-
Konsistenz in der sichtenbasierten Entwicklung Cyber-Physikalischer Systeme (SFB 1608)
Karlsruhe Institut für Technologie
Teilprojekt A01 "Formalisierung und Verknüpfung verschiedener Begriffe von Konsistenz", Prof. Dr. Uwe Aßmann, Fakultät Informatik, Prof. Dr. Bernhard Beckert und Prof. Dr. Ralf Heinrich Reussner, beide Karlsruhe Institut für Technologie
Teilprojekt B04 "Aufrechterhaltung der Konsistenz zwischen Varianten und Versionen", Prof. Dr. Uwe Aßmann, Fakultät Informatik, Dr. Erik Burger und Prof.in Dr. Ina Schaefer, beide Karlsruhe Institut für Technologie
-
Integrierte Entwurfs- und Betriebsmethodik für Offshore-Megastrukturen (SFB 1463)
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Teilprojekt B01 "Integrierter Entwurfsprozess für Offshore-Trastrukturen", Teilprojekt C01 "Robuste lebensdauerumfassende Monitoringkonzepte für Offshore-Windenergieanlagen", Prof. Dr.-Ing. Steffen Marx, Fakultät Bauingenieurwesen
-
Fluktuationen und Nichtlinearitäten in klassischer und Quantenmaterie jenseits des Gleichgewichts (SFB 1432)
Universität Konstanz
Teilprojekt B01 "Spin-Schrotrauschen und hybride Rauschexperimente", Prof. Dr. Sebastian Gönnenwein, Fakultät Physik
Teilprojekt B06 "Dynamik von hochfrequenten Spinfluktuationen in Materialien mit langreichweitiger magnetischer Ordnung", Prof. Dr. Sebastian Gönnenwein, Fakultät Physik, Prof. Dr. Ulrich Nowak, Universität Konstanz
-
Microbiome Signatures - Funktionelle Relevanz des Mikrobioms im Verdauungstrakt (SFB 1371)
Technische Universität München
Teilprojekt P02 "Mikrobielle Auslöser intestinaler Entzündung im Kontext von Defekten im X-linked-inhibitor-of-apoptosis-Protein", Teilprojekt P10 "Mikrobiota- und TLR-abhängige Regulation der intestinalen Tumorentwicklung ", Prof. Dr. Sebastian Zeißig, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, CRTD
Teilprojekt 16 "Funktionale Charakterisierung karzinogener Naturstoffe des humanen Darmmikrobioms", Prof. Dr. Tobias A.M. Gulder, Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie
-
Gezielte Beeinflussung von konvergierenden Mechanismen ineffizienter Immunität bei Tumorerkrankungen und chronischen Infektionen (SFB 1292)
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Teilprojekt 09 "Modulation von Gliom-Neuronen Netzwerken durch Immunzellen im malignen Hirntumor", Prof. Dr. Mirko Schmidt, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Prof.in Dr. Frauke Zipp, JGU Mainz
-
Emergente relativistische Effekte in der Kondensierten Materie: Von grundlegenden Aspekten zu elektronischer Funktionalität (SFB 1277)
Universität Regensburg
Teilprojekt B05 "Spin-Valley-Dynamik in Monolagen-Halbleitern und Heterostrukturen: Optischer Transport und niederfrequente Ramanspektroskopie"
Prof. Dr. Alexey Chernikov, Fakultät Physik, Prof. Dr. Christian Schüller, Universität Regensburg
-
Schaltstellen zur Auflösung von Entzündungen (SFB 1181)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Teilprojekt C07 "Immunmetabolische Grundlage der DEL-1/αvβ3 Integrin-abhängigen Induktion der pro-resolvierenden Makrophagen bei der Auflösung der entzündlichen Arthritis", Prof. Dr. Triantafyllos Chavakis, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
- Proteinfunktion durch Protonierungsdynamik (SFB 1078)
Freie Universität Berlin
Teilprojekt A01 „Elektronen-getriebene Protonierungsdynamik in der Cytochrom-c-Oxidase“, Prof. Dr. Joachim Heberle, FU Berlin, Prof. Dr. Inez Weidinger, TUD Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie
- Physikalische Modellierung von Nichtgleichgewichtsprozessen in biologischen Systemen (SFB 1027)
Universität des Saarlandes
Teilprojekt A08 „Motorgetriebener intrazellulärer Transport: Kooperativität und externe Kontrolle“, Prof. Dr. Ludger Santen, Universität des Saarlandes, Prof. Dr. Stefan Diez, TUD B-CUBE – Center for Molecular Bioengineering
- Breaking Barriers - Immunzellen und pathogene Erreger an Zell-/Matrix-Barrieren (SFB 1009)
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Teilprojekt A04 "Analyse der Blut-Hirnschranke in Drosophila", Prof. Dr. Christian Klämbt, WWU Münster, Prof. Dr. Stefan Luschnig, WWU Münster, Dr. Stefanie Schirmeier, TUD Fakultät Biologie
-
Neutrophile Granulozyten: Entwicklung, Verhalten, und Funktion (SFB/TRR 332)
Standorte: Münster, München, Essen
Teilprojekt B04 "Analyse der Antitumorwirkung von trainierten Neutrophilen", Prof. Dr. Triantafyllos Chavakis, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
-
RMaP: RNA Modifikation und Prozessierung (SFB/Transregio 319)
Standorte: Mainz, Heidelberg
Teilprojekt A03 "Einfluss von RNA Modifikationen auf RNA Prozessierung und Stimulation der Toll-like Rezeptoren 7/8 des angeborenen Immunsystem", Prof. Dr. Alexander Dalpke, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
-
Mobile Material-Charakterisierung und -Ortung durch Elektromagnetische Abtastung (SFB/Transregio 196)
Standorte: Duisburg-Essen, Bochum
Teilprojekt S05 „Rechnerarchitektur für die echtzeitfähige Signalverarbeitung von Massiven MIMO-THz-Systemen“, Prof. Dr.-Ing. Diana Göhringer, Fakultät Informatik