Haushaltsgeräteakustik
Lärm, welcher von Haushaltsgeräten ausgeht, beeinflusst die Geräuschkulisse unserer Lebensräume stark. Sie sind dabei nicht nur Informationsträger und vermitteln den Funktionszustand des Gerätes sondern auch Qualitätsdeskriptoren, denn insbesondere die von Haushaltsgeräten abgegebenen Geräusche werden als störend oder unangenehm empfunden. Die Nutzer werden sich heutzutage zunehmend über Geräusche bewusst, denen sie ausgesetzt sind, und betrachten das Geräusch als wichtigen Parameter für ihre endgültige Kaufentscheidung. Aus diesem Grund werden Studien über die Klangqualität von Haushaltsgeräten immer wichtiger, da sie Herstellern helfen, Marktvorteile zu erlangen.
Der Begriff Qualität, meist im industriellen Kontext, repräsentiert die Eignung eines Produkts für definierte Erwartungen des Endverbrauchers. In einem ähnlichen Ansatz stellt der Begriff "Klangqualität" die Angemessenheit eines mit dem Produkt verbundenen Geräusches dar, wenn das auditive Ereignis vom Benutzer wahrgenommen wird und eine Beurteilung auf der Grundlage der Erwartungen des Benutzers im situativen Kontext erfolgt. Aus dieser Perspektive ist es wichtig, die physikalischen Eigenschaften des Geräusches zu verstehen, die der Wahrnehmung von hoher Qualität entsprechen. Dies geschieht hauptsächlich durch die Verwendung psychoakustischer Ansätze.
Verschiedene Haushaltsgeräte stehen im Forschungsinteresse des Lehrstuhls für Akustik und Haptik, wie Staubsauger, Waschmaschinen, Geschirrspülmaschinen, Wäschetrockner, Kühlschränke, Elektrorasierer, Kaffeemaschinen, Dunstabzugshauben usw. Für all diese Geräte werden vibroakustische Untersuchungen durchgeführt, um den Gesamtschalldruckpegel zu verringern. Des Weiteren werden für die Forschung der Klangqualität Hörversuche durchgeführt, um die Lästigkeitswahrnehmung der Geräusche zu verstehen.
In den letzten Jahren hat das europäische Energielabel unser Leben beeinflusst und den Endverbrauchern den Stromverbrauch von Haushaltsgeräten klar und standardisiert vermittelt, sodass sie diese Informationen für ihre endgültige Kaufentscheidung verwenden können. Das Energielabel enthält auch Informationen über die Schallleistungspegel der meisten Haushaltsgeräte. Obwohl der Schallleistungspegel ein wichtiger Parameter ist, charakterisiert er die menschliche Wahrnehmung des Produktgeräusches nicht genau. Psychoakustische Parameter müssen berücksichtigt werden, um die Wahrnehmungsurteile des Kunden zu berücksichtigen.
Aus diesem Grund wird im Lehrstuhl für Akustik und Haptik ein Sound Label erstellt, unter Berücksichtigung der Schätzungen der Lästigkeitsempfindungen der Haushaltsgeräte. Vor kurzem wurde ein Label speziell für die Geschirrspülmaschinen entwickelt, während die Entwicklung des Soundlabels für die anderen Haushaltsgeräte weiter vorangetrieben wird.
Sound Label ist eine systematische Kategorisierung der Klangqualität eines Haushaltsgeräts unter Berücksichtigung der psychoakustischen Aspekte des abgestrahlten Geräusches. Das Label spiegelt die Beurteilung der Klangqualität eines Geräts wider, wobei die subjektiven Schätzungen der verschiedenen Endnutzer berücksichtigt werden, um das durchschnittliche Verbraucherverhalten darzustellen.
Kontakt
Mitarbeiter
NameHerr Dr.-Ing. Serkan Atamer
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Akustik und Haptik
Professur für Akustik und Haptik
Besucheradresse:
Barkhausenbau, Raum BAR 62 Helmholtzstraße 18
01062 Dresden