PD Dr. Paul Sigel
- Studium der Kunstgeschichte und der Neueren Deutschen Literatur, Magisterabschluss 1992
- Promotion 1997 Universität Tübingen mit der Dissertation zum Thema "Deutsche Pavillons auf Weltausstellungen"
- Habilitation 2010 an der TU Dresden
- TU Dresden (1996-2005):
Institut für Kunst- und Musikwissenschaft der TU Dresden/
Fachbereich Kunstgeschichte
Wissenschaftlicher Assistent - TU Darmstadt, FB Architektur/Geschichte und Theorie der Architektur (2006-2009):
Bearbeitung des Forschungsprojekts Baukultur als Lernprozess. Baukultur in Deutschland
Zusammen mit Prof. Werner Durth, gefördert durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sowie durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) - TU Dresden, Institut für Kunst- und Musikwissenschaft / FB Kunstgeschichte (2010): Vetretung des Lehrstuhls für mittlere und neuere Kunstgeschichte
- TU Berlin, Center for Metropolitan Studies (2012-2013): Gastprofesur für Historische Urbanistik
- HafenCity Universität Hamburg (2013-2014): Gastprofessur Geschichte und Kultur der Metropole
- TU Berlin, Center for Metropolitan Studies: Assoziiertes Mitglied / Dozentur (seit 2013)
- New York University Berlin: Faculty Member / Dozentur History of Architecture (seit 2015)
Forschungsschwerpunkte
- Urbane Identitätskonstruktionen an der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert
- Geschichte, Gestalt, Funktion, und Adaptionspotentiale urbaner Freiräume
- Geschichte und aktuelle Positionen der Memorialkultur im urbanen Kontext
- Geschichte und aktuelle Positionen der Theoriebildung zu Landschaftskunst und Kulturlandschaft
- Beauty and Beast. Studien zur Geschichte des Diskurses um urbane Ästhetik
Publikationen
Monographien
- Sigel, Paul: Zaha Hadid. Nabern, Edition Axel Menges, Stuttgart 1995.
- Wörner, Martin / Mollenschott, Doris / Hüter, Karlheinz / Sigel, Paul: Architekturführer Berlin
Paul Sigel: Überarbeitung und Erweiterung der 5. Auflage, Berlin 1997. - Sigel, Paul: Exponiert. Deutsche Pavillons auf Weltausstellungen, Berlin 2000.
- Wörner, Martin / Hüter, Karlheinz / Sigel, Paul / Mollenschott, Doris: Architekturführer Berlin
Paul Sigel: Überarbeitung und Erweiterung der 7. Auflage, Berlin 2013. - Lupfer, Gilbert / Sigel, Paul: Walter Gropius, Köln 2004 (erschienen gleichzeitig auch als englische Ausgabe).
- Sigel, Paul / Dähmlow, Silke / Seehausen, Frank / Elmenhorst, Lucas: Architekturführer Potsdam/Architectural Guide to Potsdam
Verfassen von 77 Einzelbeiträgen sowie der Einleitung zur Stadtbaugeschichte nach 1945, Erschienen deutsch/englisch Berlin 2006. - Durth, Werner / Sigel, Paul: Baukultur. Spiegel gesellschaftlichen Wandels, Berlin 2009.
Einzelbeiträge Paul Sigel:
Jahrhundertwende: Im Kaiserreich, Deutschland auf Weltausstellungen, Modernisierung der Metropole.
Die Weimarer Republik: Das Neue Berlin, Sieg des Neuen Baustils?, Präsentationen. Deutschland im Nationalsozialismus: Architektur als Propaganda.
Deutschland in zwei Staaten: Internationale Selbstdarstellung, Internationale Bauausstellung Berlin 1987, Parallelen und Kontraste, Das Ende des Provisoriums. Das vereinigte Deutschland: Die Wiederentdeckung der Geschichte, Internationale Auftritte.
- Wörner, Martin / Sigel, Paul / Hüter, Karlheinz: Architekturführer Berlin
Überarbeitung, Erweiterung und Gesamtredaktion der 7. Auflage, Berlin 2013.
Herausgeberschaft
- Lupfer, Gilbert / Rudert, Konstanze / Sigel, Paul (Hgg.): Bau + Kunst. Festschrift zum 65. Geburtstag von Professor Jürgen Paul, Dresden 2000.
- Sigel, Paul / Klein, Bruno (Hgg.): Konstruktionen urbaner Identität. Zitat und Rekonstruktion in Architektur und Städtebau der Gegenwart (mit Beiträgen von Paul Sigel, Gilbert Lupfer, Andreas Schwarting, Arnold Bartetzky, Klaus Jan Philipp, Joseph Imorde, Achim Hahn, Ernst Seidl, Bruno Flierl, Hans-Rudolf Meier), Berlin 2006.
- Sigel, Paul (Hg.): Von der Reformkultur zum Welterbe. Die Berliner Siedlungen Gartenstadt Falkenberg und Schillerpark. Ein Panorama zum 100-jährigen Jubiläum der Gartenstadt Falkenberg, Berlin 2013.
- Sigel, Paul / Wittmann-Englert, Kerstin (Hgg.): Freiraum unterm Fernsehturm. Historischen Dimensionen eines Stadtraums der Moderne, Berlin 2015.
Beiträge in Sammelbänden, Zeitschriften und Zeitungen
- Between the Lines. Das Steinerne Berlin und die Visionen von Daniel Libeskind; in: Neue Züricher Zeitung, 14.06.1994.
- Provokante Monotonie am Potsdamer Platz?; in: Neue Züricher Zeitung, 05.08.1994.
- Lux Perpetua. Kunsthistorische Betrachtungen zu Transparenz und Geschlossenheit in der Architektur; in: Döring, Wolfgang (Hg.): Porös. Zeitschrift für Architektur der TU Aachen, 26/1994.
- Berliner Projektionen; in: Daidalos. Architektur. Kunst. Kultur, Vol.60: Urbane Behausung, Juni 1996.
- Wohnbebauung Drontheimer Straße/Berlin von Hans Kollhoff und Helga Timmermann; in: Jahrbuch des Deutschen Architektur-Museums Frankfurt, 1996.
- Die Krise des Monuments und die Arbeit der Erinnerung. Memoriale Konzepte in Deutschland nach 1945“; In: Haase, Norbert/Pampel, Bert (Hg.): Doppelte Last - doppelte Herausforderung. Gedenkstättenarbeit und Diktaturenvergleich an Orten mit doppelter Vergangenheit, Frankfurt/Main 1997.
- „bauen bedeutet gestalten von lebensvorgängen.“ Die Meisterhäuser in Dessau zusammen mit Gilbert Lupfer; in: Anhaltische Gemäldegalerie Dessau (Hg.) Architektur und Kunst. Das Meisterhaus Kandinsky-Klee in Dessau, Leipzig 2000.
- Baumonographie Meisterhaus Kandinsky-Klee, zusammen mit Gilbert Lupfer; in: Anhaltische Gemäldegalerie (Hg.): Architektur und Kunst. Das Meisterhaus Kandinsky-Klee in Dessau, Leipzig 2000.
- Der inszenierte Staat. Deutsche Pavillons auf Weltausstellungen; In: Aust.kat. Deutsches Architektur-Museum/Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung: Botschaften, Berlin 2000.
- Raum-Klang-Impressionen. Der deutsche Beitrag auf der Expo 70 in Osaka; in: arch+, Heft 149/150, April 2000.
- Öko-Pop versus black box. Expo-Architektur in Hannover 2000; in: Jahrbuch des Deutschen Architektur-Museums Frankfurt, 2000.
- Zum Raumhaften. Das Haus Möller von Hans Scharoun in Zermützel/Altruppin; in: Lupfer, Gilbert / Rudert,Konstanze / Sigel, Paul (Hg.): Bau + Kunst. Festschrift zum 65. Geburtstag von Professor Jürgen Paul, Dresden 2000.
- Aktivierung des Publikums. Fritz Bornemann als Ausstellungsarchitekt; in: Schindler, Susanne unter Mitarbeit von Nikolaus Bernau (Hg.): Inszenierte Moderne. Zur Architektur von Fritz Bornemann, Berlin 2003, S. 91-105.
- Mehrere Beiträge zur Geschichte des Architekturtraktates im 20. JahrhundertIn: Evers, Bernd / Thoenes, Christof (Hg.): Architekturtheorie von der Renaissance bis zur Gegenwart:
Le Corbusier: Vers une architecture
Ministerrat der DDR: Grundsätze des Städtebaus
Kisho Kurokawa: Metabolism in architecture
Archigram
Rem Koolhaas: Delirious New York, S,M,L,XL
Köln 2003 - „Wohnungen, die verschiedene Welten enthalten.“ Interview mit Manfred Ortner zum Neubau der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek, Zusammen mit Jürgen Müller; in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden, Bd. 55, 2006, Dresden 2006.
- Konstruktionen urbaner Identität; in: Sigel, Paul / Klein, Bruno (Hg.): Konstruktionen urbaner Identität. Zitat und Rekonstruktion in Architektur und Städtebau der Gegenwart, Berlin 2006, S. 13-31.
- Die Haltung der Zurückhaltung. Die Rolle des Deutschen Werkbunds beim deutschen Beitrag auf der Brüsseler Weltausstellung 1958; in: Breuer, Gerda (Hg.): Das gute Leben. Der Deutsche Werkbund nach 1945, Tübingen 2007, S. 121-127.
- Zeitlos? Urbane Identitätskonstruktionen und die Suggestionskraft des historischen Stadt-Bildes; in: Sulzer, Jürg / Pfeil, Anne (Hg.): Stadt Raum Zeit. Stadtentwicklung zwischen Kontinuität und Wandel (Band 10 der Schriftenreihe Stadtentwicklug und Denkmalpflege), Berlin 2008, S. 34-43.
- Geheimnisvolle Klarheit. Mies van der Rohes Barcelona-Pavillon; in: Mitteilungen der Carl Justi-Vereinigung, 19. Jahrgang, 2007, S. 9-29.
- Ein Platz. Viele Plätze. Projektionen und Spurensuche am Berliner Alexanderplatz; in: Bartetzky, Arnold / Dmitrieva, Marina / Kliems, Alfrun (Hg.): Imagination des Urbanen. Konzeption, Reflexion und Fiktion der Stadt in Mittel- und Osteuropa, Berlin 2009, S. 81-118.
- Beiträge für Kindlers Literaturlexikon:
Adolf Loos: Ornament und Verbrechen
Colin Rowe / Fred Koetter: Collage City
Rem Koolhaas: Delirious New York
Stuttgart 2009 - Stadt Schloss – Die stadträumliche Dimension in der Debatte um den Wiederaufbau des Berliner Schlosses; in: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hg.): Schloss Berlin/Humboldt-Forum. Realisierungswettbewerb 2008, Berlin 2009, S. 132-149.
- Stadtschlösser und andere Neubauten. Erinnerung und Städtebau; in: Kulturpolitische Gesellschaft (Hg.): kultur-macht.geschichte – geschichte.macht.kultur. Kulturpolitik und kulturelles Gedächtnis. Edition Umbruch, 25Bonn/Essen 2010.
- Die Rolle Hans Schwipperts bei der Konzeption der deutschen Weltausstellungsbeiträge in Brüssel 1958 und Montreal 1967; in: Breuer, Gerda / Oestereich, Christopher / Mingels, Pia (Hg.): Hans Schwippert 1899–1973. Moderation des Wiederaufbaus, Berlin 2010, S. 145-155.
- Made in Darmstadt. Olbrichs Beiträge zu den internationalen Ausstellungen in Paris, Turin und St.Louis; in: Ausst.kat. Darmstadt Mathildenhöhe: Joseph Maria Olbrich 1867 – 1908. Architekt und Gestalter der frühen Moderne. Hg. von Ralf Beil und Regina Stephan, Ostfildern-Ruit 2010, S. 243-261.
- Adressensuche: Marx und Engels, Heiligen-Geist-Straße Nr.16. Transformationen urbaner Raumideen in Berlin-Mitte; in: Kovács, Tímea (Hg.): Halb-Vergangenheit.Städtische Räume und urbane Lebenswelten vor und nach 1989, Berlin 2010, S. 128-157.
- Altstadt – Rathausforum – Freiraum: DieSuche nach der Zukunft der Mitte; in: Nentwig, Franziska / Bartmann, Dominik (Hg.): Berlins vergessene Mitte. Stadtkern 1840-2010, Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung des Stadtmuseums Berlin, Berlin 2010, S. 85-96.
- Ich strebe nach einer zurückhaltenden Architektur. Interview mit David Chipperfield(Zusammen mit Jürgen Müller); in: Neue Züricher Zeitung, 20.11.2010.
- Beitrag zum Begriff Denkmal / Denkmalpflege; In: Jordan, Stefan / Müller, Jürgen: Lexikon Kunstwissenschaft. 100 Grundbegriffe, Stuttgart 2011.
- Vermittlung des Ephemeren. Die fotografische Dokumentation der deutschen Pavillons auf den Weltausstellungen der Nachkriegszeit; in: Breuer, Gerda (Hg.): Architekturfotografie der Nachkriegsmoderne, FfM 2012.
- Stadtraum im Wartemodus. Vermeintliche Leere unterm Berliner Fernsehturm; in: Lippert, Hans-Georg / Gollan, Rut Maria / Köth, Anke (Hg.): Agora und Void. Funktion der Mitte in Architektur und Städtebau, Dresden 2013.
- „Mit ausgesprochenem Nationalcharakter“. Länderpavillons auf Weltausstellungen als Medien nationaler Selbstdarstellung; in: Roland Prügel / Germanisches Nationalmuseum Nürnberg (Hg.): Die Geburt der Massenkultur. Beiträge der Tagung des WGL-Forschungsprojekts „Wege in die Moderne. Weltausstellungen, Medien und Musik im 19. Jahrhundert, November 2012, Nürnberg 2014, S. 36-49.
- Rezension von: Dirk Hempel / Ingrid Schröder (Hg.): Andocken. Hamburgs Kulturgeschichte 1848 bis 1933 , Hamburg 2012; in: Informationen zur modernen Stadtgeschichte (IMS) 1 / 2014, S. 99-103.
- Neue deutsche Baukunst? Tendenzen der Architektur im Nationalsozialismus; in: Dagmar Thorau / Gernot Schaulinski (Hg.): Mythos Germania. Vision und Verbrechen, Berlin 2014, S. 32-39.
- Der Freiraum im Stadtkern. Blicke zurück und nach vorn; in: Sigel, Paul / Wittmann-Englert, Kerstin (Hgg.): Freiraum unterm Fernsehturm. Historischen Dimensionen eines Stadtraums der Moderne, Berlin 2015, S. 33-51.
- Umstrittenes Zentrum - Berliner Stadträume der DDR-Moderne im planerischen und denkmalpflegerischen Diskurs nach 1990; In: Die Denkmalpflege, H. 1-2, 2015.