May 29, 2024; Interactive Event
60 Minuten: Wasserstoffwirtschaft
„Grüner“ Wasserstoff wird gemeinhin als Ersatz für fossile Energieträger angesehen. Dieser wird mittels Elektrolyse aus regenerativ erzeugtem Strom hergestellt und gilt deswegen als CO2-frei. Die technischen Hürden für die flächendeckende Nutzung von Wasserstoff für industrielle Prozesse sind jedoch hoch: Es müssen nicht nur Elektrolyseure in ausreichender Zahl geschaffen werden; auch die erforderlichen Netzinfrastrukturen und Speicher sind bislang noch nicht vorhanden. Darüber hinaus sind auch die benötigten Infrastrukturen für den Wasserstoffimport zu schaffen, da der Bedarf in Deutschland aus heimischen Quellen kaum zu decken sein wird. Ob eine kostengünstige und zugleich ausreichende Versorgung mit Wasserstoff möglich ist, wollen wir in einer weiteren Ausgabe des Wissenschafts-Talks „60 Minuten“ an der TU Dresden diskutieren.
The discussion will be held by:
- Dominik Möst (TU Dresden, Professur für BWL, insb. Energiewirtschaft
- Frithjof Staiß (Zentrum für Sonnenenergie-und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg)
Moderation: Joachim Ragnitz (ifo Dresden und TU Dresden)
Format: Online (For the live broadcast use the zoom link. The online discussion will also be recorded and will be available as a video in the ifo Institute's media center and on the Youtube channel a few days after the event)