09.05.2019
Technologietransfer im Zeitalter der Digitalisierung
In diesem Workshop lernen Sie, was für Industriepartner in Sachen Technologietransfer und Industriekooperationen entscheidend ist: Do's and Don'ts bei der Präsentation von Technologieangeboten, Interessenlagen bei Vertragsverhandlungen und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Angesprochen sind Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Transferabteilungen an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Transfer-Dienstleister, Mitarbeiter von universitären Rechtsabteilungen, Patentingenieure und- manager usw. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse im Patentrecht, im Patentmanagement und Lizenzrecht.
Beim Thema Technologietransfer geht es u.a. um die Präsentation von Technologieangeboten, Marktplätzen und Plattformen, Patentpools u.v.m. Kooperationen zwischen Forschung und Industrie heißt der zweite Schwerpunkt: Besprochen werden hier Fragen des Urheber-, Patent- und Kartellrechts, Risikomanagement einschließlich Open Source Compliance sowie Zusammenarbeit mit Startups.
Im dritten Schwerpunkt "Einblicke in Technologieunternehmen" geht es um den Aufbau und die Arbeitsweise von Industriepatentabteilungen, um die Beteiligung der IP-Abteilung bei Planung und Durchführung von Projekten zwischen Forschungseinrichtungen und der Industrie.
Als Referenten sind vorgesehen:
Dr. Bastian July, LL.M. (Boston University), Rechtsanwalt
Prof. Dr. Ronny Hauck, Humboldt Universität Berlin, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht, internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Teilnehmergebühren: 350 Euro, Mitglieder der TechnologieAllianz zahlen 280 Euro
Bei der Anmeldung vermerken Sie bitte die TA-Mitgliedschaft. Anmeldeschluss war der 25. April 2019.
Für weitere Rückfragen und Informationen stehen die Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Verfügung.