Lehrveranstaltungen
Das Kommentierte Vorlesungsverzeichnis (KVV) beschreibt die Modulabkürzung, den Titel sowie die Inhalte und weitere Informationen zu den Lehrveranstaltungen, die Sie innerhalb des aktuellen Semesters belegen können.
Für bereits immatrikulierte Studierende der beruflichen Fachrichtung Lebensmittel-, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft wurde ein spezifischer OPAL Kurs eingerichtet. Dort finden Sie sämtliche relevanten Informationen zum Studium:
- Studienverlaufsplan & Stundenpläne (semesterweise)
- OPAL Kurse der Lehrveranstaltungen der Juniorprofessur Ernährungs- und Haushaltswissenschaft sowie die Didaktik des Berufsfeldes
- Sprechstunden (Terminvergabe) der Lehrenden
- etc.
Schreiben Sie sich hierfür bitte in der LEH-Info-Gruppe in Ihren persönlichen Immaktrikulationsjahrgang ein.
HINWEIS: Es wird empfohlen die LEH-Info-Gruppe zu abonnieren, damit Sie automatisch eine E-Mail erhalten, wenn neue Mitteilungen durch Lehrende eingestellt werden.
Seminarangebot für den Ergänzungsbereich zum Thema Aufgabenkultur
Im Sommersemester 2021 wird im Ergänzungsbereich ein neu konzipiertes Seminar zum Thema „Aufgabenkultur“ für Lehramtsstudierende aller Fachrichtungen angeboten. Es wird zwei Seminargruppen geben: Montag und Donnerstag jeweils in der 3. Doppelstunde. Voraussetzung sind fachdidaktische Vorkenntnisse der jeweiligen Unterrichtsfächer und die erfolgreich besuchten Psychologievorlesungen Grundlagen der Psychologie des Lehrens und Lernens 1 und 2. Die Einschreibung erfolgt über jExam (08.03.-14.03.) oder OPAL (ab 08.03.).
Im Seminar werden Kompetenzen erworben, die für die eine kritische Reflexion von Aufgabensets relevant sind. Dazu gehören die Festlegung auszubildender Kompetenzen sowie die Analyse und Überarbeitung von Aufgabensets. Das Seminarkonzept ermöglicht eine aktive Auseinandersetzung mit den Inhalten durch Anwendungsaufgaben, die in Gruppen bearbeitet, präsentiert und fächerübergreifend diskutiert werden.