19.02.2019
drObs – Schreiben für die Dresdner Straßenzeitung
Seit dem Wintersemester 2016/17 publizieren Studierende regelmäßig historische Artikel in drObs. Die Dresdner Straßenzeitung. Sie engagieren sich so mit ihren wissenschaftlichen Arbeiten für soziale Projekte. Aus einigen studentischen Mikroforschungsprojekten sind in der Zwischenzeit sehr gute und teils preisgekrönte Abschlussarbeiten erwachsen – für viele Studierende waren die Kooperationsveranstaltungen ein Türöffner zu Praktika oder eine große Hilfe für den Berufseinstieg.
Die Kooperation wird von Dr. Alexander Kästner betreut. Verschiedene Forschungseinrichtungen in der Stadt unterstützen uns, darunter allen voran das Hauptstaatsarchiv Dresden und das Stadtarchiv Dresden. Die Deutsche Fotothek greift uns bei der Bebilderung und überhaupt bei der Klärung von Bild- und Bildverwendungsrechten unter die Arme.
In der Regel entstehen die Artikel aus Praxisseminaren heraus. Es sind jedoch alle Interessierten herzlich eingeladen, Vorschläge für Artikel (5.000 oder 7.500 Zeichen + Bildvorschlag) an Herrn Kästner zu mailen.

wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Dr. Alexander Kästner
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit
Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit
Besuchsadresse:
Bürogebäude Zellescher Weg (BZW), BZW | Raum A-510 Zellescher Weg 17
01069 Dresden
Sprechzeiten:
- Donnerstag:
- 15:00 - 18:00
Bitte melden Sie sich verbindlich im Anmeldungstool auf OPAL an: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/43615584256 (während der vorlesungsfreien Zeit abweichende Sprechzeiten)