Willkommen am CIDS
Digitalisierung findet auf dem gesamten Campus statt. Mit dem Center for Interdisciplinary Digital Sciences (CIDS) wurde ein zentraler Knotenpunkt geschaffen, an dem Forschung, Entwicklung und Services zu allen Themen der digitalen Wissenschaften zusammenlaufen.
Durch die Integration von acht Departments und thematischen Clustern bündelt das CIDS die Expertise von mehr als 500 Beschäftigten aus allen Fakultäten. Gemeinsam bearbeiten sie wissenschaftliche Fragestellungen zu Hochleistungsrechnen, Datenmanagement, Modellierung und Simulation, Künstlicher Intelligenz, Wissensvermittlung, digitalen Medien in der Lehre, sozialen Interaktionen und vielen weiteren Aspekten der Digitalisierung.
Organisation des CIDS
Durch die organisatorische und räumliche Bündelung von methodischer Forschung, IT-Services, technischer Entwicklung und wissenschaftlicher Lehre schafft das CIDS optimale Bedingungen für Zusammenarbeit und Innovation.
Die Struktur des Zentrums besteht aus interdisziplinären Departments, die eng vernetzt an zentralen Digitalisierungsthemen forschen. Alle beteiligten Professuren sind an Fakultäten der TU Dresden verankert.
Ergänzt wird das CIDS durch Themen-Cluster und zentrale Service-Einheiten wie das Support Center Digitalisierung (SCD), das Interactive Science Lab (ISL) und ein Transferzentrum. Gemeinsam bilden sie eine agile Organisation, die Forschung, Anwendung und Wissenstransfer verbindet.
Gefördert vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und dem Freistaat Sachsen im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern