Publications of the team (chronologically descending)
123 Entries
2025
-
Männer-Stereotypisierung in Deutschland und China: Konzeptuelles Blending von Männer-Stereotypen durch Beschriftungen auf Verpackungen von Körperpflegeartikeln , 21 May 2025, In: Interkulturelles Forum der deutsch-chinesischen Kommunikation. 4, 2, p. 182-208, 27 p.Electronic (full-text) versionResearch output: Contribution to journal > Research article
-
Dorren, Gaston: Die größten Sprachen und was sie so besonders macht. München: C. H. Beck, 2024. – ISBN 978-3-406-81508-9. 400 Seiten, € 18,00. , 3 Apr 2025, In: Informationen Deutsch als Fremdsprache : Info DaF. 52, 2-3, p. 273-276, 4 p.Electronic (full-text) versionResearch output: Contribution to journal > Book/Film review (Recension)
-
Jackson, Daniel O.: Task-Based Language Teaching. Cambridge: Cambridge University Press, 2022 (Elements in Language Teaching). – ISBN 978-1-009-06841-3. 76 Seiten, € 19,84. , 3 Apr 2025, In: Informationen Deutsch als Fremdsprache : Info DaF. 52, 2-3, p. 305-308, 4 p.Electronic (full-text) versionResearch output: Contribution to journal > Book/Film review (Recension)
-
Review of Steen (2023): Slowing Metaphor Down. Elaborating Deliberate Metaphor Theory , 13 Mar 2025, In: Metaphor and the Social World. 15, 1, p. 163-168, 6 p.Electronic (full-text) versionResearch output: Contribution to journal > Book/Film review (Recension)
-
Elsen, Hilke (2023): Gender - Sprache - Stereotype. Geschlechtssensibilität in Alltag und Unterricht. 2. Überarbeitete Auflage. Tübingen: Narr. 293 Seiten, € 27,90, ISBN: 978-3-8252-6180-1. , 2025, In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik. 2025, 6 p.Electronic (full-text) versionResearch output: Contribution to journal > Book/Film review (Recension)
-
Sammelrezension zu: Spitzmüller, Jürgen (2022): Soziolinguistik. Eine Einführung; Gredel, Eva/Purkarthofer, Judith (2022): Soziolinguistik. , 2025, In: Muttersprache. 135, 1, p. 72–75Research output: Contribution to journal > Book/Film review (Recension)
-
Tagungsbericht über das 10. Treffen des Netzwerks für Doktorand*innen der Gesprächsforschung (DokGF) im Dezember 2024 , 2025, In: Gesprächsforschung : Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion. 26, p. 25-41Research output: Contribution to journal > Conference article
-
Übersetzungstransformationen und die Motivation(en) dahinter.: Eine exemplarische Analyse am Beispiel des anonymen Gesprächsbuchs „Ein Rusch Boeck“ aus dem 16. Jh. , 2025, In: Korrespondenzblatt des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung. 2025, 132, p. 50–68, 18 p.Research output: Contribution to journal > Research article
2024
-
Friedrich Markewitz: Ironie , 26 Nov 2024, In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft. 43, 2, p. 379-382, 4 p.Electronic (full-text) versionResearch output: Contribution to journal > Book/Film review (Recension)
-
(Er)Zählen im Netz-Werk: Die Herausforderung der Autoplausibilität der Netzwerk-Metapher am Beispiel konstruktionsgrammatischer Narrativik. , Sep 2024, Netz und Werk: Zur Gesellschaftlichkeit sprachlichen Handelns. Attig, M., Jacob, K., Müller, M. & Vogel, F. (eds.). De Gruyter, Berlin [u. a.], p. 137-148, 12 p.Electronic (full-text) versionResearch output: Contribution to book/conference proceedings/anthology/report > Chapter in book/Anthology/Report