Prof. Dr. rer. nat. Caroline Murawski
Professorin für biomedizinische Sensorik
Institutsdirektorin des Instituts für Festkörperelektronik
Prof. Dr. rer. nat. Caroline Murawski
Caroline Murawski ist seit 01.07.2024 Professorin für Biomedizinische Sensorik am Institut für Festkörperelektronik (IFE). Sie ist eine ausgewiesene Wissenschaftlerin mit Forschungsschwerpunkten in der Entwicklung flexibler und miniaturisierter biomedizinischer Sensoren auf Basis von organischen Halbleiterbauelementen. Ihre Arbeiten sind hoch interdisziplinär und verbinden Elektrotechnik und Biomedizin mit Physik und Chemie. Insbesondere forscht sie an optoelektronischen Bauelementen zur Stimulation und Detektion von Neuronen mittels Optogenetik und Fluoreszenz-Bildgebung. Für biologische Untersuchungen setzt sie vor allem auf Fruchtfliegen als Modellorganismus der Genetik und verwendet diese für Messungen in vivo und in vitro.
Weitere Informationen: Google Scholar, LinkedIn, ORCID, ResearcherID, Research Gate
Gruppenhomepage: www.murawskilab.com/
Twitter/X: @MurawskiLab
Kontakt
| Email: | |
|---|---|
| Telefon: |
Sekretariat ++49 351 463 32077 |
| Büro: | Nöthnitzer Str. 63, N63, Raum A.104 |
2024
-
A perspective on next-generation hyperfluorescent organic light-emitting diodes, 8 Okt. 2024, in: Chemical Science. 15, 43, S. 17739-17759, 21 S., 43Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Übersichtsartikel (Review)
-
Multiplexed Optogenetics with Striped Organic LEDs, 16 Jan. 2024, in: Advanced optical materials. 12, 2, 2301340Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2022
-
Tailoring Organic LEDs for Bidirectional Optogenetic Control via Dual-Color Switching, 16 März 2022, in: Advanced functional materials. 32, 12, 2110590Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2018
-
Investigating the molecular orientation of Ir(ppy)(3) and Ir(ppy)(2)(acac) emitter complexes by X-ray diffraction, Feb. 2018, in: Organic electronics. 53, S. 198-204, 7 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Small Molecule Solar Cells, 2018, MOLECULAR DEVICES FOR SOLAR ENERGY CONVERSION AND STORAGE. S. 1-43, (Green Chemistry and Sustainable Technology)Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2016
-
High-brightness organic light-emitting diodes for optogenetic control of Drosophila locomotor behaviour, 3 Aug. 2016, in: Scientific reports. 6, 31117Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Orientation of OLED emitter molecules revealed by XRD, 2016, in: Light, Energy and the Environment. SSW2D.7Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Konferenzartikel
2014
-
Alternative p-doped hole transport material for low operating voltage and high efficiency organic light-emitting diodes, 15 Sept. 2014, in: Applied physics letters. 105, 11, 113303Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Engineering Blue Fluorescent Bulk Emitters for OLEDs: Triplet Harvesting by Green Phosphors, 8 April 2014, in: Chemistry of materials. 26, 7, S. 2414-2426Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Influence of Cavity Thickness and Emitter Orientation on the Efficiency Roll-Off of Phosphorescent Organic Light-Emitting Diodes, Feb. 2014, in: Advanced functional materials. 24, 8, S. 1117-1124, 8 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Correlating the transition dipole moment orientation of phosphorescent emitter molecules in OLEDs with basic material properties, 2014, in: Journal of Materials Chemistry. C, Materials for optical and electronic devices. 2, 48, S. 10298-10304Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2013
-
Efficiency Roll-Off in Organic Light-Emitting Diodes, 3 Sept. 2013, in: Advanced materials. 25, 47, S. 6801-6827Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Understanding the influence of doping in efficient phosphorescent organic light-emitting diodes with an organic p-i-n homojunction, 18 April 2013, in: Organic electronics. 14, 7, S. 1695-1703, 9 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2012
-
Comparing the emissive dipole orientation of two similar phosphorescent green emitter molecules in highly efficient organic light-emitting diodes, 17 Dez. 2012, in: Applied Physics Letters. 101, 25, 253304Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Quantification of charge carrier density in organic light-emitting diodes by time-resolved electroluminescence, 13 Sept. 2012, in: Proceedings of SPIE : Vol. 9798. 8476, 84761I Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Storage of charge carriers on emitter molecules in organic light-emitting diodes, 13 Aug. 2012, in: Physical review. B. 86, 7, 075204Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Organic light-emitting diodes for lighting: High color quality by controlling energy transfer processes in host-guest-systems, 3 Feb. 2012, in: Journal of Applied Physics. 111, 3, 033102 Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2011
-
Influence of the electron blocking layer on the performance of multilayer white organic light-emitting diodes, 2011, Charge Generation/Transport in Organic Semiconductor Materials. S. 90-94, 5 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband