CFF-Programm WiSe 2025/26
Inhaltsverzeichnis
In Bearbeitung.
Auf dieser Seite finden Sie stets die aktuellen Informationen zum Semesterprogramm, da sich oft noch nach Veröffentlichung des jeweiligen Semesterprogramms Änderungen/Ergänzungen ergeben.
Über das Centrum
Das Ende 2017 gegründete und seit Oktober 2024 als Wissenschaftliche Einrichtung der TUD vom Rektorat bestätigte Centrum Frankreich | Frankophonie (CFF) ist breit interdisziplinär aufgestellt und hat Mitglieder aus zahlreichen Fakultäten, neben denen aus dem Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften auch aus den Fakultäten Elektrotechnik und Informationstechnik, Medizin und Maschinenwesen.
Das CFF versteht sich als
¨ Ort des deutsch-frankophonen Wissenschafts- und Kulturaustauschs
¨ Anlaufstelle für internationale Kooperationen
¨ Kompetenzvermittlung zu frankophonen Kulturräumen.
Es kooperiert mit den DRESDEN-concept-Partnerinnen und Partnern, unterstützt die Forschungsprofillinie „Kultur und gesellschaftlicher Wandel“ und trägt zur Visibilität der internationalen Beziehungen der TU Dresden bei.
Eine strukturierte Nachwuchsförderung erfolgt im Rahmen des Deutsch-Französischen Doktorand:innenkollegs „Unterschiede denken“ / Collège doctoral franco-allemand „Construire les différences“, gefördert durch die Deutsch-Französische Hochschule in Saarbrücken.
Das CFF ist Gründungsmitglied des Netzwerkes der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren in Deutschland, einem Verbund aus derzeit zwölf akademischen Zentren, welche sich für eine Intensivierung der deutsch-französischen Hochschulkooperation einsetzen.
Es fungiert außerdem als Veranstalter bzw. Veranstaltungsort im Literaturnetz Dresden.
Kontakt / Impressum
Postanschrift:
TU Dresden
Fakultät SLK
Centrum Frankreich | Frankophonie (CFF)
01062 Dresden
Besucheradresse:
Centrum Frankreich | Frankophonie (CFF) |
|
Telefon |
+49 (0) 351 463 32038 (Sekretariat) |
Webseite | |
cff_dresden[at]mailbox.tu-dresden.de |
|
https://linkedin.com/company/centrum-frankreich-frankophonie-cff |
Bildquellen / Copyrights
-
Flyer-Motiv: Barbara A. Lane auf Pixabay
-
21.10.25: Institut français Dresden
-
Gestaltung: Angelika Gleisberg (CFF)
Veranstaltungen Herbst / Winter 2025/26
Lesung und Gespräch
Fann Attiki "Cave 72"

Plakat Lesung und Gespräch mit dem Autor Fann Attiki "Cave 72" am 21. Oktober 2025.
Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Dresden-Brazzaville stellt der Autor Fann Attiki aus Brazzaville seinen Roman CAVE 72 vor.
In der Cave 72, einer kleinen Bar in Brazzaville, treffen sich vier Freunde regelmäßig, um bei einem Bier über Gott und die Welt zu diskutieren. Eines Tages werden sie in eine
Verschwörung um einen ehemaligen Minister hineingezogen. Das Regime beschuldigt sie terroristischer Umsturzpläne. Das Land gerät in Aufruhr...
Moderation: Dr. Torsten König (Institut für Romanistik, Centrum Frankreich | Francophonie, TU Dresden)
Dolmetschen: Ralf Tauchmann
Büchertisch: Buchhandlung Leselust
In deutscher und französischer Sprache
Eintritt frei
WANN? Dienstag, 21. Oktober 2025, 19:00-20:30 Uhr
WO? Institut français Dresden, Lingnerallee 3, 01069 Dresden
Mit der Unterstützung der Landeshauptstadt Dresden
In Kooperation mit dem Lenos Verlag, dem Büro für Buch, Verlagswesen und Bibliotheken des Institut français Deutschland und dem Centrum Frankreich | Frankophonie der Technischen Universität Dresden.
Das Plakat kann als PDF unter Plakat_Fann Attiki_21.10.2025.pdf heruntergeladen werden.
Der Flyer kann als PDF unter Flyer_Fann Attiki_21.10.2025.pdf heruntergeladen werden.