Career Track Academia | Workshops WS 25/26
In der Postdoc-Phase ist der Bedarf an Weiterqualifizierung groß. Neben der wissenschaftlichen Expertise sind auch Kompetenzen im Bereich des Publizierens und Vortragens, der Drittmitteleinwerbung und des Verfassens von Projektanträgen, Kenntnisse in der Personalführung und im Projektmanagement oder der guten wissenschaftlichen Praxis unerlässlich.
Datum |
Workshop |
Format |
Sprache |
---|---|---|---|
Mi, 26.11. | Drittmittel Know-how: DFG Einzelförderung | Präsenz | Deutsch |
Mi, 10.12. | Drittmittel Know-how: Stiftungen | online | Deutsch |
Mi, 11.02. | Drittmittel Know-how: Bundesförderung | Präsenz | Deutsch |
Thu, 29.01. |
► Period: 29th January - 16th April, 2026 |
Präsenz/On-site | Deutsch/English |
Tue, 24.02. | Funding Strategies for Postdocs | On-site | English |
Wed,25.02. | Third Party Funding – basics of proposal writing | online | English |
Mi, 04.03. | Drittmittel Know-how: Strategien für Emmy Nöther und Heisenberg-Förderung | Präsenz | Deutsch |
Wed, 11.03. | Horizon Europe: MSCA Postdoctoral Fellowships – An opportunity for Postdocs to implement an own research project abroad | On-site | English |
Datum |
Workshop |
Format |
Sprache |
---|---|---|---|
Do, 27.11. | FAIRe Forschungsdatenpublikation mit dem multidisziplinären Repositorium Zenodo – Ein Workshop. | online | Deutsch |
Mo, 01.12. Mo, 08.12. |
Nachvollziehbarer Umgang mit Forschungsdaten als zentraler Bestandteil Guter Wissenschaftlicher Praxis | Präsenz | Deutsch |
Wed,14.01. | Research data management in teams – A talk about solutions for collaborative and sustainable work with research data. | online | English |
Mi, 11.02. | Archivierung und Publikation meiner Forschungsdaten nach Guter Wissenschaftlicher Praxis – Ein einführender Vortrag über das Wann, Wie und Wo. | online | Deutsch |
Mi, 25.02. | Archivierung und Publikation von Forschungsdaten mit dem TUD Repositorium OPARA – Eine Einführung und Demonstration. | online | Deutsch |
Mo, 02.03. | Creative Commons Lizenzen zur Publikation von Forschungsdaten – Ein Überblicksvortrag | online | Deutsch |
Mo, 23.03. Tue, 24.03. |
Good Scientific Practice | Protecting Research Integrity for Postdocs | On-site | English |
Datum |
Workshop |
Format |
Sprache |
---|---|---|---|
Mi, 08.10. | Coffee-Hour – Teil II: "Anforderungen an die Bewerbungsunterlagen auf eine HAW-Professur "(in Kooperation mit der HTW) | online | Deutsch |
Mo, 03.11. | Future Career Program Business
► Programmzeitraum: 12.12.25 – 02.07.26 |
Präsenz | Deutsch |
Mi, 12.11. | Coffee Hour Teil III: "Wie überzeuge ich im Probevortrag und im persönlichen Gespräch mit der Berufungskommission?" (in Kooperation mit der HTW) |
online | Deutsch |
Fr, 12.12. | FCP: Business | Future Skills: Agile Karriereplanung für die Arbeitswelt von morgen | Präsenz | Deutsch |
Di, 16.12. | Bewerben in der Wirtschaft: Bewerbungsunterlagen optimal erstellen | online | Deutsch |
Di, 20.01. | Bewerben in der Wirtschaft: Vorstellungsgespräche souverän meistern | online | Deutsch |
Mo, 26.01. | KI in der Bewerbung – Anschreiben, Lebenslauf & Interview-Coaching mit KI | Präsenz | Deutsch |
Do, 29.01. Fr, 30.01. |
FCP: Business | Projektmanagement | Präsenz | Deutsch |
Di, 03.02. | Karriere MIT Kind! Die Herausforderung ‚Familie und Wissenschaft‘ meistern | Präsenz | Deutsch |
Mi, 18.02. | Bewerben in der Wirtschaft: Gehalt richtig bestimmen und verhandeln | online | Deutsch |
Do, 26.02. Fr, 27.02. |
FCP: Business | Digitales Selbstmarketing –Profiloptimierung für LinkedIn | online | Deutsch |
Fr, 27.02. | Karriere im Wissenschaftsmanagement: Arbeitsfelder, Kompetenzprofile und Karrierestrategien | online | Deutsch |
Di, 03.03. Fr, 06.03 |
Karriereweg Professur | online | Deutsch |
Wed,04.03. | Applying Outside Academia – Optimise your Applications | online | English |
Wed, 11.03. Thu, 12.03. |
Leaving Academia - How to find suitable Jobs on the German Non-Academic Labour Market | online | English |
Fr, 13.03. | FCP: Business | Intrapreneurship im Unternehmen | Präsenz | Deutsch |
Wed, 18.03. | Applying Outside Academia – Master your Job Interviews | online | English |
Datum |
Workshop |
Format |
Sprache |
---|---|---|---|
Mo, 17.11. to Mo, 15.12. (weekly) |
Prep and Pep – Advancing your Presentation | On-site | English |
Do, 27.11. Fr, 28.11. |
Souverän im Seminar, in Besprechungen und bei Präsentationen - Ein Rhetorikkurs für Frauen | Präsenz | Deutsch |
Thu, 11.12. | Designing Effective Academic Posters | On-site | English |
Tue, 20.01. Tue, 27.01. |
Academic Presentations with an Impact: Strong in Contents ● Visuals ● Language | On-site | English |
Thu, 05.02. | Online Visibility & Personal Branding with AI | On-site | English |
Datum |
Workshop |
Format |
Sprache |
---|---|---|---|
Thu, 20.11. Fr, 21.11. |
Successfully Leading Negotiations in Academia and in the Business World | online | English |
Fr, 05.12. | Co-Supervision of Doctoral Candidates for Postdocs | online | English |
Mo, 15.12. Tue, 16.12. |
Project Management in Academia and Private Sector | On-site | English |
Thu, 12.02. | Advanced Project Management - Digital Tools in Project Management | online | English |
Mo,16.02. Tue,17.02. |
Managing Conflicts Professionally and Confidently | On-site | English |
Mi, 18.02. Do, 19.02. |
BWL für Nachwuchswissenschaftler:innen - Grundbegriffe und Zusammenhänge | Präsenz | Deutsch |
Mo, 09.03. Di, 10.03. |
Erfolgreich führen und wirken als Wissenschaftlerin – Selbstpositionierung, Sichtbarkeit und strategische Anschlussfähigkeit für Frauen | Präsenz | Deutsch |
Datum |
Workshop |
Format |
Sprache |
---|---|---|---|
Tue, 04.11. | On-site | English | |
Wed, 03.12. | Publish or perish? Publication strategies for young scientists | On-site | English |
Do, 04.12. | Literaturverwaltung im Promotionsprozess: Grundlagen und Best Practices | online | Deutsch |
Wed, 17.12. | Artificial Intelligence Tools: Responsible Use and Applications in Research and Academia | online | Englisch |
Mo, 12.01. to Fr, 16.01. | Schreibwoche | Präsenz/On-site | Deutsch/English |
Wed, 28.01. Thu, 29.01. |
Publishing Journal Articles - Strategies for Success | online | English |
Fr, 30.01. | KI-Tools für die Literaturrecherche: Hype oder Hilfe? Ein Praxistest | online | Deutsch |
Mo, 02.02. | LaTeX – Introduction: Hands-on Workshop for Newbies | online | English |
Tue, 10.02. Wed, 11.02. |
Introduction R | On-site | English |
Datum |
Workshop |
Format |
Sprache |
---|---|---|---|
Mo,19.01. to Mo,09.03. (weekly) |
Balancing Research Life: An Introduction to Mindfulness Based Stress Management | On-site |
English |
In unserem Leporello finden Sie alle Workshops für das Wintersemester 25/26 in der Übersicht: Leporello zum Download (Link).
Fehlen Themen oder Angebote?
Schreiben Sie uns!
Die Organisation unseres Workshop-Programms erfordert Zeit, Ressourcen und eine sorgfältige Planung durch unser Team. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Wir zählen auf Sie!
Anmeldung für Workshops
Teilnahmevoraussetzung ist eine bestätigte Mitgliedschaft. Die Platzvergabe erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Jedes Mitglied kann pro Semester maximal 5 Workshops oder Seminare besuchen. Kurzworkshops und Vorträge sind hiervon ausgenommen.
Für die Anmeldung benötigen Sie ein ZIH-Nutzerkonto, da Sie zur Einschreibung auf die Promovendus-Webseite weitergeleitet werden.
Abmeldung
Falls Sie an der Veranstaltung doch nicht teilnehmen können, informieren Sie uns bitte so früh wie möglich. Mit einer rechtzeitigen Absage ermöglichen Sie uns eine bessere Planung und geben einer Person auf der Warteliste die Chance, nachzurücken.
- Bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn stornieren Sie Ihre Anmeldung bitte direkt über Promovendus.
- Nach Ablauf dieser Frist senden Sie uns bitte eine E-Mail an: graduiertenakademie@tu-dresden.de.
Kurzfristige Absagen und unentschuldigtes Fehlen
Bitte beachten Sie, dass eine Absage weniger als 10 Arbeitstage vor der Veranstaltung nur aus triftigen Gründen (z. B. Krankheit) möglich ist. Sollten Sie ohne triftigen Grund kurzfristig absagen oder unentschuldigt fehlen, behalten wir uns vor, Sie für 6 Monate von unserem Qualifizierungsprogramm auszuschließen.
Barrierefreiheit
Unsere (digitalen) Veranstaltungsräume sind überwiegend barrierefrei. Wir bemühen uns, auch individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen. Wenn Sie besondere Anforderungen haben, zögern Sie bitte nicht, uns frühzeitig zu kontaktieren. Wir unterstützen Sie gern.
Bitte beachten Sie, dass unsere Veranstaltungen über die Software Promovendus verwaltet werden. Daher erfolgt auch die Anmeldung zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen über Promovendus. Sie benötigen dafür einen ZIH Login.
Wie die Anmeldung funktioniert, erklären wir Ihnen in unserem
Wegweiser zur Veranstaltungsanmeldung.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie mit der Anmeldung unsere Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen akzeptieren.