Conferences and workshops
The staff of the Chair of Social and Economic History regularly present their research results at conferences and workshops - locally, regionally, nationally and internationally. We do so both at events organised by ourselves or in cooperation with partner institutions, and by participating as speakers at other academic conferences. All the information you will find below refers exclusively to conferences and workshops organised by the Chair of Social and Economic History itself or in cooperation with partner institutions.
Overview
100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland. Zur Geschichte der politischen Partizipation von Frauen in Sachsen
(100 years of women's suffrage in Germany. On the history of the political participation of women in Saxony)
22./23. May 2019
Sächsische Landeszentrale für Politische Bildung
Schützenhofstraße 36, 01129 Dresden.
Saal
Gemeinsame Tagung der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit der Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der TU Dresden und der Gleichstellungsbeauftragten der Landeshauptstadt Dresden.
Wissenschaftlichen Tagung zum Leipziger Tag der Stadtgeschichte am 19./20. Oktober 2018 „Industrialisierungsprozesse und Industriekultur in Leipzig“
(Academic conference on the Leipzig Day of City History on 19th/20th October 2018 'Industrialisation processes and industrial culture in Leipzig')
Veranstaltung in Kooperation mit Prof. Dr. Markus A. Denzel, Universität Leipzig, Prof. Dr. Dirk Schaal, HTWK Leipzig, Prof. Löffler, Kunstkraftwerk Leipzig, und dem Leipziger Geschichtsverein.
Workshop „Strategien der Selbstermächtigung. Aktuelle Forschungen zur Frauen- und Geschlechtergeschichte“, zugleich Jahrestreffen des AKHFG, Region Ost
(Workshop Strategies of Self Empowerment. Current Research on Women's and Gender History, also annual meeting of the AKHFG, Region East)
in Zusammenarbeit mit der GenderConceptGroup der TU Dresden am 27. Juni 2018 an der TU Dresden
Workshop „Intersektionalität in aktuellen Forschungen zur Frauen- und Geschlechtergeschichte“ zugleich Jahrestreffen des AKHFG, Region Ost
(Workshop Intersectionality in current research on women's and gender history, also annual meeting of AKHFG, Region East)
in Zusammenarbeit mit der GenderConceptGroup der TU Dresden am 25. November 2016
Wissenschaftliche Jubiläumstagung zum Tag der Stadtgeschichte in Leipzig am 13./14. November 2015: „Warum Leipzig? Die Stadt in der Geschichte“
(Academic anniversary conference on the Day of City History in Leipzig on 13th/14th November 2015: Why Leipzig? The City in History)
Gemeinsame Tagung der Herausgeber der neuen wissenschaftlichen Stadtgeschichte und des Leipziger Geschichtsvereins e. V.
Internationale Wissenschaftliche Tagung "Frauen in der Geschichte
Leipzigs - 150 Jahre Allgemeiner Deutscher Frauenverein" vom 15.-17.
Oktober 2015 in Leipzig
(International academic conference Women in the history of Leipzig - 150 years of the General Association of German Women, 15th to 17th October 2015 in Leipzig)
Gemeinsame Tagung in Kooperation mit der Direktorin des Leipziger Stadtarchivs, Dr. Beate Berger.
Press release
Link to programme
Link to conference proceedings
Armut. Gender-Perspektiven ihrer Bewältigung in Geschichte und Gegenwart
(Poverty. Gender perspectives of coping in past and present)
Wissenschaftliche Tagung der GenderConceptGroup der TU Dresden in Zusammenarbeit mit Weiterdenken – Heinrich Böll Stiftung Sachsen am 28./29. November 2013
Wissenschaftlichen Tagung zum Leipziger Tag der Stadtgeschichte: „Leipzigs Wirtschaft in Vergangenheit und Gegenwart. Akteure, Handlungsspielräume, Wirkungen (1500-2011)“
(Academic conference on the Leipzig Day of City History: Leipzig's economy in past and present. Actors, scope for action, effects (1500-2011))
am 4./5. November 2011
„Louise Otto-Peters und die Revolution von 1848/49. Erinnerungen an die Zukunft“, 2009
(Louise Otto-Peters and the 1848/49 Revolution: Memories of the Future, 2009)
Wissenschaftliches Kolloquium der Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der TU Dresden und des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (Prof. Dr. Martina Schattkowsky) am 15. Mai 2009.
Wissenschaftlichen Tagung an der TU Dresden „Frauen in der Wissenschaft – Stieftöchter der Almer Mater“, 2./3. November 2007
(Academic Conference at TU Dresden: Women in Science - neglected daughters of the Almer Mater, 2nd/3rd November 2007)
In Kooperation mit Dr. habil. Sonja Koch und dem Gleichstellungsreferat der TU Dresden
In addition, there are the annual conferences of the Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e. V. Leipzig, for which the holder of the Chair in her capacity as Chair of the Society was responsible as regards the topics 2009-2014, as well as the Dresden young researchers in gender studies colloquia in cooperation with the GenderConceptGroup of TU Dresden.
- 22. Louise-Otto-Peters-Tag 2014: Louise Otto-Peters und ihre literarischen Netzwerke
- 21. Louise-Otto-Peters-Tag 2013: Zum Stand der biografischen Forschungen in der Frauenbewegung
- 20. Louise-Otto-Peters-Tag 2012: Kunst und Künstlerinnen im Umfeld von Louise Otto-Peters
- 19. Louise-Otto-Peters-Tag 2011: Henriette Goldschmidt und die Hochschule für Frauen zu Leipzig
- 18. Louise-Otto-Peters-Tag 2010: Weibliche Lebensentwürfe im Werk von Louise Otto-Peters
- 17. Louise-Otto-Peters-Tag 2009: Louise Ottos Frauen-Zeitung im Kontext von Frauenpresse und Frauenbewegung
- more information on: www.louiseottopeters-gesellschaft.de