Dr. habil. Susanne Müller-Bechtel
- Geboren 1970, Studium der Mittleren und Neueren Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und Kunsterziehung an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- 1997 Magisterabschluss, 2000-2003 Stipendiatin am Deutschen Studienzentrum in Venedig und beim Evangelischen Studienwerk Villigst
- 2006 Promotion zum Thema „Die Zeichnung als Forschungsinstrument – Giovanni Battista Cavalcaselle (1819-1897) und seine Zeichnungen zur Wandmalerei in Italien vor 1550“
- Juni 2006 bis Mai 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Karge
- 2009 Lehrauftrag am Fachbereich Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft/Abteilung Kunstgeschichte an der Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Paris-Lodron-Universität Salzburg im Rahmen eines internationalen ERASMUS-Dozentenaustauschs, Forschungsaufenthalt als scientist in residence in Salzburg.
- WS 2011/2012: Postdoc-Stipendiatin an der Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom (14.11.2011-13.03.2012); wissenschaftliche Tätigkeit am Habilitationsprojekt im Auftrag des Magistrats der Stadt Salzburg (01.10.-13.11.2011, 14.03.-31.03.2012)
- April 2012 – September 2013: Habil.-Stipendiatin im Maria-Reiche-Förderprogramm der TU Dresden
- Konzeption, Leitung und Redaktion des Themenportals "Geschichte der Kunstgeschichte" auf arthistoricum.net
- 02/2015 Habilitation in Mittlerer und Neuerer Kunstgeschichte, Phil. Fakultät, Technische Universität Dresden
Habilitationsschrift: »Die akademische Aktstudie (~1675–1850) – höchste Qualifikation des (früh)neuzeitlichen Künstlers, wissenschaftliches Bild, Rezeptions- und Entwurfsmedium« - 04/2015-03/2016 Vertretung der Professur für Niederlandistik, Bonn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Kunsthistorisches Institut