Referenzkraftwerk Lausitz
Projektziele
- Errichtung im Industriepark Schwarze Pumpe eines Referenzkraftwerks, welches aus Elektrolyseur, Speichertanks, Batteriespeicher, Supercaps und einer Brennstoffzelle besteht, in dem ausschließlich erneuerbare Energien genutzt werden.
- Möglichkeiten der Sektorenkopplung in Verbindung mit dem Referenzkraftwerk aufzeigen.
- Nachweis, dass das Kraftwerk Netzdienstleistungen, als Ersatz der rotierenden Massen von konventionellen Kraftwerken mit Turbinen erbringen kann.
Ziele des Teilvorhabens der Professur Energieverfahrenstechnik
- Entwicklung eines Prozessmanagementtools, welches neben dem Wasserstoff die weiteren Stoff- und Energieströme hinsichtlich ihrer Integrierbarkeit in zusätzliche Prozesse bzw. Sektoren analysiert.
- Ableitung möglicher Nutzungen zur Sektorenkopplung.
- Forschungsprofillinien
-
- Energie, Mobilität und Umwelt
- Projektleitung
- Prof. Dr. Beckmann
Prof. Dr. Bernet - Projektlaufzeit
- 01.01.2023 – 31.12.2027
Reflau Kooperationspartner:innen
Kontakt an der TU Dresden

Sprecher Bereich Ingenieurwissenschaften
NameProf. Dr.-Ing. Michael Beckmann
Dekan der Fakultät Maschinenwesen
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz