01.05.2023
Einladung zum Vortrag "To Make Force Obsolete: W. E. B. Du Bois’s Abolition Democracy after Black Reconstruction" Anthony Obst (FU Berlin)
Wir laden Sie herzlich zum Online Vortrag von Anthony Obst zum Thema „To Make Force Obsolete: W. E. B. Du Bois’s Abolition Democracy after Black Reconstruction“ am 28. Juni 2023 ein. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache von 18 bis 20 Uhr statt.
In seiner Studie über den amerikanischen Bürgerkrieg und seine Folgen, Black Reconstruction (1935), prägte W. E. B. Du Bois den Begriff „abolition-democracy" (abolitionistische Demokratie), um die historische Bewegung zu beschreiben, die das Regime der Sklaverei im amerikanischen Süden beendete. Neben der historischen Dimension des Begriffs hat der Philosoph und Du Bois-Forscher Robert Gooding-Williams (2020) vorgeschlagen, dass die abolitionistische Demokratie für Du Bois auch ein demokratisches Ideal beschrieb: eine Vision universeller demokratischer Teilhabe, frei von Ausbeutung, Herrschaft und Gewalt. Als eine Geschichte der Gegenwart verortet Black Reconstruction die Abolition als einen unvollendeten Prozess in der Gegenwart (und nicht als ein Ereignis in der Vergangenheit) und wirft gleichzeitig grundlegende Fragen über die Zukunft der Demokratie in einer Zeit der globalen politischen und wirtschaftlichen Krise auf, die Du Bois in seinen späteren Schriften weiter ausführt.
"Ausgehend von der Art und Weise, in der die „abolition-democracy" von Forscher:innen und Aktivist:innen aufgegriffen wurde, die sich für die Abschaffung von Gefängnissen und der Polizei einsetzen - allem voran Angela Davis (2005) – werde ich den Rahmen verschieben, in dem Du Bois' Demokratietheorie aus den späten 1930er Jahren gemeinhin verstanden wird. Anhand einer Analyse seines unveröffentlichten Romans A World Search for Democracy sowie seiner zeitgenössischen Zeitungskolumne für den Pittsburgh Courier und seiner ersten Autobiographie, Dusk of Dawn (1940), zeige ich, wie Du Bois' Schaffen im Gefolge von Black Reconstruction Elemente enthält, die uns helfen können, uns vorzustellen, wie eine Welt ohne Gefängnisse und Polizei aussehen könnte. Während Davis und andere Du Bois' Begriff der abolitionistischen Demokratie entscheidend erweitert haben, behaupte ich, dass seine Aufmerksamkeit für die Aspekte des Politisch-Ökonomischen, des Epistemischen und des Affektiven weiterhin instruktiv und nützlich für den Abbau der Herrschafts- und Ausbeutungsstrukturen des „racial capitalism“ in unserer heutigen Zeit ist."
Um den Zoom-Link zu erhalten, melden Sie sich bitte bei daniel.james@tu-dresden.de an.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen, einen spannenden Vortrag und den anschließenden Austausch.