Dr. Erik Fritzsche
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameDr. Erik Fritzsche
Studienfachberater M.A. Politik und Verfassung
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
von-Gerber-Bau, Raum 262 Bergstraße 53
01069 Dresden
Sprechzeiten:
Anmeldung via OPAL (vorzugsweise Klärung aller Fragen per E-Mail); Für die Studienfachberatung M.A. Politik und Verfassung melden Sie sich bitte immer hier: studienberatung-powi-ma@mailbox.tu-dresden.de
Erik Fritzsche ist promovierter Politikwissenschaftler. In seiner Forschungs-, Lehr- und Beratungstätigkeit beschäftigt er sich mit methodischen und strategischen Fragen, wie soziale und politische Sachverhalte zutreffend beurteilt und wie möglichst zutreffende und "gute" Entscheidungen in und für Organisationen getroffen werden können. Leitfragen sind:
- Ab wann lassen sich Zusammenhänge als "gesichert" annehmen? Wann sind Forschungsergebnisse vertrauenswürdig?
- Wie lassen sich zutreffende Prognosen erarbeiten? Inwieweit ist dies überhaupt möglich?
- Wie lassen sich zutreffende Lagebeurteilungen erarbeiten, wie lassen sich "gute" Entscheidungen erarbeiten und evaluieren?
- Und woran lässt sich erkennen, was überflüssig, invalide, aufgebauscht und unsinnig ist?
- Wie lässt sich über Strategie, Risiko und Robustheit, Resilienz und Antifragilität angesichts prognostischer Unsicherheit nachdenken?
- Welche Strategien und Handlungsempfehlungen lassen sich erarbeiten, wenn Diagnosen oder Therapien unsicher oder die Entscheider unwissend sind?
Die Anwendungen sind vielfältig. Denn zu wissen, welche Unsicherheiten mit Analysen und Argumenten verbunden sind, ist zentral für Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
In Forschung, Lehre und Beratung sind seine Gegenstände: internationale Organisationen, Vorhersagen internationaler Politik, Fragen der Integration und Demokratieförderung, (politische) Risikoermittlung und Resilienzförderung sowie die Einschätzung politikwissenschaftlicher Beweislagen und die Logik sozialwissenschaftlicher Forschung.
Hierzu betreut er eine Vielzahl von Master- und Bachelorarbeiten - auch im Zusammenwirken mit so unterschiedlichen Akteuren wie der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, Wirtschaftsunternehmen und der öffentlichen Verwaltung. Dabei geht es zum Beispiel um die Evaluation von entwicklungspolitischen Programmen oder die risikowissenschaftliche Anreicherung der Strategie eines Industrieunternehmens oder einer Wirtschaftsförderung.
Zudem wirkte Erik Fritzsche an Studien und Handlungsempfehlungen mit: In den letzten fünf Jahren u.a. zur Bildungspolitik, zur Integrationspolitik, zu diversen Politikansätzen für ökologische Nachhaltigkeit, zum Umgang mit rechtspopulistischen Parteien und Bewegungen, zur Regionalentwicklung und zu Joint-Venture-Strategien für deutsche Mittelständler in China.
Erik Fritzsche ist Altstipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Studienstiftung des deutschen Volkes. Er ist Gründungsmitglied und Vorsitzender von Modereco e.V. - Verein zur Förderung maßvoller Wohlstandsmodelle. Er hat mehrjährige Erfahrungen in der Parlaments-, Abgeordneten- und Vereinsarbeit in Sachsen. Er ist Mitglied des Fördervereins Goethe-Gymnasium Reichenbach/Vogtland, dem Gymnasium in seiner Heimatstadt.
Inhaltsverzeichnis
1. Kurzbiographie
Bildung
- Dezember 2016: Promotion „Innerfraktionelle Geschlossenheit im internationalen Vergleich“ (summa cum laude), teilw. gefördert von der Studienstiftung des Deutschen Volkes (Juni 2009 bis Mai 2012); Zusammenfassung
- 2008, M.A., Technische Universität Dresden
- 2002-2008, Magisterstudiengang Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Neuere und Neueste Geschichte an der Technischen Universität Dresden
- 1994-2001, Goethe-Gymnasium Reichenbach/Vogtland
Tätigkeiten
- 2016, 2018: Mitarbeit an Forschungsprojekten der Polizeifachhochschule Rothenburg/OL (als freiberufliche Honorarkraft)
- 2015: stellv. Projektleiter "Migranten-Enkulturation und regionale Resilienz" (MERR) des Instituts für interkulturelle Infrastruktur in Görlitz (als freiberufliche Honorarkraft)
- seit Juni 2012: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Internationale Politik, Technische Universität Dresden
- 2011-2019: Mitarbeiter (Teilzeit) von Christian Hartmann MdL
- 2009-2010: Honorarkraft beim Forum Tiberius: Kongressdokumentation des ‚2. World Culture Forums‘
- 2008-2009: wissenschaftliche Hilfskraft beim Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung
- 2004-2012: Honorarkraft Besucherdienst des Sächsischen Landtags: Betreuung nationaler und internationaler Besuchergruppen aller Altersklassen (in Deutsch und Englisch)
- 2000-2012: eigener Gewerbebetrieb für Internetdienstleistungen und Web Design (‚INCODI Internet- und Computerdienstleistungen‘)
2. Forschungsschwerpunkte
- Prognosen in der Politikwissenschaft (Teilnehmer bei den 'Good Judgement Open' der Good Judgement Inc.: Platz 10 in "The World in 2017" und Platz 23 in "GJP Classic Geopolitical Challenge 2017")
- Internationale Konflikte und Globale Risiken, politisches Risikomanagement und politische Strategieentwicklung
- Vergleichende politikwissenschaftliche Methoden
- Migration & Integration im 21. Jahrhundert
- Wachstumsindifferente demokratische Institutionen, Demokratieförderung
- Europäische Union
3. Stipendien, Preise, Ehrungen und Auszeichnungen
- Oktober 2011, Besuch der European Graduate School for Social Sciences EUSOC in Telč, Tschechische Republik
- seit Oktober 2009 bis Mai 2012 Stipendiat der Studienstiftung
- Juli-September 2009 Stipendiat der Hanns-Seidel-Stiftung
- 2004-2008 Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung
4. Mitgliedschaften
- Gründungsmitglied und Vorsitzender von Modereco e.V. - Verein zur Förderung maßvoller Wohlstandsmodelle (Internetseite)
- Mitglied der CDU Sachsen
- 'Research Committee of Legislative Specialists (RCLS)' der 'International Political Science Association (IPSA)', Webmaster der Internet-Präsenz
- Deutsche Vereinigung für Politische Bildung/Landesverband Sachsen
- Förderverein des Goethe-Gymnasium Reichenbach/Vogtland
5. Publikationen
Monographien:
- (2019): Fraktionsgeschlossenheit und Regierungssysteme: Empirische und normative Einsichten aus weitgespannten Vergleichen, Reihe: Vergleichende Politikwissenschaft, Wiesbaden: Springer VS (Verlags-Web-Site).
- (2016): gem. mit Matthias Theodor Vogt & Christoph Meißelbach (unter Mitarbeit von Sebastian Trept, Anselm Vogler, Simon Cremer, Jan Albrecht; mit Beiträgen von Siegfried Deinege, Werner J. Patzelt, Anton Sterbling und zahlreichen Verantwortungsträgern aus Wirtschaft, Politik und Kultur
Geleitwort von Rita Süssmuth und Nachwort von Olaf Zimmermann):
Ankommen in der deutschen Lebenswelt. Migranten-Enkulturation und regionale Resilienz in der Einen Welt, Europäisches Journal für Minderheitenfragen Vol. 9 No. 1-2 2016, Berliner Wissenschafts-Verlag 2016, 526 S., 72 s/w Abb., 1 farb. Abb., kart., 78,10 €, ISBN: 978-3-8305-3716-8, E-Book-PDF: 78,10 €, ISBN: 978-3-8305-2975-0
ISSN Print: 1865-1089, ISSN Online: 1865-1097 (Verlags-Web-Site; English Abstract). - (2015) Mitwirkung: Matthias Theodor Vogt, Frank Feuerbach, Kai Kranich, Veronika Valvodová im Zusammenwirken mit Erik Fritzsche, Wolfgang Zettwitz und anderen: Bericht über das Dialogprojekt »Stärkung der Resilienz in Mittelstädten – Informationsaustausch regionaler Akteure (SRMS)«. Görlitz , 11. Januar 2015.
Fachartikel (anonymisiert begutachtet):
- 2020, gem. mit Anselm Vogler: Why the Confusion: Reasons and Remedies for Shortcomings and Progress in Modernization Theory, in: Democratization, online verfügbar.
- 2013: "Making Hermeneutics Explicit – How QCA Supports an Insightful Dialogue between Theory and Cases", in: International Journal of Social Research Methodology, online verfügbar.
- 2009: "Innerfraktionelle Geschlossenheit im Spiegel der Politikwissenschaft: Stand der Forschung und notwendige Weiterführungen", in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 40/3. S. 661ff.
Fachartikel und Sammelbandbeiträge (nicht-anonymisiert begutachtet):
- 2021, gem. mit Dieter Müller & Anton Sterbling: Vergleichbarkeit des beweissicher festgestellten Atemalkoholwertes mit dem beweissicher festgestellten Blutalkoholwert, Abschlussbericht 2019, Mit Ergänzungen 2019, in: Müller, Dieter (Hg.): Verkehrssicherheitsarbeit: Teil VI: Meldepflichten bei charakterlichen Mängeln – E-Payment – ProViDa-Verkehrsüberwachung – Beweissichere Atemalkoholmessung, Rothenburg/OL: Eigenverlag der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), 21 (= Rothenburger Beiträge, Bd. 108) ISBN 978-3-938015-87-2 / ISSN 2749-8603, S. 381-435.
- 2020, gem. mit Anselm Vogler: Systemtheorie der Integration - Auf dem Weg zu einer Synthese der Integrationstheorien in praktischer Verwertungsabsicht, in: Bochmann, Cathleen/Döring, Helge (Hg.): Gesellschaftlichen Zusammenhalt gestalten, S. 305-326 (zum Buch; zum Beitrag).
- 2018, gem. mit Sebastian Lange: Das politische System des Islamischen Staates, in: Dalberg, Dirk (Hg.): Herausforderung Terrorismus: Erscheinungsformen, Ziele, Wahrnehmung, Prävantion und Opferbetreuung, Rothenburg/Oberlausitz: Rothenburger Beiträge 96, S. 83-114.
- 2018, Prognosen in der Politikwissenschaft: Aufgaben für eine nach Wertverwirklichung strebende Politikwissenschaft, in: Meißelbach, Christoph/Lempp, Jakob/Dreischer, Stephan (Hg.): Politikwissenschaft als Beruf: Perspektiven aus Wissenschaft und Gesellschaft, S. 243-259 (zum Buch; zum Beitrag).
- 2018, gem. mit Anselm Vogler: Braucht Demokratie Wirtschaftswachstum? Forschungsstand und legitimitätstheoretische Überlegungen zum Zusammenhang von Wirtschaftswachstum und Demokratiequalität, in: Mannewitz, Tom (Hg.): Die Demokratie und ihre Defekte: Analysen und Reformvorschläge, Wiesbaden: Springer VS, S. 57-86 (zum Buch; zum Beitrag).
- 2017, gem. mit Sebastian Lange: Das politische System des Islamischen Staates, in: Totalitarismus und Demokratie 2/14, S. 201-232 (Abstract).
- 2016: Die jüngste deutsche Immigrationspolitik als Ausdruck der 'Risikogesellschaft': Skizze einer institutionentheoretisch-gesellschaftsstrukturellen Betrachtung von Risiko und Resilienz, in: Dalberg, Dirk Mathias (Hrsg.): Migration und Asyl. Moralischer Anspruch und praktische Bewältigung, Rothenburg/OL: Eigenverlag der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), 2016 (= Rothenburger Beiträge, Bd. 85) ISBN 978-3-938015-64-3 / ISSN 1439-393X, S. 95-136.
Konferenzbeiträge, Working Papers und Sonstiges:
- 2018: "Das politische System des Islamischen Staates", Vortrag auf der Konferenz "Terrorismus - Erscheinungsformen, Prävention, Strafverfolgung, Opferschutz" der Hochschule der Sächsischen Polizei, 26. April in Bautzen
- 2017: "Braucht Demokratie Wirtschaftswachstum?" (gem. mit Anselm Vogler), Papier, Vortrag und Diskussion bei der Gesprächsreihe "Defekte der Demokratie" der Schader-Stiftung, 1. Juni in Darmstadt
- 2017: "The Future of European Integration and the Consequences of Escalating Social Acceleration", Papier präsentiert auf dem Joint Workshop on Europe by the Universities of Dresden, London, Trento and Wroclaw der TU Dresden, 12.-13. Mai 2017 in Dresden.
- 2011: "Parliamentary Party Unity in Recent and Historical Parliaments: The Outline of A Theory (With Some Remarks on Its Test)", Papier präsentiert an der European Graduate School for Social Sciences EUSOC im Oktober 2011 in Telč, Tschechische Republik.
- 2011: "Party Unity in Evolving Parliamentary Democracies: The Socialization of Representatives, the Impact of Democratic Competition, and Other Factors Leading to 'Deviant Cases'", paper presented at the International Workshop of RCLS and RECON on “Changing Modes of Parliamentary Representation” in Prague, October 2011.
Publizistisches mit wissenschaftlichem Hintergrund:
- gem. mit Anselm Vogler, 2019, Eine andere Politik ist möglich!, in: Agora 42, 4/2019. S. 20-26.
- gem. mit Anselm Vogler, 2018, Gefährdet Wachstum die Demokratie? - Warum 'Legitimität' eine Schlüsselkategorie für die Postwachstumsdemokratie ist, in: Blog-Postwachstum - Pfade in die Wachstumsgesellschaft (online verfügbar).
- "Der IS ist ein Modell", in: Die Tagespost vom 16. August 2018, S. 7 (online verfügbar).
Nicht-Wissenschaftliche Publikationen:
- diverse wissenschaftsjournalisitische Beiträge auf der Internet-Seite von Modereco e.V. - Verein zur Föderung maßvoller Wohlstandsmodelle (u.a. zur Postwachstumsgesellschaft und Gesellschaftswandel, Positiver Psychologie und Nachhaltigkeit)
- 2013/14 Beiträg für FUTURZWEI.Stiftung Zukunftsfähigkeit zur Verbrauchergemeinschaft in Dresden und zum Vorwerk Podemus.
- 2010: gemeinsam mit weiteren (Hrsg.): Anhalten, nachdenken: Kultur in Balance - Initiative für ein Bündnis. Dresden: Forum Tiberius.
6. Lehrveranstaltungen
- SS 2020
- Seminar "Horizontale Koordination" (als online Seminar)
- Seminare "Internationale Organisationen und Regime" (im Rahmen des Bachelor- und Masterstudienganges Internationale Politik) (als online Seminar)
- WS 2019/20
- Seminare "Das politische System der Europäischen Union: Funktionslogik und Probleme"
- Seminar "Internationale Konflikte und Konfliktregulierung"
- Brücken- und Methodenkurs Politikwissenschaft im Rahmen des Masterstudienganges Internationale Beziehungen
- SS 2019
- Seminar "Globale Risiken" (im Rahmen des Bachelorstudienganges Internationale Politik)
- Seminar "Aktuelle Stunde" (im Rahmen des Bachelorstudienganges Internationale Politik)
- Seminar "Internationale Organisationen und Regime" (im Rahmen des Bachelor- und Masterstudienganges Internationale Politik)
- WS 2018/19
- Seminar "Horizontale Kooperation"
- Brücken- und Methodenkurs Politikwissenschaft im Rahmen des Masterstudienganges Internationale Beziehungen
- SS 2018
- Proseminar "Einführung in das Studium der Internationalen Politik"
- Seminar "Internationale Organisationen und Regime" (im Rahmen des Bachelorstudienganges Internationale Politik)
- WS 2017/18
- Seminar "Horizontale Kooperation"
- Brücken- und Methodenkurs Politikwissenschaft im Rahmen des Masterstudienganges Internationale Beziehungen
- SS 2017
- Seminar "Internationale Organisationen und Regime"
- WS 2016/17
- 2 x Übung zur Vorlesung "Internationale Institutionen"
- Workshop "Wissenschaftliches Arbeiten"
- SS 2016
- 2 x Proseminar im Einführungskurs Internationale Politik des Lehrstuhls für Internationale Politik
- 1 x Internationale Organisationen und Regime
- WS 2015/16
- 2 x Seminar "Einführung in das politische System der Europäischen Union" (u.a. für die Studiengänge Internationale Beziehungen: Bachelor und Master)
- Workshop "Wissenschaftliches Arbeiten"
- SS 2015
- 2 x Seminar "Internationale Organisationen und Regime"
- 1 x Proseminar im Einführungskurs Internationale Politik des Lehrstuhls für Internationale Politik
- WS 2014/15
- 2 x Seminar "Einführung in das politische System der Europäischen Union" (u.a. für die Studiengänge Internationale Beziehungen: Bachelor und Master)
- Workshop "Wissenschaftliches Arbeiten"
- SS 2014
-
- Blockseminar "Die 'Eurokrise'" (u.a. für die Studiengänge Internationale Beziehungen: Bachelor und Master)
- 5 x Proseminar im Einführungskurs Internationale Politik des Lehrstuhls für Internationale Politik
- WS 2013/14
- 2 x Seminar "Einführung in das politische System der Europäischen Union" (u.a. für die Studiengänge Internationale Beziehungen: Bachelor und Master)
- 2 x Übung zur Vorlesung "Internationale Institutionen"
- Übung zur Vorlesung "Wissenschaftliche Zugänge und Methoden" im MA-Studiengang Internationale Beziehungen
- SS 2013
- Seminar "Theorien der Internationalen Politik"
- 5 x Proseminar im Einführungskurs Internationale Politik des Lehrstuhls für Internationale Politik
- WS 2012/13
- Seminar "Außenpolitikanalyse"
- Blockseminar "Einführung in das politische System der Europäischen Union" für den BA-Studiengang Internationale Beziehungen"
- 2 x Übung zur Vorlesung "Internationale Institutionen"
- Übung zur Vorlesung "Wissenschaftliche Zugänge und Methoden" im MA-Studiengang Internationale Beziehungen
- Übung zur Vorlesung "Interdisziplinäre Einführung" im BA-Studiengang Internationale Beziehungen
- SS 2012: Proseminar im Einführungskurs Internationale Politik des Lehrstuhls für Internationale Politik
- WS 2011/12:
- Proseminar im Einführungskurs Politische Systeme des Lehrstuhls für politische Systeme und Systemvergleich;
- Seminar "Politik(-feld) als Beruf" (gem. mit Alexander Löcher, M.A.)
- SS 2009: Hauptseminar für das Institut für Politikwissenschaft: "Ursachen demokratischer Konsolidierung“ ('Qualitative Comparative Analysis' und statistische Modelle) (gemeinsam mit Dr. habil. Steffen Kailitz)
- WS 2008/09: Hauptseminar für das Institut für Politikwissenschaft: "Demokratiezusammenbrüche im Vergleich" (mit 'Qualitative Comparative Analysis und statistischen Modellen') (gemeinsam mit Dr. habil. Steffen Kailitz)
7. Sonstige Interessen
- Nachhaltigkeit: Diagnose, Lebensstile, Institutionen (Gründungsmitglied und Vorsitzender von Modereco, Verein zur Förderung nachhaltiger Wohlstandsmodell e.V.)
- Weltgeschichte
- Soziologische Gegenwartsdiagnose und Gesellschaftskritik
- Nachhaltigkeit & Konservatismus
- Politische Strategieanalyse
- Bildung, Kunst & Kultur