Zeitplan Sommersemester 2025
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025
Dr.-Ing. Sebastian Höppner, Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Mayr
Schaltkreis- und Systementwurf/ |
Zeit | Lehrbeginn | Hinweis |
---|---|---|---|
Praktikum SSE (Termindetails siehe unten) |
Mittwoch, 4. DS |
09.04.2025 | TOE 201 / TOE 203 |
Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Mayr
(OPAL Lecture VLSI Processor Design). Die Einschreibung für die Vorlesung und für das Tutorial erfolgt über den OPAL-Kurs. Nach der Registrierung für die Vorlesung, finden Sie weitere Informationen zum Praktikum auf OPAL. Die Einschreibung für Praktikum startet zum ersten Übungstermin ebenfalls dort. |
You can register for the lecture and the tutorial via the OPAL course. After registering for the lecture, you will find further information about the lab course on OPAL. Enrollment for the lab course also starts there on the first tutorial date. |
Zeit |
Lehrbeginn (Präsenz) |
Hinweise | |
---|---|---|---|
Vorlesung | Dienstag, 2.DS | 08.04.2025 | BAR/213/H |
Übung | Dienstag, 3.DS | 15.04.2025 |
TOE 201 / |
Praktikum PRZ (Termindetails siehe unten) |
Dienstag, 5.DS | 15.04.2025 | TOE 201 |
Dr.-Ing. Johannes Partzsch, Dipl.-Ing. Jörg Schreiter,
Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Mayr
Bitte melden Sie sich für das Modul auf OPAL an. Die Anmeldung zu den Praktika erfolgt ebenfalls auf OPAL. Weitere Informationen finden Sie auf der Kursseite. |
Please register for this course on OPAL. Lab registration is done on OPAL as well. Additional information can be found on the Page of the course. |
Neuromorphe VLSI-Systeme | Zeit | Lehrbeginn | Hinweise |
---|---|---|---|
Vorlesung | Montag, 5. DS Freitag, 3. DS |
07.04.2025 |
BAR/0106/H |
Übung | Freitag, 2. DS | 11.04.2025 | online |
Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Mayr, Dr.-Ing. Johannes Partzsch
Zeit | Lehrbeginn | Hinweis | |
---|---|---|---|
Vorlesung | Montag, 4. DS |
07.04.2025 | BAR/0106/H |
Übung | Donnerstag, 4. DS |
17.04.2025 | SCH/A284/H |
Übung | Donnerstag, 5. DS |
17.04.2025 | SCH/A214/U |
Praktikumstermine
Hinweis: Der nachfolgende Inhalt stammt von
https://hpsn.et.tu-dresden.de.