14.05.2025
Erste Regio Challenge an der Fakultät Informatik
Die Regio Challenge wurde in diesem Jahr erstmalig als eine weitere Stufe des Sächsischen Informatikwettbewerbs an vier Standorten in Sachsen durchgeführt. Die 63 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Region Oberelbe trafen sich am 10. Mai gemeinsam mit ihren Eltern und Begleitern in der Fakultät Informatik der TU Dresden zu einem spannenden Programmierwettbewerb. Mit Hilfe des Einplatinencomputer „Calliope mini“ knobelten sie je nach Alterstufe an verschiedenen Aufgaben, die speziell für den Wettbewerb zusammengestellt wurden. Bewertet wurden nicht nur die Lösungen, sondern auch ihre Teambereitschaft – denn getüftelt wurde im Team mit 1-2 anderen Kindern, die man das erste Mal sah.
Damit fördert die Regio Challenge nicht nur das Interesse für Programmieren und Technik – sie bringt auch junge Menschen für einen gemeinsamen Austausch zusammen und darüber hinaus Akteure, die sich für die Nachwuchsförderung in der Informatik engagieren.
Während der Auswertungszeit konnten alle Anwesenden in einem Rahmenprogramm, an dem sich Studierende und Wissenschaftler des Bereiches Ingenieurwissenschaften und IT-Firmen beteiligten, Informatik interaktiv erleben oder den Campus erkunden.
Die Auszeichnung der Sieger übernahmen Dirk Röhrborn, Gründungsgesellschafter und CEO von Communardo Software und Vorstand im Silicon Saxony e. V. und Prof. Dr. Thomas Wiedemann von der HTW Dresden. „Ihr seid alle Gewinner!“ betont Projektmanagerin Julia Zahneisen. „Jeder von euch nimmt heute neue Erfahrungen und Fähigkeiten mit nach Hause, hat andere Informatik-Interessierte kennen gelernt und hoffentlich Spaß gehabt.“
Organisiert wurde die Regio Challenge federführend vom Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V. (LJBW).