Verkehrswissenschaft studieren
Das Studium der Verkehrswissenschaften bietet eine deutschlandweit einzigartige Ausbildung, die sich durch Vielfalt, Interdisziplinarität und Praxisnähe auszeichnet.
In unseren zwei Bachelor- und vier Masterstudiengängen vermitteln wir unseren Studierenden wissenschaftliche Methoden in enger Verbindung mit praxisbezogenen und gesellschaftlich relevanten Fragestellungen rund um die Zukunft der Mobilität.
Das Studium der Verkehrswissenschaften verbindet Ingenieur-, Natur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften auf innovative Weise. Neben naturwissenschaftlich-technischem Fachwissen erwerben unsere Studierenden auch analytische und planerische Kompetenzen, um Mobilität effizient, sicher, wirtschaftlich und umweltverträglich zu gestalten.

Studium mit Weitblick
Die Verkehrswissenschaft vereint unterschiedlichste Aufgabenbereiche – von der Analyse von Verkehrsströmen, der Planung nachhaltiger Infrastrukturen und dem Einsatz intelligenter Verkehrstechnik über betriebswirtschaftliche Optimierung in Logistik und Transport bis hin zu Verkehrssicherheitsforschung, Umweltverträglichkeit und verkehrspolitischen Fragestellungen.
Ein verkehrswissenschaftliches Studium eröffnet demnach vielfältige berufliche Einstiegsmöglichkeiten in Industrie-, Verkehrs- und Logistikunternehmen, Planungs- und Beratungsbüros, Verbänden, öffentlichen Verwaltungen, nationalen und internationalen Organisationen sowie Forschungs- und Lehrinstitutionen.
Bereits während des Studiums bieten Praktika, Stipendienprogramme sowie die jährlich stattfindende Kontaktmesse Verkehr die Möglichkeit, die Verkehrsbranche kennenzulernen und Kontakte zu potenziellen zukünftigen Arbeitgebern zu knüpfen.