Master's supplementary area offer winter semester 2025/2026
You can find the planning of the courses offered by the SLK and the language learning seminars in the new annotated event directory under the heading Further offers - Supplementary areas.
Offers from other faculties - if they are available - can be found below in the links to the KVV of the respective institutes.
_________________________________________________________
For a meaningful use of the supplementary area, we recommend a visit to the respective academic advisor and reading the FAQ pages.
The courses listed in the new annotated course catalog of the SLK under the heading Further Offers - Supplementary Areas are open to all Master's students in the Linguistics, Literature and Cultural Studies degree program. Please note, however, that previous subject-related or linguistic knowledge may be necessary.
Please note! Please refer to the course catalogs of the Institutes for possible changes in time and room planning.
Please note: You can also attend courses that are not listed below. However, you should check in advance with the lecturer in question whether this is possible and whether the corresponding examination you need to complete your module is offered!
Frequently asked questions and answers about the Master's degree program and the supplementary area can be found in the FAQs.
Please note: Some courses will take place digitally despite the room details. Please refer to the course catalogs of the respective Institutes for more information.
Courses offered by the SLK faculty
Courses offered by the Faculty of Linguistics, Literature and Cultural Studies can now be found (as of 10.03.21) in the new annotated course catalog under the heading Further offers - Supplementary areas.
Offers of the Faculty of Arts, Humanities and Social Science
Angebote des Instituts für Soziologie
Informationen zu den Veranstaltungen für den Ergänzungsbereich aus dem Institut für Soziologie entnehmen Sie bitte dem KVV des Instituts.
Angebote des Instituts für Geschichte
Informationen zu den Veranstaltungen für den Ergänzungsbereich aus dem Institut für Geschichte entnehmen Sie bitte dem kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Instituts.
Angebote des Instituts für Evangelische Theologie
Informationen zu den Veranstaltungen für den Ergänzungsbereich aus dem Institut für Evangelische Theologie entnehmen Sie bitte den Seiten des Instituts für Evangelische Theologie.
Angebote des Instituts für Politikwissenschaft
Informationen zu den Veranstaltungen für den Ergänzungsbereich aus dem Institut für Soziologie entnehmen Sie bitte den Seiten des Instituts für Politikwissenschaft.
Angebote des Intituts für Katholische Theologie
Informationen zu den Veranstaltungen für den Ergänzungsbereich aus dem Institut für Katholische Theologie entnehmen Sie bitte dem KVV des Instituts.
Bitte informieren Sie sich zusätzlich im KVV des Instituts für Katholische Theologie, ob Sie die Lehrveranstalung anrechnen lassen können und kontaktieren Sie ggf. die Kursverantwortlichen.
Angebote aus dem Institut für Kommunikationswissenschaft
Informationen zu den Veranstaltungen für den Ergänzungsbereich aus dem Institut für Kommunikationswissenschaft entnehmen Sie bitte dem kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Instituts.
Angebote des Instituts für Internationales Recht, Geistiges Eigentum und Technikrecht (IRGET)
Informationen zu den Veranstaltungen für den Ergänzungsbereich finden Sie auf der Institutsseite.
Angebote aus dem Institut für Kunst- und Musikwissenschaft
Informationen zu den Veranstaltungen für den Ergänzungsbereich aus dem Institut für Kunst- und Musikwissenschaft entnehmen Sie bitte dem KVV des Institus.
Alle AQUA-/Erg.-Bereich-Angebote des Instituts für Philosophie finden Sie unter folgendem Link:
https://vvz.phil.tu-dresden.de/index.php?studiengang=13&semester=11&institut
Weitere Informationen zu den AQUA-/Erg.-Bereich-Veranstaltungen des Instituts für Philosophie finden Sie im KVV des Instituts.
Courses offered by other institutions
Um das Angebot von Campus Radio Dresden zu nutzen, informieren Sie sich bitte auf folgender Seite und melden Sie sich unter der angegebenen Kontaktadresse an.
Die Veranstaltungen des Regionalstudium Ostasien und die regionalwissenschaftliche Module können Sie auf den Seiten des Ostasienzentrums einsehen und innerhalb des Ergänzungsbereichs belegen.
Das Theater der TU Dresden, die bühne, bietet Schauspielkurse an, die im AQua-Bereich angerechnet werden können.
Bitte informieren Sie sich hier über das Angebot des jeweilig kommenden Semesters.
Achtung: Kein Angebot für den Ergänzungsbereich.
Foreign languages: Courses for modules A1 to C1.2
For a meaningful use of the supplementary area, a visit to the respective academic advisor and reading the FAQ pages is recommended.
The modules listed below are taken from the courses offered by the Faculty of Linguistics, Literature and Cultural Studies. Depending on the language level, the courses are structured according to the levels of the Common European Framework of Reference for Languages (CEFR). Further courses can be selected from the respective course catalogs of the Institutes and can be taken with the required prior knowledge and in consultation with the lecturer.
Please note! For any changes to the time and room planning, please refer to the course catalogs of the Institutes.
Please also note that the individual language courses usually comprise 2 SWS. To successfully complete a language module, however, you will need 4 SWS.
Information on the TUDIAS program
On the following website you can choose language courses at TUDIAS according to your language budget:
Language training at the TUD Dresden University of Technology
Please note! The registration form (proof of examination performance in the free modules for the EB) must be submitted to the TUDIAS study organization and is only valid with a stamp. In addition, the current TUDIAS certificate certifies the successful completion of the language course.
Language courses at the Faculty of Linguistics, Literature and Cultural Studies
Nachfolgend aufgeführte Übersicht ermöglicht Ihnen eine selbstständige Wahl der Italienischkurse aus dem Angebot des Institutes für Romanistik (Italianistik). Die aktuellen Veranstaltungen finden Sie hier.
Orientieren Sie sich dabei bitte an Ihrem bereits erworbenen Sprachniveau. Dieses bildet die Voraussetzung für das darauffolgende Fremdsprachenmodul.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Florence Walter (Mail: ).
Sprachmodul |
Lehrangebot des Instituts für Romanistik - Italienisch |
Fremdsprachen-Modul A1 (SLK-BA-AQUA-FS-A1) |
Italienisch 0 (4 SWS, nur im WS angeboten) |
Fremdsprachen-Modul A2 (SLK-BA-AQUA-FS-A2) |
Italienische Sprachübung I (4 SWS) |
Fremdsprachen-Modul B1 (SLK-BA-AQUA-FS-B1) |
Italienische Sprachübung II (4 SWS) |
Italienische Sprachübung III (4 SWS) |
|
Fremdsprachen-Modul B2 (SLK-BA-AQUA-FS-B2) |
Italienisch IV, Teil 1: Oberstufe (2 SWS) |
Italienisch IV, Teil 2: Comprensione e produzione di testi |
|
Essay Italienisch (2 SWS) |
|
Mündliche Kommunikation (B.A.) (2 SWS) |
|
Fremdsprachen-Modul C1.1 (SLK-BA-AQUA-FS-C1.1) |
Kulturelle und kommunikative Kompetenz I / Master (2 SWS) |
Übersetzen IIa: DE-IT (Master) (2 SWS) |
|
Fremdsprachen-Modul C1.2 (SLK-BA-AQUA-FS-C1.2) |
Scrittura accademica / Master (2 SWS) |
Kulturelle und kommunikative Kompetenz II / Master (2 SWS) |
|
Übersetzung IIb: DE-IT (2 SWS) |
Sie können aus dem Lehrangebot des Institutes für Romanistik alle aufgeführten Sprachlernseminare der Sprachpraxis Französisch belegen und für Ihren Ergänzungsbereich anrechnen lassen.
Es ist obligatorisch, vor Beginn der Kurse mit der jeweiligen Dozentin bzw. dem Dozenten mögliche Zugangsvoraussetzungen abzuklären, insbesondere sprachliche Kenntnisse betreffend.
Sie können aus dem Lehrangebot des Institutes für Romanistik alle aufgeführten Sprachlernseminare der Sprachpraxis Spanisch belegen und für Ihren Ergänzungsbereich anrechnen lassen.
Es ist obligatorisch, vor Beginn der Kurse mit der jeweiligen Dozentin bzw. dem Dozenten mögliche Zugangsvoraussetzungen abzuklären, insbesondere sprachliche Kenntnisse betreffend.
Die Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften bietet Sprachlernseminare in Russisch auf verschiedenen Niveaustufen an. Wenn Sie sich für einen Russischkurs interessieren, dann wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Anna Kraus. Auf Grundlage Ihrer Sprachkenntnisse empfiehlt sie Ihnen den geeigneten Sprachkurs.
Die Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften bietet Sprachlernseminare in Polnisch auf verschiedenen Niveaustufen an.
Wenn Sie sich für einen Polnischkurs interessieren, dann wenden Sie sich bitte an Frau Bogumila Patyk-Hirschberger. Auf Grundlage Ihrer Sprachkenntnisse empfiehlt sie Ihnen den geeigneten Sprachkurs.
Die Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften bietet Sprachlernseminare in Tschechisch auf verschiedenen Niveaustufen an.
Wenn Sie sich für einen Tschechischkurs interessieren, dann wenden Sie sich bitte an Frau . Auf Grundlage Ihrer Sprachkenntnisse empfiehlt sie Ihnen den geeigneten Sprachkurs.
Die Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften bietet Sprachlernseminare in Tschechisch auf verschiedenen Niveaustufen an.
Wenn Sie sich für einen Tschechischkurs interessieren, dann wenden Sie sich bitte an Frau Lubina Hajduk. Auf Grundlage Ihrer Sprachkenntnisse empfiehlt sie Ihnen den geeigneten Sprachkurs.