Inhaberin

Professorin
NameProf. Dr. Anna-Maria De Cesare Greenwald
Romanistische Sprachwissenschaft
Professorin
NameProf. Dr. Anna-Maria De Cesare Greenwald
Romanistische Sprachwissenschaft
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
W48, Raum 420 Wiener Straße 48
01219 Dresden
Sprechzeiten:
vorlesungsfreie Zeit: Mi, 19.02.25 / Mo, 03.03.25 / Di, 18.03.25 / Di, 01.04.25 jeweils 11:00-12:00 Uhr (digital). Bitte vorher per E-Mail anmelden!
1995 | Licence ès Lettres, Italienisch - Allgemeine Sprachwissenschaft - Anthropologie, Université de Genève |
1999 – 2001 | Lecturing Fellow, Italienisch, Duke University (Durham, NC), USA |
2001 | Doctorat ès Lettres (PhD), Allgemeine Sprachwissenschaft, Université de Genève |
2003 – 2007 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Schweizerischen Nationalfonds (Postdoc), Université de Lausanne |
2007 – 2009 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Schweizerischen Nationalfonds (Postdoc), Universität Basel |
2013 | Habilitation, Venia docendi in Allgemeine und Italienische Sprachwissenschaft, Universität Basel |
2011 – 2015 | Förderungsprofessorin des Schweizerischen Nationalfonds, Universität Basel |
2015 – 2018 | Weiterführung als Förderungsprofessorin des Schweizerischen Nationalfonds, Universität Basel |
2017 | Titularprofessorin, Allgemeine und Italienische Sprachwissenschaft, Universität Basel |
2017 – 2018 | Vertretungsprofessur, Italienische Philologie, Universität Helsinki |
2019 – 2021 | Dozentin, Italienische Sprachwissenschaft, Università della Svizzera italiana |
2020 – 2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Schweizerischen Nationalfonds, Universität Basel |
Seit 2021 | Professorin (W3) für Romanistische Sprachwissenschaft (Französisch-Italienisch), TU Dresden |
2021-2024 | Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, TU Dresden |
Seit 14.02.2023 | Vertreterin des akademischen Personals der TUD im EUTOPIA-Faculty & Staff Council |
Seit 06.07.2023 | Geschäftsführende Direktorin des Zentrums für Italienstudien |
WiSe2023-24/SoSe2024 |
Stellvertretende Geschäftsführung des Instituts für Romanistik |
02./03.2024 | Visiting Scholar an der Università Ca' Foscari Venezia |
WiSe2024-25/SoSe2025 |
Geschäftsführung des Instituts für Romanistik |
Seit 04.2024 | Mitglied des Ausschuss für die Zugangsprüfung zum Erwerb der Studienberechtigung an der TU Dresden |
Seit 01.01.2025 |
Mitglied im Fakultätsrat der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften |
De Cesare, A. (Empfänger:in), 2011
Auszeichnung: Förderung/Stipendium › Forschungsprojekte/Netzwerke
De Cesare, A. (Empfänger:in), 2015
Auszeichnung: Förderung/Stipendium › Forschungsprojekte/Netzwerke
15.9.2023
Lingua inclusiva: forme, funzioni, atteggiamenti e percezioni, Laboratorio SLI, Università di Torino
https://sites.google.com/view/sli2023/programma/workshop#h.b7dh58ovx29
Tradizione e innovazione nella lingua della Bohème (Prof. Fabio Rossi - Università degli Studi di Messina) Plakat
Gastvortrag - 18. April 2023
Die diatopische Variation des Italienischen am Beispiel der betonten Vokale
(Prof. Dr. Lorenzo Filipponio - Humboldt Universität zu Berlin) Plakat
1st International Conference on “Automated texts In the ROMance languages”
(Ai-ROM): Ai-ROM Conference 2023 — TU Dresden
Automated texts In the ROMance languages and beyond” (AI-ROM-II):
Ai-Rom II Conference 2024 - TU Dresden
Network of Italian scientists in Germany (SIGN): https://sign-network.eu/