Angebot Master Ergänzungsbereich Wintersemester 2025/2026
Die Planung der Angebote aus dem Bereich der SLK und der Sprachlernseminare finden Sie im neuen kommentierten Veranstaltungsverzeichnis unter der Rubrik Weitere Angebote - Ergänzungsbereiche.
Angebote aus anderen Fakultäten - so sie vorliegen - finden Sie unten in den angebenen Links zu den KVV der jeweiligen Institute.
_________________________________________________________
Für eine sinnvolle Nutzung des Ergänzungsbereichs werden ein Besuch bei der jeweiligen Studienfachberaterin bzw. dem Studienfachberater und das Lesen der FAQ-Seiten empfohlen.
Die im neuen kommentierten Veranstaltungsverzeichnis der SLK unter der Rubrik Weitere Angebote - Ergänzungsbereiche aufgeführten Veranstaltungen stehen allen Masterstudierenden im Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften offen. Bitte beachten Sie jedoch, dass fachliche oder sprachliche Vorkenntnisse notwendig sein können.
Achtung! Für eventuelle Änderungen der Zeit- und Raumplanung wird gebeten, sich in den Vorlesungsverzeichnissen der Institute zu informieren.
Hinweis: Sie können ebenfalls Veranstaltungen besuchen, die im Folgenden nicht aufgeführt sind. Vorab sollten Sie sich allerdings bei der jeweiligen Dozentin bzw. dem Dozenten informieren, ob dies möglich ist und die entsprechende Prüfungsleistung, die Sie benötigen, um Ihr Modul abschließen zu können, angeboten wird!
Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Masterstudiengang und dem Ergänzungsbereich finden Sie in den FAQs.
Bitte beachten Sie: Einige Veranstaltungen finden trotz Raumangabe digital statt. Bitte informieren Sie sich dazu in den Vorlesungsverzeichnissen der jeweiligen Institute.
Angebote der Fakultät SLK
Angebote der Fakultät Sprach-, Literatur und Kulturwissenschaften finden Sie ab sofort (Stand 10.03.21) im neuen kommentierten Veranstaltungsverzeichnis unter der Rubrik Weitere Angebote - Ergänzungsbereiche.
Angebote der Philosophischen Fakultät
Angebote des Instituts für Soziologie
Informationen zu den Veranstaltungen für den Ergänzungsbereich aus dem Institut für Soziologie entnehmen Sie bitte dem KVV des Instituts.
Angebote des Instituts für Geschichte
Informationen zu den Veranstaltungen für den Ergänzungsbereich aus dem Institut für Geschichte entnehmen Sie bitte dem kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Instituts.
Angebote des Instituts für Evangelische Theologie
Informationen zu den Veranstaltungen für den Ergänzungsbereich aus dem Institut für Evangelische Theologie entnehmen Sie bitte den Seiten des Instituts für Evangelische Theologie.
Angebote des Instituts für Politikwissenschaft
Informationen zu den Veranstaltungen für den Ergänzungsbereich aus dem Institut für Soziologie entnehmen Sie bitte den Seiten des Instituts für Politikwissenschaft.
Angebote des Intituts für Katholische Theologie
Informationen zu den Veranstaltungen für den Ergänzungsbereich aus dem Institut für Katholische Theologie entnehmen Sie bitte dem KVV des Instituts.
Bitte informieren Sie sich zusätzlich im KVV des Instituts für Katholische Theologie, ob Sie die Lehrveranstalung anrechnen lassen können und kontaktieren Sie ggf. die Kursverantwortlichen.
Angebote aus dem Institut für Kommunikationswissenschaft
Informationen zu den Veranstaltungen für den Ergänzungsbereich aus dem Institut für Kommunikationswissenschaft entnehmen Sie bitte dem kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Instituts.
Angebote des Instituts für Internationales Recht, Geistiges Eigentum und Technikrecht (IRGET)
Informationen zu den Veranstaltungen für den Ergänzungsbereich finden Sie auf der Institutsseite.
Angebote aus dem Institut für Kunst- und Musikwissenschaft
Informationen zu den Veranstaltungen für den Ergänzungsbereich aus dem Institut für Kunst- und Musikwissenschaft entnehmen Sie bitte dem KVV des Institus.
Alle AQUA-/Erg.-Bereich-Angebote des Instituts für Philosophie finden Sie unter folgendem Link:
https://vvz.phil.tu-dresden.de/index.php?studiengang=13&semester=11&institut
Weitere Informationen zu den AQUA-/Erg.-Bereich-Veranstaltungen des Instituts für Philosophie finden Sie im KVV des Instituts.
Angebote anderer Einrichtungen
Um das Angebot von Campus Radio Dresden zu nutzen, informieren Sie sich bitte auf folgender Seite und melden Sie sich unter der angegebenen Kontaktadresse an.
Die Veranstaltungen des Regionalstudium Ostasien und die regionalwissenschaftliche Module können Sie auf den Seiten des Ostasienzentrums einsehen und innerhalb des Ergänzungsbereichs belegen.
Das Theater der TU Dresden, die bühne, bietet Schauspielkurse an, die im AQua-Bereich angerechnet werden können.
Bitte informieren Sie sich hier über das Angebot des jeweilig kommenden Semesters.
Achtung: Kein Angebot für den Ergänzungsbereich.
Fremdsprachen: Veranstaltungen für die Module A1 bis C1.2
Für eine sinnvolle Nutzung des Ergänzungsbereichs werden ein Besuch bei der jeweiligen Studienfachberaterin bzw. dem Studienfachberater und das Lesen der FAQ-Seiten empfohlen.
Die im Folgenden aufgelisteten Module sind aus dem Lehrangebot der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften entnommen. Entsprechend dem Sprachniveau sind die Veranstaltungen nach den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GERS) gegliedert. Weitere Veranstaltungen können aus den jeweiligen Vorlesungsverzeichnissen der Institute ausgewählt werden und mit erforderlichen Vorkenntnissen und in Absprache mit dem Lehrenden belegt werden.
Achtung! Für eventuelle Änderungen der Zeit- und Raumplanung wird gebeten, sich in den Vorlesungsverzeichnissen der Institute zu informieren.
Achten Sie bitte zudem darauf, dass die einzelnen Sprachkurse meist 2 SWS umfassen. Für die erfolgreiche Absolvierung eines Sprachmoduls benötigen Sie jedoch 4 SWS.
Informationen zum Angebot von TUDIAS
Auf folgender Internetseite können Sie sich entsprechend Ihrem Sprachbudget für Sprachkurse bei TUDIAS entscheiden:
Sprachausbildung an der Technischen Universität Dresden
Beachten Sie bitte! Das Anmeldeformular (Nachweis über eine Prüfungsleistung in den Freien Modulen für den EB) ist bei der TUDIAS Studienorganisation einzureichen und ist nur mit einem Stempel gültig. Zudem bescheinigt der gängige Nachweis von TUDIAS die erfolgreiche Absolvierung des Sprachkurses.
Sprachlernseminare an der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Nachfolgend aufgeführte Übersicht ermöglicht Ihnen eine selbstständige Wahl der Italienischkurse aus dem Angebot des Institutes für Romanistik (Italianistik). Die aktuellen Veranstaltungen finden Sie hier.
Orientieren Sie sich dabei bitte an Ihrem bereits erworbenen Sprachniveau. Dieses bildet die Voraussetzung für das darauffolgende Fremdsprachenmodul.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Florence Walter (Mail: ).
Sprachmodul |
Lehrangebot des Instituts für Romanistik - Italienisch |
Fremdsprachen-Modul A1 (SLK-BA-AQUA-FS-A1) |
Italienisch 0 (4 SWS, nur im WS angeboten) |
Fremdsprachen-Modul A2 (SLK-BA-AQUA-FS-A2) |
Italienische Sprachübung I (4 SWS) |
Fremdsprachen-Modul B1 (SLK-BA-AQUA-FS-B1) |
Italienische Sprachübung II (4 SWS) |
Italienische Sprachübung III (4 SWS) |
|
Fremdsprachen-Modul B2 (SLK-BA-AQUA-FS-B2) |
Italienisch IV, Teil 1: Oberstufe (2 SWS) |
Italienisch IV, Teil 2: Comprensione e produzione di testi |
|
Essay Italienisch (2 SWS) |
|
Mündliche Kommunikation (B.A.) (2 SWS) |
|
Fremdsprachen-Modul C1.1 (SLK-BA-AQUA-FS-C1.1) |
Kulturelle und kommunikative Kompetenz I / Master (2 SWS) |
Übersetzen IIa: DE-IT (Master) (2 SWS) |
|
Fremdsprachen-Modul C1.2 (SLK-BA-AQUA-FS-C1.2) |
Scrittura accademica / Master (2 SWS) |
Kulturelle und kommunikative Kompetenz II / Master (2 SWS) |
|
Übersetzung IIb: DE-IT (2 SWS) |
Sie können aus dem Lehrangebot des Institutes für Romanistik alle aufgeführten Sprachlernseminare der Sprachpraxis Französisch belegen und für Ihren Ergänzungsbereich anrechnen lassen.
Es ist obligatorisch, vor Beginn der Kurse mit der jeweiligen Dozentin bzw. dem Dozenten mögliche Zugangsvoraussetzungen abzuklären, insbesondere sprachliche Kenntnisse betreffend.
Sie können aus dem Lehrangebot des Institutes für Romanistik alle aufgeführten Sprachlernseminare der Sprachpraxis Spanisch belegen und für Ihren Ergänzungsbereich anrechnen lassen.
Es ist obligatorisch, vor Beginn der Kurse mit der jeweiligen Dozentin bzw. dem Dozenten mögliche Zugangsvoraussetzungen abzuklären, insbesondere sprachliche Kenntnisse betreffend.
Die Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften bietet Sprachlernseminare in Russisch auf verschiedenen Niveaustufen an. Wenn Sie sich für einen Russischkurs interessieren, dann wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Anna Kraus. Auf Grundlage Ihrer Sprachkenntnisse empfiehlt sie Ihnen den geeigneten Sprachkurs.
Die Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften bietet Sprachlernseminare in Polnisch auf verschiedenen Niveaustufen an.
Wenn Sie sich für einen Polnischkurs interessieren, dann wenden Sie sich bitte an Frau Bogumila Patyk-Hirschberger. Auf Grundlage Ihrer Sprachkenntnisse empfiehlt sie Ihnen den geeigneten Sprachkurs.
Die Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften bietet Sprachlernseminare in Tschechisch auf verschiedenen Niveaustufen an.
Wenn Sie sich für einen Tschechischkurs interessieren, dann wenden Sie sich bitte an Frau . Auf Grundlage Ihrer Sprachkenntnisse empfiehlt sie Ihnen den geeigneten Sprachkurs.
Die Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften bietet Sprachlernseminare in Tschechisch auf verschiedenen Niveaustufen an.
Wenn Sie sich für einen Tschechischkurs interessieren, dann wenden Sie sich bitte an Frau Lubina Hajduk. Auf Grundlage Ihrer Sprachkenntnisse empfiehlt sie Ihnen den geeigneten Sprachkurs.