23.08.2018; Vortrag
#courage2018 // WISSEN!Öffentliche Räume dekolonisieren. Wem gehört die Stadt?
Moderation: Noa K. Ha
01069 Dresden

Veranstaltungen zu "Wissen dekolonisieren" im Deutschen Hygiene-Museum Dresden
WISSEN! - Veranstaltung im Rahmen des Vortragsprogramms von #courage2018
Koloniale Geschichte findet sich nicht nur im Museum, sondern lebt weiter in Straßennamen, Supermärkten, Schulen oder Kinos. Wie kann dieses historische Erbe sichtbar gemacht und für eine dekolonialisierte Gegenwart genutzt werden? Die Veranstaltung blickt auf Kontinuitäten und Brüche aus der Vergangenheit in die Gegenwart, indem gefragt wird, wie und von wem städtische Räume heute genutzt werden. Im Fokus steht daher die Frage nach (Un-)Sicherheit im öffentlichen Raum – von wem und für wen, auch in einer Stadt wie Dresden.
Im Vorfeld der Veranstaltung findet um 17:00 Uhr ein postkolonialer Stadtrundgang mit der Gruppe Dresden Postkolonial statt (Teilnahme kostenlos, Anmeldung unter ).
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zu #courage2018 // WISSEN! finden Sie hier.

Nachwuchsforschungsgruppenleiterin
NameDr.-Ing. Noa K. Ha
Geschäftsführende Leitung ZfI
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Seminargebäude 1, Raum SE-1, 15 Zellescher Weg 22
01217 Dresden