May 16, 2018 - Jul 18, 2018; Event Series
Filmreihe: Alb/Traumwelten. Science-Fiction-Kino in Europa, Teil 2: Kalter Krieg im Weltraum? – Das utopische Kino der Ostblockstaaten
Der zweite Teil unserer Retro-Sci-Fi-Reihe legt den Schwerpunkt auf die vielfältigen Produktionen des phantastischen Films aus den Ländern des Ostblocks. Neben mehr oder weniger offen propagandistischen Werken aus den 1950er und 1960er Jahren, in denen die offizielle marxistisch-leninistische Staatsdoktrin auf entsprechend geläuterte Zukunftswelten extrapoliert wurde, fanden sich ab den 1970er Jahren zunehmend untergründig systemkritische oder die ideologischen Vorgaben subtil unterlaufende Filmarbeiten. Schließlich komplettieren ebenso erzählerisch originelle wie filmästhetisch ambitionierte Entwürfe jenseits jeglicher ideologischer Debatten den Facettenreichtum dieser zeithistorisch spezifischen Spielart der Science-Fiction.
Insbesondere die Sowjetunion und die Tschechoslowakei waren Hochburgen des utopischen Kinos. Darum wird neben einer DEFA-Produktion jeweils ein Beispiel aus diesen beiden Ländern gezeigt.
Die Filmreihe „Alb/Traumwelten“ wird vom Kino im Kasten in Kooperation der Fachschaftsräte der Philosophischen Fakultät, Physik, Maschinenbau und Informatik zusammen mit dem Lehrstuhl für Technik- und Technikwissenschaftsgeschichte (Ansprechpartnerin: Anke Woschech, M.A.) organisiert, der Eintritt ist frei. Die Filme werden jeweils durch einen Kurzvortrag eingeführt.
May 16, 2018; Performance
Im Staub der Sterne (DDR 1976, Regie: Gottfried Kolditz)
Institut für Geschichte01219 Dresden
Jun 20, 2018; Performance
Auf dem Kometen (ČSSR 1970, Regie: Karel Zeman)
Institut für Geschichte01219 Dresden
Jul 18, 2018; Performance
Der Himmel ruft (SU 1959, Regie: Mikhail Karzhukov)
Institut für Geschichte01219 Dresden