Wirtschaftsinformatik
Inhaltsverzeichnis
Ordentliche Professuren
Professur für Wirtschaftsinformatik, insb. Business Engineering
Prof. Dr. Martin Wiener
Informationen zur Lehre
Der Fokus der Forschungs- und Lehraktivitäten der Professur liegt auf ausgewählten Aspekten des Business Engineerings im Kontext der digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Neben der Einführung in die Wirtschaftsinformatik (EWI) werden Lehrveranstaltungen zum Digital Business Engineering (DBE) und zum Geschäftsprozessmanagement (BPM) angeboten. Abgerundet wird das Lehrangebot durch Methodenkurse (z. B. zur Fallstudienforschung) und Seminare zu aktuellen Themen des Business Engineerings (z. B. zu datengetriebenen Geschäftsmodellen).
Forschungsschwerpunkte
- Algorithmische Steuerung/Management (in plattformbasierten und traditionellen Arbeitskontexten) und algorithmische Transparenz
- Datengetriebene Organisationen und digitale Transformationsprozesse (auf organisationaler Ebene)
- Sozio-technisches Design von „smarten“ Maschinen und servicebasierte Geschäftsmodelle (im produzierenden Gewerbe)
Professur für Wirtschaftsinformatik, insb. Informationsmanagement
Prof. Dr. Eric Schoop
Informationen zur Lehre
Unsere forschungsgeleiteten, anwendungsorientierten Themenschwerpunkte sind die digitalen Transformationsprozesse in Corporate Communications, Knowledge Management und Community Management. In den Bachelorstudiengängen der Fakultät und im Grundstudium Wirtschaftsinformatik sind konzeptuelle Vorlesungen, begleitende, methodenorientierte Übungen und anwendungsbezogene Gestaltungsprojekte die vorherrschenden Lehrformen. Im Hauptstudium Wirtschaftsinformatik und in den Master-Studiengängen dominieren interdisziplinäre, fächerübergreifende und mittlerweile vollständig durch digitale Lehr- und Lernformen unterstützte interaktive, zunehmend hybride seminaristische Angebote, verstärkt auch in englischer Sprache. Sie werden ergänzt durch umfangreiches, individuelles Selbststudium (Fachliteratur, online Materialien), die Lehrinhalte aufgreifende interaktive Kleingruppen-Projekte (Fallstudienarbeit) und begleitet von methoden- und werkzeugorientierten Übungen in kleinen Arbeitsgruppen sowie Seminaren.
Forschungsschwerpunkte
- Anwendungsbezogene und gestaltungsorientierte Betrachtung der kollaborativen Wissensarbeit und der digitalen Transformationsprozesse in Organisationen der Wirtschaft und Verwaltung
- Community Management
- Social Learning Analytics und Conversational Agents
- Digitalisierung von Lern-, Lehr- und Tutoring-Prozessen sowie von wissensbasiertem organisationalem Lernen
Professur für Wirtschaftsinformatik, insb. Informationssysteme in Industrie und Handel
Prof. Dr. Susanne Strahringer
Informationen zur Lehre
Im Mittelpunkt unserer Lehre steht die Frage, wie sich in Industrie- und Handelsunternehmen durch den Einsatz von Informationssystemen und -technologien die Idee durchgängig integrierter betrieblicher wie auch interorganisationaler Prozesse verwirklichen lässt. Ein besonderer Stellenwert wird hierbei Übungen, Planspielen und Projektseminaren zu betriebswirtschaftlichen Standardsoftwaresystemen (auch Unternehmenssoftware genannt, z.B. SAP ERP oder S/4HANA) eingeräumt, die heute den Kern eines betrieblichen Anwendungssystems bilden und oftmals den Ausgangspunkt für eine weitreichende digitale Transformation darstellen.
Forschungsschwerpunkte
Unsere Forschung ist sowohl empirisch als auch gestaltungsorientiert ausgerichtet und beschäftigt sich mit folgenden Themen:
- Konzepte und Instrumente zur erfolgreichen Einführung und Nutzung von Unternehmenssoftware
- Ausrichtung von Unternehmenssoftware auf die Erreichung betrieblicher Ziele (Unternehmensarchitekturen, Business/IT-Alignment, Industrie 4.0, Digitalisierung) unter besonderer Berücksichtigung der Anwendungsdomäne Industrie und Handel
- Lebenszyklusanalyse von Anwendungssystemen von der Entwicklung/Einführung bis zum Betrieb einschließlich der zugehörigen Management- und Governance-Fragestellungen (z.B. IT-Sourcing, Business-Managed IT, Reifegradmodelle)
- Datengetriebene Organisationen und digitale Transformationsprozesse (auf organisationaler Ebene)
Professur für Wirtschaftsinformatik, insb. Intelligente Systeme und Dienste
N.N.
Informationen zur Lehre
Unsere Professur versteht sich als ein Zentrum für Forschung und Lehre im Fachgebiet Wirtschaftsinformatik und den angrenzenden Disziplinen der Betriebswirtschaftslehre. In unseren Lehrveranstaltungen konzentrieren wir uns auf neue Technologien, innovative Konzepte und Softwarelösungen in den Bereichen Zukunft der Arbeit, digitale Gesundheit und intelligente Mobilität. Die spezifischen Eigenschaften von Informations- und Kommunikationssystemen in diesen Bereichen sowie die Daten, ihre Speicherung, Verarbeitung, Analyse, Interpretation und Nutzung stehen im Mittelpunkt unserer Lehre.
Forschungsschwerpunkte
- Analyse der Mensch-Computer-Interaktion vor dem Hintergrund neuer digitaler Technologien wie mobilen Applikationen, Wearables und Chatbots
- Gestaltungsorientierte Forschung auf den Gebieten
1) Zukunft der Arbeit
2) Digitale Gesundheit, insb. Neuro-Informationssysteme
3) Intelligente Mobilität, insb. Smart City
Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik, insb. Management Analytics
Jun.-Prof. Karoline Glaser
Informationen zur Lehre
Die JUniorprofessur beschäftigt sich mit der Entwicklung und Nutzung von Unternehmenssystemen und Data Analytics Anwendungen. Unsere Lehrveranstaltungen zielen darauf ab, Studierenden Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die sie im Umgang mit Daten in der heutigen Arbeitswelt benötigen. Die angebotenen Lehrveranstaltungen "Analytics Application Development" ermöglichen die Arbeit mit Datensätzen und passenden Analysemethoden. Studierende sollen angeregt werden, kritisch über den Einsatz und die Auswirkungen von aktuellen technologischen Anwendungen und Methoden, wie Data Analytics und Maschinellem Lernen, im unternehmerischen Kontext nachzudenken (Data Ethics). Im Rahmen von Seminar- und Abschlussarbeiten (Diplom und Master) kann das kritische Hinterfragen von sozio-technischen Phänomenen (z.B. Data Analytics in Unternehmen) weitergeführt werden.
Forschungsschwerpunkte
- Untersuchung der Auswirkungen modernen Technologien im unternehmerischen Kontext, sowohl bezogen auf die Softwareentwicklung als auch die Nutzung von Technologien
- Besonderer Fokus liegt auf Entwicklungsorganisationen (z.B. Plattform-Ökosysteme), Entwicklungsmethoden (z.B. agile development) und den Auswirkungen von Produktcharakterstika in Verbindung mit Data Analytics
- Analyse von Wechselbeziehungen zwischen den Entwickelnden von Data Analytics Anwendungen, der Anwendung selbst und den potenziellen Nutzenden.
Forschungsgruppen
Forschungsgruppe Digital Health
Dr. Hannes Schlieter (Leitung)
Mission
Unsere Forschungsgruppe erforscht, entwickelt und erprobt innovative Digital Health Lösungen und begleitet deren Integration in Informationssystemlandschaften, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern und Menschen zu helfen. Wir streben nach Verzahnung komplexer sozio-technischer Prozesse, aktiver Patientenbeteiligung, qualitätsorientierten Versorgungsmodellen sowie gelebter Interoperabilität.
Informationen zur Lehre
Als Gruppe, die eng in interdisziplinäre nationale und internationale Forschungsprojekte integriert ist, fokussiert sich unsere Lehre auf die Vermittlung wirtschaftsinformatorischer Grundlagen sowie domänenspezifischen Wissens zur Beschreibung und Gestaltung von Informationssystemen im Gesundheitswesen. Im Schwerpunkt Gesundheitswirtschaft betreuen wir die Lehrveranstaltungen „Health Information Management (HIM)“ und „Health Care Management (HCM)“ und vermitteln den Student:innen interdisziplinär neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus diesen Themengebieten. Weiterhin möchten wir Student:innen fördern Wirtschaftsinformatik als gestaltende Wissenschaft zu erleben. Hierfür bieten wir das Projektseminar „Software Development“ sowie die Lehrveranstaltung „Modellgestütztes Management“ an. Zudem haben wir einen reichhaltigen Katalog an Abschlussarbeitsthemen auf unserer Website.
Forschungsschwerpunkte
- Theoretische Fundierung, Gestaltung und Optimierung von komplexen Informationssystemen, wie sie in der integrierten Versorgung, patienten-orientierten und prozess-orientierten Informationssystemgestaltung vorzufinden sind
- Konkrete Themenlinien der Gruppe sind:
1. Patientenzentrierte Gesundheitsinformationssysteme
2. Behavioural Change Support Systems
3. Digitale Gesundheitsökosysteme
4. Methoden, Modellierung und Theorien der Wirtschaftsinformatik
Einsatzmöglichkeiten von Absolvent:innen
Mit dem wissenschaftlichen und angewandten Profil von Wirtschaftsinformatiker:innen verfügen Sie sowohl für die Wissenschaft als auch für die Wirtschaft über eine exzellente Voraussetzung, um in Verwaltung, Beratung und Industrie eingesetzt zu werden. Insbesondere das Gesundheitswesen bietet zudem eine interessante und krisenfeste Domäne, in der eine Vielzahl von Digitalisierungsvorhaben auf der Agenda stehen.
Kooptierte Professuren
Seniorprofessor
Honorarprofessoren
Honorarprofessor für Wirtschaftsinformatik, insbesondere eGovernment
Prof. Dr. Michael Breidung
Honorarprofessor für Wirtschaftsinformatik, insbesondere wissensbasierte Anwendungen
Prof. Dr. Lothar Simon