Massenveranstaltungen auf Papier – Druckgrafik Ende 15.-17.Jh.
Lehrkraft |
Dr. Ksenija Tschetschik-Hammerl |
Termin | Fr., 3. - 4. DS, ungerade Wochen |
Ort | Studiensaal, Kupferstichkabinett, Residenzschloss |
Beginn | w.n.b.g. |
Einschreibung | OPAL |
Module |
ÜM2 MAKU-GK-VT1 (MA LA) |
Inhalt der Lehrveranstaltung
Viele Menschen in einer Bildkomposition zusammenzubringen, so dass das dargestellte Ereignis eindrucksvoll und nachvollziehbar wirkt, ist keine einfache künstlerische Aufgabe. In der Kunsttheorie der Frühen Neuzeit wurden daher mehrfigurige Szenen besonders gelobt. So pries Giorgio Vasari Michelangelos Karton zur Schlacht bei Cascina als ein göttliches Kunstwerk. Darstellungen von Menschenmengen wurden vor allem im Medium der Druckgrafik verbreitet: Prozessionen, feierliche Triumphzüge, höfische und bäuerliche Hochzeiten, Turniere, Kriege, politische Revolten sowie viele andere fiktive und reale Massenveranstaltungen finden sich in unterschiedlichsten Formaten und druckgrafischen Techniken in der Sammlung des Kupferstich-Kabinetts Dresden. Das Seminar lädt dazu ein, diese Bilder im Original zu studieren und über die Funktion solcher Blätter in der Bildkultur der Frühen Neuzeit zu diskutieren. Warum wurden solche Bilder angefertigt, wer war das Zielpublikum dieser Bilder und worin lag deren künstlerische Strategie und politischer Zweck? Das Seminar dient insbesondere zur Einführung in die druckgrafischen Techniken. Ein Schwerpunkt der Lehrveranstaltung liegt auch an Fragen der musealen Vermittlung komplexer Bilder.
Max. Teilnehmendenzahl: 20 Personen
Veranstaltungsort: Studiensaal, Kupferstichkabinett, Residenzschloss, 3. OG
Einführende Literatur:
- The Print, hg. von Christof Metzger, Ausst.-Kat. Wien, Albertina, Wien 2022.
- The Renaissance of Etching, hg. von Catherine Jenkins, Nadine M. Orenstein und Freyda Spira, Ausst.-Kat. New York, The Metropolitan Museum, New Haven/London 2019.
- Ernst Rebel: Druckgrafik. Geschichte. Fachbegriffe, Stuttgart 2003.
- David Landau, Peter Parshall: The Renaissance Print, 1450–1550, New Haven/London 1994.
- Walter Koschatzky, Die Kunst der Graphik, Salzburg/Wien 1990.