04.10.2023
Kampf gegen Lehrkräftemangel: TU Dresden erweitert Angebot und Qualität der Lehramtsstudiengänge
Ab dem kommenden Wintersemester steigert die TU Dresden ihre Studienkapazität im Lehramt durch die Einführung des Fachs Biologie und der Fachrichtung Fahrzeugtechnik. Gerade das Fach Biologie wird schon seit langem von den Studierenden gewünscht. Insgesamt sind bereits jetzt mehr Studierende im Lehramt an der TU Dresden immatrikuliert als im vergangenen Jahrzehnt – ein wichtiger Schritt zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels in Sachsen. Auch die Qualität des Studiums spielt eine wichtige Rolle: Neben neuen, verpflichtenden Lehr-Lern-Angeboten zu Schlüsselqualifikationen, politischer Bildung, Inklusion, Medienbildung und nachhaltiger Entwicklung bietet das innovative Projekt „Making Teachers Confident“ umfassende Unterstützung für ein erfolgreiches Studium bis zum Übergang in Vorbereitungsdienst.
Prof.in Monique Meier freut sich ungeheuer. Die Arbeit der vergangenen zehn Monate gipfelt Anfang Oktober in dem lang ersehnten Studienstart. Seit Dezember letzten Jahres hat die gebürtige Brandenburgerin die Professur für Didaktik der Biologie an der TU Dresden inne und richtet zum kommenden Wintersemester erstmals das Fach Biologie für Oberschulen, Gymnasien und berufsbildende Schulen für insgesamt 60 Studierende ein. Damit kommt die TU Dresden dem Wunsch vieler Lehramtsstudierender nach, die in Umfragen in den vergangenen Jahren die Biologie immer wieder als Wunschfach angegeben haben. Damit leistet sie auch einen wertvollen Beitrag zur Lehrkräftebildung in Sachsen, denn vor allem im MINT-Bereich werden Lehrkräfte händeringend gesucht. „Ich habe mich für die TU Dresden entschieden, weil hier in der Fachwissenschaft Biologie exzellente Forschung betrieben wird. Mit den zukünftigen Studierenden möchte ich die Vielfalt der Biologie im Labor wie im Seminarraum, im digitalen Raum wie in der Natur abwechslungsreich, fachlich-vernetzt und innovativ lehren und lernen. Mein Ziel ist es, eine praxisnahe Ausbildung zu etablieren, die von Beginn an eng mit Schulen und anderen Bildungseinrichtungen kooperiert, um die Studierenden bestmöglich auf die Berufspraxis vorzubereiten und auch den Übergang in die Schule fließender zu gestalten“, schildert Meier ihre Motivation.
Doch nicht nur in der Biologie, sondern in allen Lehramtsfächern an der TU Dresden spielen Unterstützung, praxis- und gesellschaftsnahe Ausbildung sowie ein gut vorbereiteter Übergang ins Berufsleben zukünftig eine noch wichtigere Rolle. Mit den neuen Studienordnungen, die zum Wintersemester 2023/24 in Kraft treten, wurde das Studienangebot an vielen Stellen weiterentwickelt. Dabei sind die Ergebnisse des internen Qualitätsmanagements und der Studierendenbefragungen des Zentrums für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB) der TU Dresden mit eingeflossen. Viele der Angebote werden damit nicht nur exklusiv den Lehramtsstudierenden zur Verfügung stehen, sondern auch den Teilnehmenden der berufsbegleitenden Qualifizierung von Lehrkräften (BQL) und den bereits berufstätigen Lehrkräften.
So wurde ein Zertifikatskurs Technik und Computer (TC) für bereits tätige Lehrkräfte neu etabliert. Neu hinzugekommen sind weiterhin verpflichtende Lehr-Lern-Angebote zur Inklusion, zur politischen Bildung und zur Medienbildung. Ebenfalls wird Bildung für nachhaltige Entwicklung über alle Fächer hinweg im Curriculum verankert. Mit diesen Angeboten erwerben die Studierenden wichtige Schlüsselqualifikationen, die sie später für ihre erfolgreiche Berufsausübung benötigen. Außerdem wird es mehr fachwissenschaftliche Lehrveranstaltungen geben, die exklusiv für die Lehramtsstudierenden angeboten werden.
Damit nicht nur viele Studierende ihr Studium beginnen, sondern auch erfolgreich abschließen, gibt es ein umfassendes Unterstützungssystem. Das Projekt „Making Teachers Confident“ begleitet und unterstützt Lehramtsstudierende vom Studienstart über den Studienverlauf bis zum Übergang in den Vorbereitungsdienst. Mit verschiedenen Angeboten und Formaten werden Brücken gebaut, um organisatorische Hürden zu überwinden, Schlüsselkompetenzen für das Studium und den Beruf gezielt zu fördern und realistische Erwartungen an sich selbst, das Studium und die berufliche Laufbahn zu entwickeln.
„Darüber hinaus engagiert sich die TUD in der Lehrkräftefortbildung für einen erfolgreichen Transfer aus der Wissenschaft in die schulische Praxis. So wird die Tradition der Konferenzen zur sächsischen Lehrkräftebildung fortgeführt. In diesem Jahr widmet sie sich der Schulpraxis in der Lehrkräftebildung“, erläutert Martin Neumärker, Geschäftsführer des ZLSB und fährt fort: „Mit dem ZLSB-Projekt IMPRESS haben wir außerdem das Ziel, die Internationalisierung in der Lehrkräftebildung an der TUD zu stärken. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Verbesserung der interkulturellen Kompetenz von Studierenden, wie auch auf der Erhöhung ihrer Auslandsmobilität.“
Kontakt
Prof.in Monique Meier
Didaktik der Biologie
+49 351 463-44596
Martin Neumärker
Geschäftsführer Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung
+49 351 463-42452