INNOVATION & ENTWICKLUNG AN DER JODDID
Die JoDDiD versteht sich auch als Innovationszentrum. Der Arbeitsbereich Innovation und Entwicklung beschäftigt sich mit Fragen zu Formaten und Materialien der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung im Bereich politischer Bildung.
Aus fachdidaktischer Perspektive wollen wir Lücken in den Angebotsstrukturen der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung im Bereich politischer Bildung identifizieren und sichtbar machen. Darauf aufbauend werden in der Forschungsstelle neue Formate und Materialien entwickelt, die Alternativen zu den etablierten Formaten, wie beispielsweise Abendveranstaltungen mit Vorträgen oder Podiumsdiskussion, aufzeigen. Dabei arbeiten wir experimentell und produzieren eigene Prototypen, die in unserem Shop gefunden werden können.
Von besonderem Interesse sind für uns Formate und Materialien, die material- oder raumbezogen wirken können, niedrigschwellige Zugänge eröffnen, aufsuchende bzw. abholende Formate beinhalten, sprachentlastend wirken und geeignet erscheinen, vielfältigen und unterschiedlichen Zielgruppen gleichzeitig Zugang zu einem Angebot zu eröffnen.
Damit bemüht sie sich, Handlungsstrategien und Formate zu erweitern und neue, weniger ausgetretene Wege zu eröffnen.

INNOVATIONSWERKSTATT
Die Innovationswerkstatt stellt in gewissem Sinne das Herz der JoDDiD dar. Sie ist sowohl ein Arbeitsbereich als auch ein real existierender Raum in der Forschungsstelle, in dem gearbeitet, gedacht und gelacht werden kann. Er bietet die Möglichkeit, vor Ort im von-Gerber-Bau gemeinsam in einer anregenden Umgebung Entwicklungsprozesse zu gestalten.
Kreativität, Denken und Entwicklung …. brauchen Raum: Raum zur Entfaltung, Raum zur Kommunikation, Raum zur Produktion, Raum zum Experimentieren. Der Raum soll notwendige Materialien, Werkzeuge und anregende Beispiele liefern, um dies zu ermöglichen.