Building the body - Objekte und Körpermetaphern in der Frühen Neuzeit
Lehrkraft | Prof. Dr. Sebastian Fitzner |
Termin | Di., 4. DS |
Ort | |
Einschreibung | OPAL |
Module |
AM MAKU-GK-VT1 (MA LA) |
Inhalt der Lehrveranstaltung
Schlösser am Gürtel, Burgen aus Zucker - der frühneuzeitliche Alltag war geprägt von architektonisch geformten Objekten. Aber warum trug man Objekte am Körper, die wie Miniaturarchitekturen gestaltet waren? Worin bestand der Sinn in baulich geformten Konfektionen? Und was hat es mit Kleidern auf sich, die ihre Träger in ganze Residenzlandschaften verhüllten? Das Seminar spürt der Ästhetik und Signifikanz einer Gruppe skurriler, kaum beachteter Kunstobjekte nach. Dabei wird es nicht nur um das Objekt an sich gehen, sondern auch um Körpermetaphern in der Frühen Neuzeit und was diese in Architekturtraktaten zu suchen haben.
Kontakt

Professur f. Christliche Kunst der Spätantike u. des Mittelalters
NameProf. Dr. Sebastian Fitzner
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Institut für Kunst- und Musikwissenschaft
Institut für Kunst- und Musikwissenschaft
Besuchsadresse:
Haus 83/Institut für Kunst- und Musikwissenschaft, Raum 106a August-Bebel-Straße 20
01219 Dresden
Sprechzeiten:
- Dienstag:
- 14:00 - 15:00
und nach Absprache