TUDiSC 6th International Conference
TUDiSC 6 Internationale Konferenz (27. & 28. November 2025): Das Paradox der autoritären Netzwerke: Störung der Demokratie und Stabilisierung der Autokratie
Die 6. internationale TUDiSC-Konferenz wird sich mit der Welt der autoritären Netzwerke und deren Auswirkungen auf die globale Politik befassen. Die Veranstaltung will die komplizierten Mechanismen und Dynamiken enträtseln, die es illiberalen Akteuren ermöglichen, sowohl in Demokratien als auch in Autokratien zu gedeihen. Entdecken Sie mit uns, wie diese Netzwerke die Verbreitung und Verstärkung autoritärer Praktiken erleichtern, demokratische Institutionen stören und das politische Vertrauen in Frage stellen.
Die entscheidende Rolle digitaler Werkzeuge bei der Gestaltung dieser Netzwerke wird mit Hilfe von Beiträgen führender Experten erforscht. Wir werden beleuchten, wie Akteure auf globaler Ebene zusammenarbeiten, um ihre Botschaften und Strategien zu verstärken. Die Diskussionen an den beiden Tagen werden sich mit der Frage befassen, wie diese Netzwerke sich selbst aufrechterhalten, sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln und an den politischen Kontext anpassen, wodurch Innovationen bei autoritären Taktiken gefördert werden. Dabei werden wichtige Forschungsfragen behandelt, wie zum Beispiel: Wer sind die Mitglieder dieser Netzwerke? Was treibt ihre Entstehung und Entwicklung an? Wie funktionieren sie auf verschiedenen räumlichen Ebenen? Durch die Erforschung dieser Bereiche möchte die Konferenz zu einer Analyse beitragen, die unser Verständnis der gegenwärtigen Herausforderungen, die der Autoritarismus darstellt, verbessert.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, an diesen kritischen Gesprächen teilzunehmen, während wir uns mit den dringenden Realitäten autoritärer Umwälzungen in der heutigen Welt auseinandersetzen. Schließen Sie sich uns an, um Kontakte zu knüpfen, Ideen auszutauschen und Wege zur Stärkung der demokratischen Resilienz in einem sich rasch verändernden Umfeld zu erkunden. Ihre Stimme zählt - wir wollen sie hören!
Wann: November 27 & 28, 2025
Wo: Open Science Lab 1, Dresden