Wissenschaftliche Biographie
- 09/2018 - 10/2019: Mutterschutz und Elternzeit
- seit 07/2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Ergänzungsausstattung im SFB 1285 ‚Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung‘, Teilprojekt E ‚Sakralität und Sakrileg. Die Herabsetzung des Heiligen im interkonfessionellen Streit des 16. Jahrhunderts (Legende – Lügende: Die Invektiven gegen Heilige und Legenden und die katholischen Gegeninvektiven)
- 07/2017: Verteidigung der Dissertationsarbeit: Zeit und ‚âventiure‘. Zur narrativen Identitätskonstruktion des Helden in Wolframs von Eschenbach ‚Parzival‘ (Gesamtprädikat: summa cum laude)
- 10/2014 - 11/2015: Mutterschutz und Elternzeit
- 07/2011 - 06/2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Grundausstattung im SFB 804 'Transzendenz und Gemeinsinn', Teilprojekt S 'Das Ethos der Freundschaft. Diskurse und Narrationen von Gemeinsinn in der mittelalterlichen Literatur' (Theologisch-monastischer Freundschaftsdiskurs)
- 04/2010 - 07/2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für ältere und frühneuzeitliche deutsche Literatur und Kultur der Technischen Universität Dresden
- 04/2009 - 03/2010: Wissenschaftliche Hilfskraft und Lehrbeauftragte an der Professur für Germanistische Mediävistik und Frühneuzeitforschung der Technischen Universität Dresden
- 03/2009: Abschluss des Studiums und Auszeichnung mit der Victor-Klemperer-Urkunde der Technischen Universität Dresden für hervorragende Studienleistungen (1,0)
- 10/2006 - 03/2009: Studentische Hilfskraft und Tutorin (Einführung ins Mittelhochdeutsche/ Sprachgeschichte) an der Professur für Germanistische Mediävistik und Frühneuzeitforschung der Technischen Universität Dresden
- 10/2003 - 03/2009: Magisterstudium an der Technischen Universität Dresden
1. Hauptfach: Germanistik/ Literaturwissenschaft
2. Hauptfach: Musikwissenschaft