Feb 11, 2022
Neue Partneruniversität Stettin ab 2022/23 im ERASMUS-Programm des Instituts für Geschichte

Das Rathaus von Stettin ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Es wurde als Landhaus der preußischen Provinz Pommern in den 1920er Jahren erbaut und steht wie auch viele andere Gebäude und Orte für die deutsch-polnische Vergangenheit von Stettin/Szczecin.
Noch bis zum 28. Februar 2022 läuft die Bewerbungsfrist für einen ERASMUS-Aufenthalt im Studienjahr 2022/23.
Wir freuen uns, dass nun auch die Uniwersytet Szczeciński Teil des Austauschprogramm ist. Damit stehen nun zwei Austauschplätze in Stettin/Szczecin und Studienaufenthalte für die Dauer von einem bis zwei Semestern zur Verfügung.
Das vollständige Angebot an Partneruniversitäten und Austauschplätzen am Institut für Geschichte finden Sie hier: Link zum ERASMUS-Bereich
Für Fragen steht Ihnen neben den Beratungs- und Infoangeboten der TUD auch der ERASMUS-Beauftragte am Institut für Geschichte gern zur Verfügung.
Mail an Lennart Kranz