Game4Change: Playful Learning in Next Generation Entrepreneurship
Das Projekt „GAME4CHANGE – Playful Learning in Next Generation Entrepreneurship” zielt darauf ab, ein internationales Studienprogramm zu entwickeln und zu erproben, welches Lehrende zum einen befähigen soll, gamifizierte Lehr- und Lernszenarien zu erstellen. Zum anderen erhalten Lernenden die Möglichkeit, nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln, umzusetzen und gemeinsam in einem internationalen Team zu diskutieren.
Förderung
Das Projekt wird gefördert von: Erasmus+
Die Hauptziele des Projektes sind:
1. Sensibilisierung und Kompetenzentwicklung von Studierenden aus Entrepreneurship-Programmen zu Potenzialen und Gestaltungsmöglichkeiten von Corporate Gamification.
2. Kooperation von Studierenden verschiedener europäischer Business Schools in einem gemeinsamen Studienprogramm mit dem Ziel des Austauschs und der Generierung europäischer Mehrwerte im Bereich Unternehmensgründung
3. Bereitstellung einer Methodik, Toolkits, Schulungen und Richtlinien für die Verwendung von Gamification in verschiedenen Bereichen der Wirtschaftspädagogik (BE) für Lehrende und Lerndesigner in einem europäischen Kontext.
4. Unterstützung der Entwicklung digitaler Kompetenzen als integraler Bestandteil der Hochschuldidaktik bei Lehrenden und Studierenden und Einführung neuer Tools und Methoden für studentisches Engagement in der akademischen Lehre.
- Studierende (Next Generation) an europäischen Business Schools im Bereich Entrepreneurship
- Lehrende an europäischen Business Schools im Bereich Entrepreneurship
01.11.22-31.10.2025
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Prof. Dr. Helge Fischer
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
BSS, 4. OG, Raum 425 Strehlener Str. 22/24
01069 Dresden
Wissenschaftliche Hilfskraft
NameHerr Magne Ortmann B. A.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).