01.05.2023
Einladung zum Vortrag "A Duboisian Critique of Private Property " Elvira Basevich (UC Davis)
![Portrait Elvira Basevich](https://tu-dresden.de/gsw/phil/powi/poltheo/ressourcen/bilder/Portrait_Elvira-Basevich.jpg/@@images/6763770c-de39-45ea-bb8f-fb5417d94f5e.jpeg)
Portrait Elvira Basevich
Wir laden Sie herzlich zum Online Vortrag von Elvira Basevich zum Thema „A Duboisian Critique of Private Property “ am 7. Juni 2023 ein. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache von 18 bis 20 Uhr statt.
Mit der Verabschiedung der „Reconstruction Amendments“ wurde die Sklaverei rechtlich abgeschafft und schwarze Menschen erhielten de jure die Recht und den Schutz, die mit der US-Staatsbürgerschaft einhergehen. W.E.B. Du Bois sah jedoch voraus, dass – ohne die strukturelle Reorganisation des Verhältnisses von Kapital und Arbeit – eine „zweite Sklaverei“ an die Stelle der „ersten“ treten würde. Um das uneingelöste Versprechen der Emanzipation einzulösen, schlugen befreite schwarze Menschen laut Du Bois eine alternative Sicht des Freiheitsideals vor: Die Umverteilung des Kapitals in einem produktiven Prozess ist notwendig, um die Freiheit für eine emanzipierte Arbeiterschaft zu verwirklichen. Die wirtschaftliche Unabhängigkeit der produktiven (und reproduktiven) Arbeiter:innen muss die Freilassung schwarzer Menschen nach dem US-amerikanischen Bürgerkrieg, durch die sie freie und gleichberechtigte Mitbürger in der Republik wurden, vervollständigen.
Dieser Vortrag untersucht, was Du Bois als historische und begriffliche Verbindung zwischen „race“ und Ausbeutung ansah, und zeigt, warum die Konzentration von Produktionsmitteln in den Händen einiger weniger weißer Kapitalisten die befreite schwarze Menschen und ihre Nachkommen zu „aufs Neue zu versklaven“ drohte.
Um den Zoom-Link zu erhalten, melden Sie sich bitte bei daniel.james@tu-dresden.de an.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen, einen spannenden Vortrag und den anschließenden Austausch.