Future Career Program: Business
Table of contents
Program Description
Are you interested in pursuing a career in the public or the private sector in Germany?
Would you like to prepare intensively in a small interdisciplinary group for starting your career outside of academia?
Let us support you in preparing for the (German) labor market demands in the best possible way.
The GA Future Career Program: Business offers a curricular program specifically designed for doctoral candidates and postdocs who plan a career in non-university professions. Participants will be able to broaden their knowledge in business administration, leadership, communication, and project management and develop their professional profiles.
We specifically developed this program for doctoral candidates close to completing their degrees and for postdocs interested in private or public sector professions.
Program period: October 25th, 2024 – April 3rd, 2025
Application deadline: October 7th, 2024
...................................................................................................
Content and Schedule | Winter Semester 2024/25
Freitag, 25. Oktober 2024 | 09.00 - 17.00 Uhr | Präsenz
Inhalte des Moduls
Mit Ihrer Promotion stehen Ihnen viele interessante Karrierewege offen. Aber in einer komplexen Arbeitswelt, in der sich Berufsbilder, Arbeitsmärkte und Karrierebegriffe immer schneller verändern, wird das Wissen über die eigenen Stärken, Werte und Präferenzen immer wichtiger.
Im ersten Modul lernen Sie einander kennen und erfahren mehr über Methoden und Tools, die Ihnen helfen, auf Grundlage Ihrer individuellen Werte, Kompetenzen und Stärken für Sie passende Optionen zu identifizieren. So sind Sie fit für die Arbeitswelt von morgen.
Bitte planen Sie auch über den Workshop hinaus Zeit für Transferaufgaben ein.
Donnerstag, 7. November 2024 | 09.00 - 17.00 Uhr | Präsenz
Freitag, 8. November 2024 | 09.00 - 17.00 Uhr | Präsenz
Inhalte des Moduls | 1. Tag
Grundbegriffe im Projektmanagement
- Drei klassische Zielparameter eines Projektes
- Kriterien eines Projektes (DIN)
Erfolgsfaktoren für Projekte
- Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren im Projektmanagement
- Best Practices
Phasen eines Projektes: vom Start bis zum Abschluss: Das Set-up eines Projektes
- Auftragsklärung
- Zieldefinition
Verantwortlichkeiten im Projekt verstehen: Wer hat welche Verantwortung?
- Der Projektleiter und seine besonderen Führungsaufgaben
- Rollen und Aufgaben der weiteren Projektbeteiligten (Projektauftraggeber, Lenkungsausschuss und andere Gremien)
- Welche Prozessbeschreibungen gibt es in Ihrer Institution?
Projektplanung
- Projektstrukturplan erstellen
- Methoden für Ablauf- und Terminplanung
- Ressourcen- und Kostenabschätzung
- Risikoanalyse
Projektüberwachung und Controlling
- Fortschritts- und Ergebniscontrolling
- Meilenstein-Trend-Analyse
- Richtiger Umgang mit Abweichungen
Steuerung und Motivation des Teams
- Kick-off des Projektteams
- Regel-Kommunikation etablieren
Konflikte und schwierige Situationen im Projekt meistern
- Stakeholder identifizieren und Kontakt managen
- Typische Konflikte im Projekt meistern
- Terminverzug
- Kapazitätsüberlastung
- Motivation der Mitarbeiter
Inhalte des Moduls | 2. Tag
Anwendung des gelernten Wissens anhand eines real zu bearbeitenden FCP Projektes. Insbesondere:
- Bestimmung der Arbeitspakete
- Risikoanalyse
- Verantwortlichkeiten
- Arbeitsweise des Projektteams
- Digitale Projekttools
Donnerstag, 28. November 2024 | 08.30 - 16.00 Uhr | Präsenz
Freitag, 29. November 2024 | 08.30 – 15.00 Uhr | Präsenz
Inhalte des Moduls
In diesem Modul wird Ihnen zentrales Wissen über die verschiedenen Bereiche der Betriebswirtschaftslehre vermittelt. Diese Kenntnisse sind in der privaten Wirtschaft, im Projektmanagement und selbst im Privatleben ein zentrales Erfolgskriterium.
Alle Inhalte werden knapp und prägnant theoretisch dargestellt, an einem Beispiel vertieft und nach Bedarf mit vorhandenen Vorkenntnissen und Erfahrungen in Beziehung gesetzt.
Zu den Themen gehören:
- Unternehmen/Projekt im Umfeld, Wertschöpfung, Geld- und Güterströme
- Rechtliche Rahmenbedingungen: Firma, Rechtsformen, Haftung und Gründung
- Beschaffung, Lager, Leistungserstellung
- Vertrieb, Marketing
- Rechnungswesen: Kosten- und Leistungsrechnung, Buchführung
- Controlling/Steuerung
- Kennzahlen, Auswertung, Reporting
Donnerstag, 16. Januar 2025 | 09.00 - 17.00 Uhr | Präsenz
Freitag, 17. Januar 2025 | 09.00 - 17.00 Uhr | Präsenz
Inhalte des Moduls
Teil 1 | Bestandsaufnahme: Führungstätigkeit als mögliches Arbeitsfeld
- Abgleich: Welchen Stellenwert hat Führung für mich als mögliches Arbeitsfeld?
Führungsmodelle
- Wozu wird Führung gebraucht?
- Aktuelle Führungsmodelle
- Entscheidungsspielräume schaffen
- Situatives Führen
- Reifegrad der Mitarbeiter einschätzen
- Motivation von Mitarbeitern: Was geht? Und was geht nicht so gut?
Schwierige Führungssituationen meistern
- Feedback geben ist eine Führungsaufgabe
- Heikle Dinge ansprechen
- Praxis: Minderleistung und Fehler angemessen ansprechen
Teil 2 | Leadership virtuell: Was ist beim Führen eines virtuellen Teams anders?
- Besonderheiten von virtuellen Teams/bei der Zusammenarbeit
von geografisch getrennten Teammitgliedern - Effekte von geografisch getrennter Zusammenarbeit auf die Führung
- Paradigmenwechsel: Vertrauen statt Kontrolle – gar nicht so einfach!
Das virtuelle Team anders organisieren
- Verbindlichkeit im virtuellen Team sicherstellen
- Gemeinsame Standards online verabreden
- Regelkommunikation
Virtuelle Meetings interaktiv gestalten
- Tools der Videoplattformen nutzen
- Diskussionen und Lösungsgenerierung im Team anders steuern
- Kreative Ideen zum online Socializing
- Energizer in der Online-Zusammenarbeit
Donnerstag, 13. Februar 2025 | 09.00 - 12.00 Uhr | Online
Freitag, 14. Februar 2025 | 09.00 - 12.00 Uhr | Online
Inhalte des Moduls
Dieses Modul widmet sich der Profilerstellung und -optimierung auf LinkedIn.
Es wird auch darauf eingegangen, was sich auf Xing übertragen lässt.
Themen und Fragen
- Was gehört in ein professionelles und vollständig ausgefülltes Profil?
- Wie kann mit dem LinkedIn Algorithmus gearbeitet werden, damit das Profil von Recruiter:innen besser gefunden wird?
- Wie verwende ich LinkedIn für die Suche nach Inspirationen für das eigene Profil?
- Wie schätze ich anhand von Stellenausschreibungen und Firmen-Profilen ein, was in der jeweils gesuchten Branche gefragt ist und was daher unbedingt ins eigene Profil integriert werden sollte?
Methoden und Übungen
- Übungen zu den unterschiedlichen Bestandteilen des Profils
- Diskussion und gemeinsames Erarbeiten der Inhalte für Profilsektionen
-
Hinweise zur Berufsorientierung, falls noch unklar ist, welche Branche die für Sie passende ist
Bitte beachten Sie!
Sie benötigen für dieses Modul ein eigenes LinkedIn-Profil – oder, wenn gewünscht, auch ein Xing Profil.
Freitag, 14. März 2025 | 09.00 - 17.00 Uhr | Präsenz
Inhalte des Moduls
Dieses Modul bietet Ihnen einen kompakten Überblick über gängige Bewerbungsstandards und sensibilisiert Sie für den Bewerbungsprozess aus Sicht der Personaler. Sie erfahren mehr darüber, was klassische Fehler sind und wie man diese vermeidet.
Der Workshop gibt u. a. Antworten au folgende Fragen:
- Wo Sie passende Stellen finden,
- Stellenanzeigen richtig lesen und
- Ihren Lebenslauf sowie Ihr Anschreiben entsprechend verfassen.
Bitte beachten Sie:
Für dieses Modul benötigen Sie eine Stellenausschreibung sowie Ihre entsprechend angepassten aktuellen Bewerbungsunterlagen. Diese werden Sie mit den anderen Teilnehmenden austauschen und einander Feedback geben.
Donnerstag, 3. April 2025
Sie wenden das in den Workshops erlernte Wissen in einem gemeinsamen (digitalen) Projekt zum Themenkomplex „Außeruniversitäre Karrierewege“ praktisch an.
Dabei können Sie frei entscheiden, in welcher Form Sie Ihre Projektarbeit umsetzen: beispielsweise als (digitales) Event, Podcast, als Webseite, Broschüre oder in Form von Videoporträts.
Bitte planen Sie für die Organisation ausreichend Zeit ein.
..............................................
Sie möchten mehr über die Abschlussprojekte der vorangegangenen Jahrgänge wissen? Eine Übersicht finden Sie hier: FCP: Business | Projekte (2016-2023)
Sie können je nach Ihren jeweiligen Bedürfnissen eine individuelle Berufsberatung in Anspruch nehmen.
...................................................................................................
Please note!
All workshops are held in German. A level of at least B1/B2 according to the Common European Framework of Reference is needed.
The program starts on October 25th, 2024, and spans six months.
In addition to attending all workshops, please allow sufficient time for transfer tasks and planning and organizing the joint project.
Since this is a program with a fixed group of participants and workshops that build on one another, attendance at all events is strongly recommended.
Therefore, please check your schedule carefully before applying for the program.
"Ich habe im Wintersemester 2017/18 das Future Career Program: Business absolviert und sehr davon profitiert. Die einzelnen Module gibt es zwar auch als separate Workshops, aber sie alle mit der gleichen Gruppe zu absolvieren, bot für mich einen großen Mehrwert.
Wir haben uns untereinander vernetzt und die Gruppe ist über die Zeit trotz ganz verschiedener Fachrichtungen und Persönlichkeiten zusammengewachsen, wodurch die einzelnen Workshops intensiver und für mich auch ertragreicher waren.
Toll fand ich auch, das Programm mit einer gemeinsam organisierten Veranstaltung abzuschließen, für die wir direkt das Gelernte umsetzen und viele Kontakte knüpfen konnten.
Ich empfehle das FCP: Business allen, die sich für eine Karriere außerhalb der Wissenschaft interessieren, es lohnt sich!"
Theresa Finkl, Referentin, Stiftung „Haus der kleinen Forscher“
......................................................
Would you like to know more about the participants' final projects?
An overview can be found here: FCP: Business | Projects (2016-2023)
The participants' motivation is a deciding factor in regard to organizing a successful program optimally tailored to your needs.
Therefore, if you are interested in applying for the FCP: Business, please submit the following documents (in German):
- a completed FCP application form,
- your CV
- a comprehensive motivation letter including your motivation to attend the FCP: Business, your expectations regarding the program and what kind of career you are planning (e.g., public or private sector),
- a declaration of support of your supervisor, resp. direct superior
Please submit the application documents as a PDF document via email to .
Application deadline: October 7, 2024
Deputy Head of Unit
NameAngela Böhm M.A.
Career Development , TUD Young Investigators, PR & Events
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Visiting address:
Graduiertenakademie Mommsenstraße 7
01069 Dresden
Office hours:
Appointments by arrangement