17.04.2025
hacking4future – JUGEND HACKT DRESDEN zu Gast in der Fakultät Informatik
Vom 11. bis 13. April 2025 bevölkerten 57 Jugendliche, 25 ehrenamtliche Mentor:innen und 20 Helfer:innen die Fakultät Informatik der TU Dresden und setzen in 22 Stunden beeindruckende Coding-/Making-Projekte um.
Nach einem inspirierenden Input von Laura Hilliger zum diesjährigen Motto "hacking4future", entwickelten die Jugendlichen in einem angeleiteten Brainstormingprozess ihre Ideen für das Wochenende. Unterstützt wurden sie von ehrenamtlichen Mentor:innen aus dem IT-Bereich und dem Konglomerat in Dresden, die den Make-Space mit Lasercutter, 3D-Drucker und weiteren Geräten und Materialien unterstützten. Entstanden sind acht Projekte, die am Sonntag zur Abschlussveranstaltung präsentiert wurden. Von einer Fahrplan-Navigation für sehbeeinträchtigte Personen, über eine Lern-App, zu einer Simulation "MiniSmartHome", entstanden außerdem eine App, die zum Müll sammeln animieren soll und eine Webseite, die Engagementmöglichkeiten aufzeigt. Die Ergebnispräsentationen können in zwei Wochen auf jugendhackt.org begutachtet werden.
Jugend hackt Dresden wird vor Ort vom Medienkulturzentrum Dresden in Kooperation mit der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. organisiert. Die Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Wir danken der Fakultät, dem ASCII-Team und dem freundlichen Wachschutz für die Unterstützung am Wochenende!