilige Stichprobe gegebenen Spielräume genauer untersuchen zu lassen.
Ergebnisbereitstellung
Die Ergebnisse für jeden Untersuchungsraum umfassen standardmäßig den SrV-Mobilitätssteckbrief und den SrV-Tabellenbericht sowie einen Feldbericht. Wurden teilräumliche Auswertungen beauftragt, werden weitere Steckbriefe und Tabellenberichte geliefert. Außerdem gehören der Methodenbericht, der SrV-Städtevergleich sowie die Auswertungen zu den SrV-Stadtgruppen zu den Ergebnissen der Untersuchung.
Einen Eindruck über die Inhalte der stadtspezifischen Tabellenberichte und Mobilitätssteckbriefe vermitteln die stadtübergreifenden Auswertungen des SrV-Städtepegels im Tabellenbericht (Standardtabellen 1.1 bis 11.3) und Mobilitätssteckbrief des SrV 2018.